Mein Bus war nach 18 Jahren unerschütterlicher Treue auch zu einem Familienmitglied geworden. Es fiel uns allen total schwer, uns davon zu trennen, zumal er sehr gut erhalten war und nur etwa 260 000 km hatte, und, wenn man die Bleche am Unterboden, die der Grund waren, warum ich finanziell passen musste, in Eigenleistung ersetzen und lackieren konnte, noch sehr lange laufen kann.
Wir brauchten mehrere Monate, bis wir dazu bereit waren, ihn zu inserieren. So lange stand er noch hier und wurde gelegentlich gefahren (ohne TÜV)... aber als der Winter kam, mussten wir eine Entscheidung treffen. Ein altes Auto darf im Winter nicht lange stehen, das muss bewegt werden. Und, ähnlich wie du, hatte ich ein halbes Jahr vorher noch in die Abgasanlage investiert, in den kostspieligeren Teil davon- weil es sich nicht vermeiden ließ.
Du wirst dein Auto noch länger vermissen, schätze ich. Es gibt aber auch positive Aspekte: Man muss nicht mehr teure Reparaturen stemmen. Versicherung und Steuer fallen auch weg. Mit dem ersten Bus zusammen zahlte ich 20 Jahre lang 400 Euro Steuern im Jahr-- fuhr aber nicht annähernd so viel, dass sich diese idiotische Abzocke (- mit sieben Kindern BRAUCHT man einen Bus!, noch dazu als Alleinerziehende...) auch nur annähernd aus der Differenz: Diesel/Super beim Tanken amortisiert hätte.
Mit Roller meinte ich nicht E- Roller. Sondern ein solides Moped oder Mofa.
Aber wenn der ÖPNV bei euch funktioniert, dann ist ein Deutschland- Ticket wohl die beste Lösung für dich. Und von dem Geld, das du nicht mehr ausgeben musst, kannst du dir gelegentlich sogar ein Taxi leisten.
Alles Gute für den nächsten Lebensabschnitt "ohne Auto".

LG