Kann man gerecht und barmherzig zugleich sein ?

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 21905
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Kann man gerecht und barmherzig zugleich sein ?

Beitrag von Oleander »

Zippo hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 16:07 indem er die Strafe, die wir zu erwarten hätten selber trägt
Der Sünde Sold ist der Tod (die Strafe)
Die Strafe nahm laut Bibel Jesus auf sich (für alle, die an ihn glauben und in ihm bleiben)
Warum müssen diese dann trotzdem sterben?

Wenn Jesus den Tod (als Strafe) für andere auf sich nahm , müßten jene gar nicht mehr sterben!

Ich sags ehrlich, wie es ist: Je intensiver ich mich mit dem Judentum/Christentum beschäftige, um so mehr distanziere ich mich vom Inhalt der Bibel-nicht von Gott selber- aber von diesen Gottesbildern diverser Religionen.
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ...
oTp
Beiträge: 11210
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Kann man gerecht und barmherzig zugleich sein ?

Beitrag von oTp »

Ja, wenn man nachdenkt.


Man kann es auch auf den ewigen Tod beziehen. So wie Jesus auch durch den Tod hindurchging zum ewigen Leben. So werden wir leben in Ewigkeit. Befreit vom ewigen Tod durch die Sünde.
Ist wohl für die Juden sehr wichtig. Jesus, das lebendige Beispiel, dass wir leben werden.

Aber für mich bleiben da noch Fragen offen. Weil keine Antwort und keine Erklärung der Bibel es genau trifft.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Benutzeravatar
Zippo
Beiträge: 4374
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Kann man gerecht und barmherzig zugleich sein ?

Beitrag von Zippo »

Oleander hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 19:10
Zippo hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 16:07 indem er die Strafe, die wir zu erwarten hätten selber trägt
Der Sünde Sold ist der Tod (die Strafe)
Die Strafe nahm laut Bibel Jesus auf sich (für alle, die an ihn glauben und in ihm bleiben)
Warum müssen diese dann trotzdem sterben?

Wenn Jesus den Tod (als Strafe) für andere auf sich nahm , müßten jene gar nicht mehr sterben!
Es heißt doch:
[ELB-CSV: Joh. 11,25] Jesus sprach zu ihr: Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt;
Niemand nimmt uns den irdischen Tod ab. Aber die Anklage Satans wird abgewehrt, der Macht über den Tod hatte:
[Luther 1912: Heb. 2,14] Nachdem nun die Kinder Fleisch und Blut haben, ist er dessen gleichermaßen teilhaftig geworden, auf dass er durch den Tod die Macht nehme dem, der des Todes Gewalt hatte, das ist dem Teufel,
Diese Anklage hätte uns auch den zweiten Tod eingebracht, den aber nun der Herr Jesus für die Gerechten starb, die er nach dem Tode wieder auferstehen lassen will.

Satan hat auch sonstwie viel zur Sünde verführt, Gott hat das ja zugelassen, ist aber bereit für diejenigen Menschen, die zu ihm kommen sollen, die Strafe zu tragen, damit ist die Anklage wirkungslos geworden, es wurde am Kreuz bezahlt.
Es ist zwar hart, daß Gott die Menschheit dem Einfluß Satans überlassen hat, der schon zu Beginn die Menschen verführt und großem Elend zuführt, weil Gott ja nun mal die Strafen vollziehen muß. Aber es ist doch barmherzig, wenn er die Strafe selbst trägt, wenn ihm das Leben des Menschen gefallen hat.

Es ist barmherzig, wenn Gott sagt, für deine Schuld ist bezahlt.
Oleander

Ich sags ehrlich, wie es ist: Je intensiver ich mich mit dem Judentum/Christentum beschäftige, um so mehr distanziere ich mich vom Inhalt der Bibel-nicht von Gott selber- aber von diesen Gottesbildern diverser Religionen.
Wenn dir der Kopf raucht, dann nimm lieber in Anspruch, was Gott für dich getan hat. Tue Buße und wende dich zu dem Herrn Jesus, damit er deine Sünden vergibt. Dann gibt es auch einen Zugang, zu allen Wahrheiten, die dir momentan nur Kopfzerbrechen bereiten.
[Luther 1912: Mt. 18,3] und sprach: Wahrlich ich sage euch: Es sei denn, dass ihr umkehret und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen.
Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
renato23
Beiträge: 1518
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 13:05

Re: Kann man gerecht und barmherzig zugleich sein ?

