Philippus hat geschrieben: ↑Fr 15. Nov 2024, 17:46
Boah ey, ist das ne Hübsche, die Gigliola..
"Schwarmgeist"... (der mitunter einem "gefährlich" werden kann...)
Da kommen Erinnerungen in mir hoch.
Eine davon : Ornella Muti
Wo ich dachte :Wow, ist das ne schöne Frau...
Eine andere:
Olivia Newton-John
Die hatte in "meinen Augen" als Schauspielerin/Sängerin (anders kannte ich die ja gar ned) so ne anziehende "Ausstrahlung" auf mich ausgeübt-also gar ned ihr Aussehn....
Oleander hat geschrieben: ↑Do 12. Dez 2024, 13:44
Ein guter Bekannter von mir ist Fan von Wagneropern.
Diese Musik (Opern) machen wohl was mit ihm, vielleicht würde er das so bezeichnen wie du " vom Feinsten"...
Wagner finde ich ganz schlimm. Die Wagnerfamile war mit Hitler eng befreundet und Wagner war auch der Vorläufer von Hitler, was Antisemitismus und Judenhass betrifft...
Eine Wagner CD habe ich aber auch im Auto, bin ja kein Kunst Banause. Er erzeugt halt Gefühle über die hohen wimmernden Geigentöne.....
Oleander hat geschrieben: ↑Do 27. Feb 2025, 15:46
Freddy Quinn ist jetzt über 90 Jahre alt, wie er lebt, ist traurig...
93 ist ein hohes Alter. Traurig wäre es vielleicht, wenn man noch kämpft um sein öffentliches Profil als Welt-Mensch. In diesem Alter ..
Ach, auch Freddy ist ein Österreicher von Geburt?
Das waren ja Menge Schlagersänger und TV-Lieblinge, zB Udo Jürgens, Peter Alexander, die in den Nachkriegsjahren in Deutschland erfolgreich waren. Ein one hit wonder aus Wien fiel mir noch ein:
Wien ist erstaunlich. Die Kreativität und auch zur "deutsche Klassik" trugen so viel Österreicher bei.
Ne ganz andere Nummer natürlich. Klassik ist unvergänglich.