Wie haben Propheten die Zukunft erfahren ?
Re: Wie haben Propheten die Zukunft erfahren ?
Hallo Helmuth, hast Du von mir Post erhalten?
Re: Wie haben Propheten die Zukunft erfahren ?
Gott schenkt ihm einen Blick in die Zukunft.
Der Prophet sieht das in seiner Gegenwart und
schreibt desshalb so. Für ihn ist es grad jetzt.
A chli Patschifig
Re: Wie haben Propheten die Zukunft erfahren ?
Mose war ein Hirte Eph 4,11, so würde man diese Position in der Gemeinde bezeichnen, die kümmern sich um Menschen, halten sie zusammen und Mose hat sie noch aus dem Land Ägypten bis an den Jordan geführt, den er allerdings nicht mehr überschreiten durfte. Das war dem Josua vorbehalten. Um diese Aufgabe zu bewältigen hatte er eine intensivere Beziehung zu Gott, wie das übrige Volk Israel.
Mose besprach sich mit dem HERRN in der Tür der Stiftshütte, es wird gesagt, daß er wie ein Mann mit seinem Freunde redet. Während dieses gedanklichen Austausches erfuhr Mose, was er wissen mußte und manchmal stritt er für das Volk. 2 Mo 33
Die Zukunft erfährt er während seiner Ansprache an das Volk Israel, da wurde er inspiriert, alles zu sagen, was für die Situation wichtig war und manchmal auch darüber hinaus.
Interessant ist, was über Jesus als Hirte gesagt wird. Heb13,20 Auch er wird ja als Prophet bezeichnet und erhält seine Weisungen in der stillen Zeit durch seinen Vater. Mt 14,23
Die anderen Propheten haben mehr geistig geführt, das war weniger ein Hirtenamt, mehr Sprachrohr Gottes, der ihren Zustand abmahnte und hin und wieder wird auf die Zukunft aufmerksam gemacht. Die Inspiration entsteht zusätzlich auch durch Gesichte, also Träume am Tag auch in der Nacht. Jes 1,1 Aber es waren nicht nur Gesichte, da war inspirierte, prophetische Rede, die später aufgezeichnet wurde.
Der Prophet kündigt Strafe an, aber immer wieder auch Neuanfang, wenn das Volk Israel bereit war seinem Gott zu folgen.Helmuth
Gott zeigt die Konsequenzen auf vielerlei Weise. Der Landverlust oder eine Kriegsniederlage ist nur eine Konsequenz, der Verlust des Lebens bzw. noch schlimmer des ewigen Lebens ist die schärfste Maßnahme.
Er lässt auch sagen, dass er nicht will, dass jemand verloren gehe. Neben Jesus weissagte darüber schon der Prophet Hesekiel:
Hes 18,32 hat geschrieben: „Denn ich habe kein Gefallen am Tod des Sterbenden“, spricht der Herr JHWH. „So kehrt um und lebt!“
Mit dem Herrn Jesus geht es ähnlich, er spricht zwar von dem Zorn Gottes und seinen Folgen, aber er bietet auch einen Neuanfang an. Joh 3,36
Propheten haben oft Worte bekommen, die sie selbst nicht verstanden, haben sie aber trotzdem aufgeschrieben.[ELB 1932: Joh. 3,36] Wer an den Sohn glaubt, hat ewiges Leben; wer aber dem Sohne nicht glaubt, wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt auf ihm.
Was bleibt über Jesaja 7,14 zu sagen ? Ist es nicht doch manchmal schwierig für die Übersetzer, die richtige Zeitform zu wählen ? Rückblicken verstehen wir natürlich, was da gemeint ist. Eine unverheiratete Frau, also eine Jungfrau, konnte nicht schwanger sein, sonst wäre sie keine Jungfrau mehr. War nicht eine Jungfrau in Israel eine Frau, die nie einen Mann gesehen hatte, also keinen Geschlechtsverkehr gehabt hat ?[Luther 1912: Hos. 13,14] Aber ich will sie erlösen aus der Hölle und vom Tod erretten. Tod, ich will dir ein Gift sein; Hölle ich will dir eine Pestilenz sein. Doch ist der Trost vor meinen Augen verborgen.
Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Re: Wie haben Propheten die Zukunft erfahren ?
Du verstehst auch vieles nicht und du könntest ja wenigstens mal nachfragen, was die Foristen sich dabei denken, gewisse Themen zu bringen. Das sollte man von einem Moderator erwarten können.
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Re: Wie haben Propheten die Zukunft erfahren ?
Wenn ich so Jesaja 1 lese, könnte es so gewesen sein. Im Geist gehört und direkt in die Feder. Und dann hat er es dem König vorgelsesen.