Beitrag von renato23 »

Oleander hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 19:10
Zippo hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 16:07 indem er die Strafe, die wir zu erwarten hätten selber trägt
Der Sünde Sold ist der Tod (die Strafe)
Die Strafe nahm laut Bibel Jesus auf sich (für alle, die an ihn glauben und in ihm bleiben)
Warum müssen diese dann trotzdem sterben?

Wenn Jesus den Tod (als Strafe) für andere auf sich nahm , müßten jene gar nicht mehr sterben!

Ich sags ehrlich, wie es ist: Je intensiver ich mich mit dem Judentum/Christentum beschäftige, um so mehr distanziere ich mich vom Inhalt der Bibel-nicht von Gott selber- aber von diesen Gottesbildern diverser Religionen.
Der Sünde Sold ist der Tod passt haargenau zu den Worten von Paulus und Jesus, dass jemand beim Sündigen als "Tod"gilt....und wieder als lebendig, wenn er oder sie bereut und von Sündigen abkehrt.

Das hat ebensowenig mit dem Sterben von Menschen zu tun, wie Adams und Evas Genuss der Frucht zur Erkenntnis von gut und böse.
Benutzeravatar
Zippo
Beiträge: 4374
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Kann man gerecht und barmherzig zugleich sein ?

Beitrag von Zippo »

oTp hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 19:29 Ja, wenn man nachdenkt.


Man kann es auch auf den ewigen Tod beziehen. So wie Jesus auch durch den Tod hindurchging zum ewigen Leben. So werden wir leben in Ewigkeit. Befreit vom ewigen Tod durch die Sünde.
Ist wohl für die Juden sehr wichtig. Jesus, das lebendige Beispiel, dass wir leben werden.

Aber für mich bleiben da noch Fragen offen. Weil keine Antwort und keine Erklärung der Bibel es genau trifft.
Welche Fragen wären das ?

Im übrigen denke ich eigentlich auch immer wieder darüber nach, was da am Kreuz passiert ist. Warum läßt sich Gott mit einer der schlimmsten Strafmethoden hinrichten, weiche die Römer je ersonnen haben ?
Es ist doch klar, daß das auf die Menschen eher abschreckend wirkt. Man muß also die Sache erst aus Gottes Sicht sehen, damit man es besser versteht.

Satan hat die Menschen immer verführt, er ist gewissermaßen auch Schuld an dem Tod des Menschen, denn er hat sie ja verführt, von der Frucht der Erkenntnis zu essen, was ihnen den Tod brachte. 1 Mo 2,17
Gott läßt den Satan im Garten Eden einfach gewähren und das Ergebnis war der ständige Verfall und die Angst vor dem Tod.
[Luther 1912: Heb. 2,14] Nachdem nun die Kinder Fleisch und Blut haben, ist er dessen gleichermaßen teilhaftig geworden, auf dass er durch den Tod die Macht nehme dem, der des Todes Gewalt hatte, das ist dem Teufel,
[Luther 1912: Heb. 2,15] und erlöste die, die durch Furcht des Todes im ganzen Leben Knechte sein mussten.
Wenn nun Satan die Menschheit verführt und anschließende verklagt, er hat also die Gewalt über den Tod, wie ein Staatsanwalt, dann ist es Gott, der in dem Menschensohn Jesus Christus sagt: Bestrafe mich für die Übertretung des Adam und laß die Menschen gehen. Rö 5, 19.. Gott hat die Todesstrafe vergeben, muß sie also auch gerechterweise vollstrecken, aber und in seiner Barmherzigkeit nimmt er Fleisch und Blut an, um die Strafe an sich selbst vollziehen zu lassen. Er stirbt, wie ein Stammesfürst für sein Volk. Jes 53,1-8 Und da waren von Anfang auch die Nationen mit einbezogen. Jes 49,6

