Nichtexistenz würde ich nicht sagen, da Jesus über den verstorbenen Menschen diese Aussage macht:
Die Auferstehung ist der biblische Beleg, dass der Mensch mit seinem irdischen Ableben noch immer existiert. Wie sein Zustand in der Totenruhe ist, darüber wird viel herumgestritten, was aber für uns hier unerheblich ist.Lk 20,38 hat geschrieben: Er ist aber nicht der Gott der Toten, sondern der Lebenden; denn für ihn leben alle.
So könnte man auch einen begrifflichen Unterschied zwische "tot" und "verstorben" machen. Wenn wir gestorben sind, sind wir damit noch nicht tot. Die Seele existert in dem Zustand nicht, weil es sie für sich alleine nicht gibt, worunter ich die in uns innewohnende Seele meine und nicht "die Seele" als Gesamtbegriff des Menschen.
Das Wort wird in beiden Bedeutungen in der Schrift gebraucht. Der Kontext legt fest in welcher Bedeutung man das Wort gebraucht. Das liest man aber auch schon in der Genesis, dass die Seele in einem Lebewesen ist, und das damit eine andere Aussage ist:
Der Mensch unterscheidet sich vom Tier m.E. so: Ohne den Geist hat die in uns innewohnende Seele keine Funktion, da der Mensch erst durch die Belebungskraft des Geist Gottes zu einer lebendigen Seele wird.1. Mo 1,30 hat geschrieben: Und allen Tieren der Erde und allen Vögeln des Himmels und allem, was sich auf der Erde regt, in dem eine lebendige Seele ist, habe ich alles grüne Kraut zur Speise gegeben. Und es wurde so.
Es gibt einen engen Konnex zwischen Geist und Seele, den es beim Tier nicht gibt. Daher fällt vermutlich vielen die Unterscheidung schwer. Und weiters ist der Mensch im Bilde Gottes geschaffen, was das Tier nicht ist. Das sind damit andere Schöpfungsgrundlagen.
Fehlt aber die Triebkraft, die unsere Kreislauf und Atmung antreibt, gibt es entweder keine Seele bzw. hört sie auf lebendig zu sein, was wiederum für Mensch und Tier gleich gilt, das wir "sterben" nennen. In dem Sinn ist die (in uns innewohnende) Seele nur eine biologische Komponente und macht noch nicht unsere Schöpfung als Mensch aus. Ohne Geist wären wir nicht mehr oder anders als ein Tier.
Hier kommt nun zum Tragen, dass man einen begrifflichen Unterschied zwischen Geist und Seele vornimmt. Alle Lebewesen, Menschen wie Tiere sind Seelen, aber nur der Mensch hat auch einen Geist. Wie der in uns geschaffen wird, das legt uns das Wort Gottes nicht näher fest. Man stellt ihn erst fest, wenn der Mensch sprachfähig wird.