Zeitgeist - Kulturepoche - Religion

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Antworten
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 926
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 15:34

Zeitgeist - Kulturepoche - Religion

Beitrag von Hoger »

Zeitgeist ist eine oft über mehrere Generationen ausgedehnte Epoche (Zeitalter), welche sich durch bestimmte kulturelle Ausprägungen sowie zeitgemäße Wertvorstellungen (konkrete Wertesysteme) definiert.

Aus diesen kulturellen Wertesystemen festigen sich sogenannte „Weltanschauungen“, die meist durch Leitbilder und Rituale geprägt und gepflegt werden.

Im Laufe der Zeit entsteht eine Kultur, die sich durch bestimmte Lebensgefühle, Denkweisen und gemeinschaftliche Aktivitäten ausdrückt.
https://www.values-academy.de/zeitgeist/

Was den heutigen Zeitgeist im Umgang mit der Religion auszeichnet ist:
Freiheit des Individuums
Gleichheit aller Menschen
Entwicklung des Menschen nach seinen eigenen Maßstäben

Die Wirkung davon ist:
Ablehnung von festen bindenden Traditionen
Ablehnung von festen Entwicklungsmustern innerhalb der Traditionen
Ablehnung von festen Lehren und Modellen die erste einmal aufgenommen werden müssen

In den Zeiten von Leibeigenschaft, Zunftsystem, Bürgertum und seine Verpflichtungen waren die obigen Freiheiten und Lebensstil nicht möglich. Der Einzelne war als "Singl" nicht lebensfähig, brauchte seine soziale Gemeinschaft und war darin nur lebensfähig, wenn er diese anerkannte. Dazu gehörten die Traditionen, die Lehren die Autoritäten.

Nur heute - in unserer Zeit-/Kulturepoche - kann man ein Leben allein leiblich, seelisch und geistig leben. Aber wollen das alle? Ist das wirklich für alle "richtig" und lebenswert?

Wir geht der Zeitgeist mit dem traditionellen Christentum um?
Er lehnt es ab, dennunziert die Menschen, verhöhnt die Inhalte und möchte den Menschen daraus befreien.

Wie geht der heutige normale Evangelikale mit dem traditionellen Christentum um?
Er lehnt es ab, dennunziert die Menschen, verhöhnt die Inhalte und möchte den Menschen daraus befreien.

Die Christen des traditionellen Christentums wehren sich gegen den Zeitgeist, halten bewusst ihre Traditionen fest und erleben sich durchaus als lebendige Christen innerhalt ihrer Gemeinschaften und Traditionen.

Das was hier auf dem Forum passiert ist der Versuch des Zeitgeistes den gläubigen Christen aus seinen Bezügen zu befreien, ihm die Freiheit und Selbständigkeit dieses Zeitgeistes zu vermitteln und somit in aus ihren Gemeinschaften und Traditionen zu lösen

Auch hier: wollen das alle Christen, ist es für sie richtig und lebenswert? Oder will hier nur eine kleine Zeitgeist-Christen-Variante die Hoheit über die Entscheidungen der Anderen?
Erforsche mich. Ewiger, und erkenne mein Herz. Prüfe mich und erkenne meine Gedanken! Und sieh, ob ein Weg der Mühsal bei mir ist, und leite mich auf dem ewigen Weg!
Benutzeravatar
Kingdom
Beiträge: 4679
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 18:25

Re: Zeitgeist - Kulturepoche - Religion

Beitrag von Kingdom »

Hoger hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 12:07

Wir geht der Zeitgeist mit dem traditionellen Christentum um?
Er lehnt es ab, dennunziert die Menschen, verhöhnt die Inhalte und möchte den Menschen daraus befreien.

Wie geht der heutige normale Evangelikale mit dem traditionellen Christentum um?
Er lehnt es ab, dennunziert die Menschen, verhöhnt die Inhalte und möchte den Menschen daraus befreien.

Die Christen des traditionellen Christentums wehren sich gegen den Zeitgeist, halten bewusst ihre Traditionen fest und erleben sich durchaus als lebendige Christen innerhalt ihrer Gemeinschaften und Traditionen.

Das was hier auf dem Forum passiert ist der Versuch des Zeitgeistes den gläubigen Christen aus seinen Bezügen zu befreien, ihm die Freiheit und Selbständigkeit dieses Zeitgeistes zu vermitteln und somit in aus ihren Gemeinschaften und Traditionen zu lösen

Auch hier: wollen das alle Christen, ist es für sie richtig und lebenswert? Oder will hier nur eine kleine Zeitgeist-Christen-Variante die Hoheit über die Entscheidungen der Anderen?
Bring doch mal Beispiele: Wo deiner Ansicht nach die Bösen Evangelikale, Biblische Werte angreifen wegen dieses Zeitgeistes?