So hat es doch Gott von Anfang an gewollt, um ein Werkzeug in die Hand zu bekommen, diejenigen Menschen, die ihm gefallen haben, aus der Gewalt Satans zu befreien. Ich verstehe noch nicht so ganz, was es bedeutet, "aus Furcht vor dem Tod ein ganzes Leben lang Knecht zu sein" , aber insgesamt scheint mir alles reicht schlüssig zu sein. Satan verklagt die Menschen und Gott übernimmt die Strafe, weil er die Verführungsmacht Satan ganz bewußt an den Menschen herangelassen hat.

Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 21905
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Kann man gerecht und barmherzig zugleich sein ?

Beitrag von Oleander »

Zippo hat geschrieben: Mo 18. Aug 2025, 10:21 Warum läßt sich Gott mit einer der schlimmsten Strafmethoden hinrichten...
Es war Gottes Sohn, nicht Gott selber...
Denn Gott ist unsterblich.
Lk 22,42... und sprach: Vater (Gott), wenn du willst, nimm diesen Kelch von mir weg – doch nicht mein Wille, sondern der deine geschehe!
Ich erinnere mich an manche belastende Situation, wo ich ähnlich bittete: "Herr, bitte lass diesen Kelch an mir vorübergehn..."
ich dachte bei mir, mancher "Kelch" wäre untragbar für mich...
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ...
Benutzeravatar
Zippo
Beiträge: 4374
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Kann man gerecht und barmherzig zugleich sein ?

Beitrag von Zippo »

Oleander hat geschrieben: Mo 18. Aug 2025, 14:48
Zippo hat geschrieben: Mo 18. Aug 2025, 10:21 Warum läßt sich Gott mit einer der schlimmsten Strafmethoden hinrichten...
Es war Gottes Sohn, nicht Gott selber...
Denn Gott ist unsterblich.
Es heißt aber auch, Gott war in Christus..
[Luther 1912: 2. Kor. 5,19] Denn Gott war in Christo und versöhnte die Welt mit ihm selber und rechnete ihnen ihre Sünden nicht zu und hat unter uns aufgerichtet das Wort von der Versöhnung.
oder
[ELB-CSV: Joh. 14,9] Jesus spricht zu ihm: So lange Zeit bin ich bei euch, und du hast mich nicht erkannt, Philippus? Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen, und wie sagst du: Zeige uns den Vater?
Es stimmt schon, Jesus Christus war Gottes Sohn, aber in ihm war der ewige unsterbliche Gott und Vater. Sterblich war nur die leibliche Hülle. Es war Gott in menschlichem Gewand.
Oleander
Lk 22,42... und sprach: Vater (Gott), wenn du willst, nimm diesen Kelch von mir weg – doch nicht mein Wille, sondern der deine geschehe!
Der Herr Jesus Christus spricht zu seinem Vater, das bedeutet, daß noch ein anderer Geist in ihm war. In Kol 1,15-17 wird er der Erstgeborene vor aller Schöpfung genannt und aus meiner Sicht ist das durchaus zeitlich zu verstehen.
Auch in der Himmelswelt gab es mal einen Ersten, der alle weitere Schöpfung von seinem Gott und Vater erbeten hat.
Und dieser Erstgeborene war nun erfüllt von seinem himmlischen Vater herabgekommen, um Menschen aus der Gewalt Satans zu befreien. Hebr 2,14
[ELB-CSV: 1. Joh. 3,8] Wer die Sünde tut, ist aus dem Teufel, denn der Teufel sündigt von Anfang an. Hierzu ist der Sohn Gottes offenbart worden, damit er die Werke des Teufels vernichte.
Der Erstgeborene hatte sich die Schöpfung von seinem Gott und Vater gewünscht, also sollte er sich auch für sie einsetzen.

Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Antworten