Die Tradition am Anfang der Kirche
Re: Die Tradition am Anfang der Kirche
Die Bibel kann nicht die Grundlage für das sein, dass sie erst geschaffen hat
Die Bibel ist das Produkt der Kirche (Leib Christi) - und nicht der Leib Christi das Produkt der bibel
Die Bibel ist das Produkt der Kirche (Leib Christi) - und nicht der Leib Christi das Produkt der bibel
Die segnende Seele wird fettgemacht - und wer tränkt wird selber getränkt / Spr 11,25
Re: Die Tradition am Anfang der Kirche
Der Kanon der Hebräischen Schriften war gegen Ende des 5. Jh. v. u. Z. festgelegt. Nach jüdischer Überlieferung begann Esra, ein fähiger Abschreiber und inspirierter Bibelschreiber, mit der Zusammenstellung der Schriften, und Nehemia schloss sie ab.
Da die ersten Christen die Gabe der Unterscheidung hatten konnten sie entscheiden,
welche der Briefe, die die Versammlungen erhielten, von Gott inspiriert waren.
Dafür war kein Kirchenkonzil nötig!
Mit dem Tod von Johannes, dem letzten Apostel, endete die Reihe der Männer, die von Gott inspiriert wurden. Folglich war mit der Offenbarung, dem Johannesevangelium und den drei Briefen von Johannes auch der Bibelkanon abgeschlossen.
Liebe Grüße von Ziska
Widerspricht sich die Bibel?
Anhand von Grundregeln können vermeintliche Widersprüche aufgelöst werden!
Welche sind das? Schreib mir PN!
Widerspricht sich die Bibel?
Anhand von Grundregeln können vermeintliche Widersprüche aufgelöst werden!
Welche sind das? Schreib mir PN!

Re: Die Tradition am Anfang der Kirche
Das steht in den lehrschriften deiner Kirche und ist - aus geschichtlicher Sicht - einfach nur Behauptung
Über den hebräischen Kanon zur Zeit Jesu wissen wir nichts
In den Synagogen wurden aramäische übersetzungen gelesen
Die Heidenchristen lasen die griechische septuaginta
Und die christlichen Schriften der ersten 400 Jahre umfasste etwas das vierfachen von dem, dass die Kirche dann als Kanon beschloss.
Die diadache, die Klemensbriefe, Hirt des hermas - waren heilige schriften
Über den hebräischen Kanon zur Zeit Jesu wissen wir nichts
In den Synagogen wurden aramäische übersetzungen gelesen
Die Heidenchristen lasen die griechische septuaginta
Und die christlichen Schriften der ersten 400 Jahre umfasste etwas das vierfachen von dem, dass die Kirche dann als Kanon beschloss.
Die diadache, die Klemensbriefe, Hirt des hermas - waren heilige schriften
Die segnende Seele wird fettgemacht - und wer tränkt wird selber getränkt / Spr 11,25
Re: Die Tradition am Anfang der Kirche
Sicher ist sichtbar ob ein Nachfolger eben den Willen Gottes tut oder eben sich darüber überhebt.
Das gleiche eben auch in Gemeinden, lehren sie Konstrukte welche sich über das Wort Gottes hinaus bewegen oder sind sie treu im Wort Gottes.
Wenn Christus sagt:
Das sind eben feste Zusagen von Christus. Wenn eben diese Aussage dann verdreht wird und lautet: Jeder der unsere Kirche annerkennt wird selig, der überhebt sich gewaltig über das was Christus lehrte.Joh 6:37 Alles, was mir der Vater gibt, wird zu mir kommen; und wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen.
Lg Kingdom
Re: Die Tradition am Anfang der Kirche
Es geht einfach nur um Rebellion gegen Autorität und das beharren auf die eigene Meinung.
Irgendwie armselig - oder?
Die segnende Seele wird fettgemacht - und wer tränkt wird selber getränkt / Spr 11,25
Re: Die Tradition am Anfang der Kirche
Wenn es um Rebellion gegen Autorität im Glaubensbereich geht, dann betrifft dass doch klar und biblisch nachweisbar die Altkirchenväter.
