So vermittelt man Kriegspropaganda.
Seite der Bundesregierung, 2011:
Putin wird hervorgehoben weil ein Feind personalisiert werden muss.Kriegspropaganda
Kriege sind vor allem in demokratischen Gesellschaften gegen den Willen der Bevölkerung schwer durchzusetzen. Deshalb müssen Regierung und Militär sicherstellen, dass die Menschen den Krieg mittragen. Um ihr Ziel zu erreichen, setzen sie bewusst Medien als Mittel der Beeinflussung ein. Es wird ein Bild des Krieges vermittelt, das ihn als notwendig und unausweichlich darstellt. Den Versuch der gezielten Beeinflussung der Öffentlichkeit während eines Krieges bezeichnet man als Kriegspropaganda.
https://www.bpb.de/themen/medien-journa ... ropaganda/
Zu sagen, die Russen, die Juden, die Muslime .. sind das Böse in der Welt, müssen bekämpft werden .. das geht nicht mehr in dieser Welt nach 1945. Rassismus ist verbannt. Was lange ging, war eine Ideologie zu verteufeln, zB den Kommunismus. Was weiterhin gelingt: das dämonisieren von Regierungen. Der da ist ein Diktator, Despot, Tyrann.
Zu Russland, dem größte Land dieser Welt mit den wahrscheinlich reichsten Ressourcen … kannst du dich an Gorbatchow erinnern? Ein Held, ein gefeierter Superstar in den westlichen Medien. Er hat Russland geöffnet für das großen Räuberkonzerne und wenige wurden reiche, aber die Masse verarmte brutal. Dann kam Jelzin, auch der hatte noch gute Presse. Dann kam Putin und ermöglichte einen langsam aber stetig wachsenden Wohlstand.
Es ist noch viel schlimmer:Und so will sich Putin offenbar alle ehemaligen Sowjetrepubliken zurückholen...
Fast die Hälfte der Weltbevölkerung leben in den BRICS-Staaten.

Quelle: eurojournalist
Während die Medien ihrem Sandmännchen-Publikum Geschichten vom bösen Putin einträufeln, sorgen sich die G7-Staaten um die neue Macht aus dem globalen Süden, den Wegfall des Schulden-Dollars als Leitwährung und die knappen Rohstoffe, die sich jetzt schon China in Afrika und anderswo sichert.Obwohl das Wirtschaftsbündnis bekräftigt, dass das Projekt derzeit nicht beginnt, sind mehr als 40 Länder bereit, eine alternative BRICS-Währung einzuführen. In der Folge streben alle Länder eine Abkehr vom international dominierenden US-Dollar an.
Mit dem bevorstehenden BRICS-Gipfel hat der Block einige Hoffnungen auf eine alternative Währung gedämpft. Das scheint jedoch die Begeisterung verschiedener Länder nicht zu bremsen. Sie alle haben die Idee einer Herausforderung der westlichen Hegemonie begrüßt.
https://watcher.guru/news/over-40-count ... s-currency