Es jedenfalls nicht direkt an das Volk Israel gerichtet.[Luther 1912: Jes. 1,2] Höret, ihr Himmel! und Erde, nimm zu Ohren! denn der HERR redet: Ich habe Kinder auferzogen und erhöht, und sie sind von mir abgefallen.
.....
Jetzt Jesaja 7,10, da spricht der HERR zu Ahas, aber er spricht nicht unmittelbar, sondern wahrscheinlich durch Jesaja, das erkennt man an Vers 13
Und dann kommt dieses spektakuläre Zeichen für Ahas, an dem er erkennen soll, daß die Angreifer, die gegen Jerusalem gezogen waren, keinen Erfolg haben werden. Das Zeichen soll sein, daß eine Jungfrau schwanger ist und ihren Knaben Immanuel nennt. Dieser Knabe ist damals auch schon aus einer Jungfrau hervorgegangen. Jes 7,14
Jetzt wird in den Evangelien eine solche Jungfrauenzeugung zum Thema gemacht, nur daß der Name nicht Immanuel sondern Jesus heißt Mt 1,18. Ein Zeichen kann doch eigentlich nur sein, wenn die Jungfrau als Unberührte nie mit einem Mann sexuellen Kontakt hatte. Ist das die Übersetzung "ist schwanger" die bessere oder darf man auch sagen "wird schwanger" ?
Hier wird Zukunft gebracht, die in dem Zusammenhang ganz anders interpretiert wird. Das ist auch eine Art von Prophetie, die niemand früher auf den Messias gedeutet hätte. Aber die Schriftgelehrten zur Zeit der Zeugung Jesu hätten an diese Schriftstelle denken können, denn immerhin gibt es da deutliche Parallelen.
Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Re: Wie haben Propheten die Zukunft erfahren ?
Ich erwarte von Dir angemessen sehr viel, aber vielleicht zuviel, das mag sein.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Re: Wie haben Propheten die Zukunft erfahren ?
Das gilt für Botschafen mit begleitenden Visionen. Dann kann der Prophet nicht schreiben: "und es wird geschehen", denn die Deutung muss zuerst auch von Gott gesprochen werden. Aber er beschreibt die Vision, die sich gegenwärtig vor seinen Augen abzeichnet und ergänzt sie damit, was Gott dazu gesprochen hatte.
Von Jesaja erfahren wir nur wenig davon, was er gesehen hatte mit Ausnahme der großen Vision seine Berufung aus Jesaja 6. Diese Botschaft, die damit einhergeht ist zeitlos, aber universell und zielt auf unsere Herzenshaltung an. Jesaja stellt Gott dann diese Frage:
Von der Antwort Gottes her wusste der Prophet, dass eine Zeit der Verwüstung kommen wird, da nur wenige seine Botschaft annehmen, was er später noch erfahren sollte. So erkannte er aber auch, dass es nicht das Ende ist, sondern dass es noch einen heiligen Samen gibt. Die Grundbotschaft ist ja immer die Errettung und nicht die Vernichtung, die aber als Folge mit einhergeht.Jes 6,11-13 hat geschrieben: Und ich sprach: Wie lange, Herr? Und er sprach: "Bis die Städte verwüstet sind, ohne Bewohner, und die Häuser ohne Menschen, und das Land zur Öde verwüstet ist und JHWH die Menschen weit entfernt hat und die Verlassenheit inmitten des Landes groß ist. Und ist noch ein Zehntel darin, so wird es wiederum vertilgt werden, wie die Terebinthe und wie die Eiche, von denen, wenn sie gefällt sind, ein Wurzelstock bleibt; ein heiliger Same ist sein Wurzelstock."
Dieses Wissen kann er dann auch auf andere Weissagungen anwenden, weil Gott ihm dazu die notwendige Erkenntnis schenkt, wie er Schlüsse daraus selbst ziehen kann. Es ist nicht immer leicht zwischen den eigentlichen Worten Gottes und Jesajas Interpretationen zu unterscheiden.
Man braucht dazu ein Gesamtbild, also obliegt es auch uns sich Wissen anzueignen. Und das erhält man nur, wenn man alle Worte liest, d.h. man erhält damit zusammenhängende Kontexte über das Wesen Gottes und seiner Pläne für die gesamte Menschheit.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Re: Wie haben Propheten die Zukunft erfahren ?
Was ist mit dir los Abischai ? Du bist der Moderator, aber du sollst das Gespräch nicht behindern oder Foristen als dumm dahinstellen.
Erwartest du, daß die Foristen keine Fragen mehr stellen dürfen ?
Und wenn du mit der Frage auch nichts anfangen kannst, dann kannst du das Thema ignorieren und andere Themen bearbeiten.
Im übrigen ist es die reinste Unterstellung und Unwahrheit die am Anfang vom Stapel gelassen hast !
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.