Dies dort, wo sie der damals auf Jesus Christus Gottes-Vergebungs- und Verhaltenslehre vertrsuenden Christennheit (wahre Gemeinde Gottes) antichristliche konzilisch abgesegneteGlaubensdogmen aufgezwungen haben.
Wer diese ablehnte galt kirchenseits als Ketzer oder Häretiker und landete im Mittelaltef teils auf dem Scheiterhaufen....dies nur aufgrund von vollkommener Jesustreue.
Armseliger, gottloser ging es da wirkljch nicht, finden auch meine katholischen Glaubensgeschwister.
Re: Die Tradition am Anfang der Kirche
Das ist gnostischen Religion - und die konzile am Anfang waren bewusst anti-gnostisch
Die ganze Entwicklung der katholischen Kirche ist anti-gnostisch
Du bist nicht katholisch-christlich = sondern hast ein gnostisches Weltbild
Die segnende Seele wird fettgemacht - und wer tränkt wird selber getränkt / Spr 11,25
Re: Die Tradition am Anfang der Kirche
@Hoger
Ich bin vollkommen davon überzeugt, dass wenn schon alle frühen Kirchenväter an der christlichen Tradition festgehalten hätten, Menschen (m Hinblick auf das Evangelium Jesus betr.Schaffung Reich Gottes wie im Himmel so auf Erden, wo nur mehr der Wille des Himmlischen Vaters, dem allein wahren unsichtbaren Gottes,/Ewigen zähltdarüber aufzuklären was hierfür künftig zu tun und zu lassen sei, es keine Zersplitterung der Christenheit gegeben hätte.
Selbstverständlich hätten gerade auch sie mit bestem.überzeugenden Beispiel vorangehen müssen, statt wie die Kirchengeschichte zeigt, ihre Macht teils zu missbrauchen, um sich über Jesu Christi Lehren hinwegzusetzen und dann ihre antichristlichen Glaubensdogmen als zwingend glauben zu müssen, um nicht mittels Jesustreue das Leben zu riskieren.
Ich bin vollkommen davon überzeugt, dass wenn schon alle frühen Kirchenväter an der christlichen Tradition festgehalten hätten, Menschen (m Hinblick auf das Evangelium Jesus betr.Schaffung Reich Gottes wie im Himmel so auf Erden, wo nur mehr der Wille des Himmlischen Vaters, dem allein wahren unsichtbaren Gottes,/Ewigen zähltdarüber aufzuklären was hierfür künftig zu tun und zu lassen sei, es keine Zersplitterung der Christenheit gegeben hätte.
Selbstverständlich hätten gerade auch sie mit bestem.überzeugenden Beispiel vorangehen müssen, statt wie die Kirchengeschichte zeigt, ihre Macht teils zu missbrauchen, um sich über Jesu Christi Lehren hinwegzusetzen und dann ihre antichristlichen Glaubensdogmen als zwingend glauben zu müssen, um nicht mittels Jesustreue das Leben zu riskieren.
Re: Die Tradition am Anfang der Kirche
Du bist in der falschen Tradition und Kirche - das was du monierst - ist das christliche Weltbild der katholisch Kirche.
Da gehörst du doch gar nicht dazu. - warum bleibst du nicht bei deinem?
Da gehörst du doch gar nicht dazu. - warum bleibst du nicht bei deinem?
Die segnende Seele wird fettgemacht - und wer tränkt wird selber getränkt / Spr 11,25
Re: Die Tradition am Anfang der Kirche
Fragt sich niemand wie JHWH und Jesus darüber denken? 

Liebe Grüße von Ziska
Widerspricht sich die Bibel?
Anhand von Grundregeln können vermeintliche Widersprüche aufgelöst werden!
Welche sind das? Schreib mir PN!
Widerspricht sich die Bibel?
Anhand von Grundregeln können vermeintliche Widersprüche aufgelöst werden!
Welche sind das? Schreib mir PN!