Lg Kingdom
Benutzeravatar
Hans-Joachim
Beiträge: 3259
Registriert: Sa 7. Jan 2023, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Zeitgeist - Kulturepoche - Religion

Beitrag von Hans-Joachim »

Hoger hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 12:07 Das was hier auf dem Forum passiert ist der Versuch des Zeitgeistes den gläubigen Christen aus seinen Bezügen zu befreien, ihm die Freiheit und Selbständigkeit dieses Zeitgeistes zu vermitteln und somit in aus ihren Gemeinschaften und Traditionen zu lösen
Kann ich nicht bestätigen. Hier gibt es eine recht bunte Mischung von Menschen, die sich zumindest mit der Bibel beschäftigen. Und unter ihnen welche, die recht schnell damit sind, die passenden Schriftstellen zu finden. Dass hier irgendwer aus seinen Bezügen befreit wurde, habe ich nicht feststellen können.
In der Ruhe liegt die Kraft
Sara Funkelstein
Beiträge: 263
Registriert: So 26. Mai 2024, 18:06

Re: Zeitgeist - Kulturepoche - Religion

Beitrag von Sara Funkelstein »

Hoger hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 12:07 Was den heutigen Zeitgeist im Umgang mit der Religion auszeichnet ist:
Freiheit des Individuums
Gleichheit aller Menschen
Entwicklung des Menschen nach seinen eigenen Maßstäben
Auch bekannt als Religionsfreiheit. :Herz2:
Hoger hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 12:07 Nur heute - in unserer Zeit-/Kulturepoche - kann man ein Leben allein leiblich, seelisch und geistig leben. Aber wollen das alle? Ist das wirklich für alle "richtig" und lebenswert?
Wahrscheinlich nicht und es wird keiner dazu gezwungen. Jeder kann sich Angebote ansehen und wählen, was für ihn das passende ist. Ich möchte das nicht für einen anderen bestimmen.
Hoger hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 12:07 Wir geht der Zeitgeist mit dem traditionellen Christentum um?
Er lehnt es ab, dennunziert die Menschen, verhöhnt die Inhalte und möchte den Menschen daraus befreien.
Er, der Zeitgeist :lol: , akzeptiert das traditionelle Christentum und macht weitere Angebote. Und wenn jemandem ein anderes Angebot besser gefällt, dann ist das seine Sache, wenn er sich von Traditionen abwendet, die ihm nicht mehr sinnvoll erscheinen. Ein ganz normaler Vorgang im Leben eines Menschen.
Hoger hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 12:07 Wie geht der heutige normale Evangelikale mit dem traditionellen Christentum um?
Er lehnt es ab, dennunziert die Menschen, verhöhnt die Inhalte und möchte den Menschen daraus befreien.
Die Sache ist doch die: Jemand, der meint, er hätte eine universelle Wahrheit gefunden, sieht sich potentiell moralisch im Recht, diese anderen aufzudrängen. Wenn es ungünstig läuft, mündet es sogar in der Verfolgung von Menschen, die andere Ansichten vertreten.
Hoger hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 12:07 Die Christen des traditionellen Christentums wehren sich gegen den Zeitgeist, halten bewusst ihre Traditionen fest und erleben sich durchaus als lebendige Christen innerhalt ihrer Gemeinschaften und Traditionen.
Das ist ihr gutes Recht. Sie können für sich leben, wie sie möchten.
Hoger hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 12:07 Das was hier auf dem Forum passiert ist der Versuch des Zeitgeistes den gläubigen Christen aus seinen Bezügen zu befreien, ihm die Freiheit und Selbständigkeit dieses Zeitgeistes zu vermitteln und somit in aus ihren Gemeinschaften und Traditionen zu lösen
Nehme ich nicht so wahr. Wäre das gut oder schlecht, wenn jemand sich löst? Wer hat darüber zu richten? Doch wohl der, den es betrifft.
Gott hat entschieden, dass die Welt ohne dich nicht auskommt.
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 9105
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Zeitgeist - Kulturepoche - Religion

Beitrag von Abischai »

Ich verseteh nicht was hier vorn und hinten sein soll, bin ich da der einzigem, oder geht das auch anderen so?
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Antworten