Gebet und Gottesdienst

Rund um Bibel und Glaube
Antworten
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 2751
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 15:34

Gebet und Gottesdienst

Beitrag von Hoger »

Aus: Katechismus der katholisch-apostolischen Kirche
Gebet und Gottesdienst


98. Was ist ein Gebet?
Das Gebet ist eine Anrede Gottes, in Gedanken oder Taten, mit und ohne Worte.

99. Worin besteht der Dienst aller Christen?
Der Dienst aller Christen besteht darin, Gott nachzuahmen und Christus nachzufolgen, Woche für Woche zum gemeinsamen Gottesdienst zusammenzukommen, und für das Reich Gottes zu wirken, zu beten und ihren Beitrag zu leisten.

100. Was ist das christliche Gebet?
Mit dem christlichen Gebet sprechen wir Gott den Vater an, durch Jesum Christum, in der Kraft des Heiligen Geistes.

101. Welches Gebet vertraute uns Christus an?
Christus lehrte das HErrengebet, welches alle Christen pflegen und mit welchem sie Gott als ihren Vater anrufen.

102. Welche grundlegenden Formen des Gebets kennen wir?
Aufgrund apostolischer Weisung und der Gebetsüberlieferung bei den Hebräern und Christen kennen wir das vierfache Gebet – Bitte, Gebet, Fürbitte und Danksagung, das Bußgebet – Sündenbekenntnis und die Nachlassbitte (Deprekative Absolution), das Weihegebet – die Litanei und das Hingebungsgebet, Anbetung und Lobpreisung (Kantika).
Frage 102 würde ich gern näher anschauen

Hier wird unterschieden zwischen dem
vierfachen Gebet: Bitte, Gebet, Fürbitte und Danksagung

das Bußgebet (wird auch in der lutherischen Kirche noch gemeinsam gebetet mit (stillem) Sündenbekenntnis und der Bitte um Nachlass

Das Weihegebet - auch das ist größtenteils im Gottesdienst verortet: gemeinsame Litanei und gemeinsame Hingabe an Gott / die Anbetung Gottes (im katholischen Bereich gilt diese der Hostie) und dem Lobpreis (vor allem mit den Psalmen)

Wer widmet sich neben dem vierfachen Gebet auch den anderen beiden?
Die segnende Seele wird fettgemacht - und wer tränkt wird selber getränkt / Spr 11,25
Antworten