Religionskriege - Territorialkriege?

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 15:34

Religionskriege - Territorialkriege?

Beitrag von Hoger »

Ich stelle meine Antwort hier noch einmal ein
Hoger hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 17:12
Sunbeam hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 15:07
Aha, und genau aus diesem Grunde massakrierten und metzelten sich Christen rund 30 Jahre lang auf entsetzlichste Weise, in einem der grausamsten Konfessionskriege auf europäischen Boden überhaupt.
Der dreißigjährige Krieg war ein Territorialkrieg
Der Ursprung lag in der damaligen Kälteperiode, die nach der Hitzeperiode vom 9. - 14. Jahrhundert zu Ernteeinbrüchen und Verarmung führte. Die ehemals reichen Hansestädte und Fürstentümer an den Seen und Flüssen, die nun vereisten und sich verkleinerten mit nassen Sommern und kalten Wintern trennte den wärmeren Süden vom kaltwerdenden Norden - der begann in der MItte Deutschlands.
Luther ermöglichte Enteignung des katholischen Besitzes und somit eine zeitweise Stabiliesierung der deutschen Fürstentümer, was aber nicht ausreichte und sich dann in Eroberungszügen der weltlichen Fürsten gegen die der Kirche zu diesem langen Krieg führte

Das eigentliche spannende an der sich nach und nach stabilisierenden Grenze zwischen den katholischen und evangelischen Bereichen ist nicht nur die romanischen (lateinischen) Sprache auf der einen und der germanischen auf der anderen Seite - sondern dass die Trennung im Grunde sehr nahe am alten Limes (der Grenze des römischen Reiches) entlangführt. Hier nur von einem Religionskrieg zu schreiben umfasst nur einen Bruchteil der Zusammenhänge
Da ich es spannend finde, sich die sogenannten "Religionskriege" mal näher anzuschauen

Ich erweitere mal meine Aussage zu Luther:
Die Grundlage für die Säkularisierung war die lutherische Reformation mit ihren Lehren und Aussagen zur katholischen Kirche und der damit verbundenen Möglichkeit des Entzuges von Rechten zu Eigentum und Besitz im Allgemeinen.
Luther war der Begründer dieser neuen Lehre - aber beteiligt waren daran natürlich viele
Der Ewige segne dich und behüte dich! Der Ewige lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig! Der Ewige erhebe sein Angesicht zu dir und gebe dir Frieden! (Num 6,24–26.)
Jakobgutbewohner
Beiträge: 559
Registriert: Mi 27. Mär 2024, 14:25
Wohnort: Jakobgut
Kontaktdaten:

Re: Religionskriege - Territorialkriege?

Beitrag von Jakobgutbewohner »

Dazu wohl noch passend:
Jakobgutbewohner hat geschrieben: Sa 13. Sep 2025, 21:56Luther war Kopf einer Bewegung, schuf ideologische Grundlagen und begrüßte derartige Enteignungen. Beispiel: Brief an König Christian III. von Dänemark vom 2. Dezember 1536, Brief Nr. 3112 zu finden in WABr 7, 602-604, der Einfachheit halber hier ein Zitat der Einleitung der Editoren:
Hat des Königs Schreiben sehr gern gelesen, und es hat ihm wohIgefaIIen, daß dieser die Bischöfe ausgerottet hat; bittet aber, daß er einen Teil der konfiszierten geistlichen Güter zur Versorgung der Prediger verwende
Und:
„Klöster sind Gefängnisse menschlicher Tyrannei“ – dieser markante Satz stammt, wie könnte es anders sein, von Martin Luther.
https://citykirche-magazin.de/die-auflo ... -nuernberg
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 7774
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Religionskriege - Territorialkriege?

Beitrag von Johncom »

Hoger hat geschrieben: So 14. Sep 2025, 17:44 Die Grundlage für die Säkularisierung war die lutherische Reformation mit ihren Lehren und Aussagen zur katholischen Kirche und der damit verbundenen Möglichkeit des Entzuges von Rechten zu Eigentum und Besitz im Allgemeinen.
Kriege sind fast immer Territorialkriege mit dem Deckmantel, einen neuen besseren Glauben, den einzig wahren natürlich, verbreiten zu wollen. Die Kolonialkriege früher wurden mit einem christlich-missionarischem Motiv verkündet, man müsse die armen Heiden taufen und von ihrem vermeintlichen Aberglauben befreien.
Heute anders? Heute hört sich Demokratie besser an. Territorial werden besiegte Länder nicht mehr besetzt, aber man wird von dem neu eingesetztem Regime die gewünschten Handelsverträge bekommen.

Zu Luthers Zeit, nehme ich an, war der Beistand mächtiger Fürsten im Spiel, die ihre Böden und Gewinne aus Steuern und Zöllen vermehren wollten. Aber warum war (und ist bis heute) die katholische Kirche so reich, von wem hat sie ihr Vermögen. Und wann hat ihr göttlicher Gründer zum Sammeln irdischer Schätzen aufgerufen?
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 15:34

Re: Religionskriege - Territorialkriege?

Beitrag von Hoger »

Es wird ja heute viel darüber geschimpft dass der Steuerzahler die Priester bezahlt - weißt du die Hintergründe?
Der Ewige segne dich und behüte dich! Der Ewige lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig! Der Ewige erhebe sein Angesicht zu dir und gebe dir Frieden! (Num 6,24–26.)
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 7774
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Religionskriege - Territorialkriege?

Beitrag von Johncom »

Hoger hat geschrieben: Do 18. Sep 2025, 00:29 Es wird ja heute viel darüber geschimpft dass der Steuerzahler die Priester bezahlt - weißt du die Hintergründe?
Nur halbwegs mangels Interesse. Ob Rom oder UN, EU, das Finanzsystem ... es ist nur weltlich:
Asche zu Asche, Staub zu Staub.
Ich bedauere jeden armen Bauernsohn, den sie für ihren Reichtum von der Straße weg einsammeln, der dann für
ihre Religionskriege/Territorialkriege irgendwo auf den Äckern verbluten wird.
Jakobgutbewohner
Beiträge: 559
Registriert: Mi 27. Mär 2024, 14:25
Wohnort: Jakobgut
Kontaktdaten:

Re: Religionskriege - Territorialkriege?

Beitrag von Jakobgutbewohner »

Johncom hat geschrieben: Mi 17. Sep 2025, 23:18Kriege sind fast immer Territorialkriege mit dem Deckmantel, einen neuen besseren Glauben, den einzig wahren natürlich, verbreiten zu wollen.
Hinterfrage ich das mal ein wenig: Da sind aber schon Menschen, Gruppen die in verschiedener Weise für von ihnen für besser, gerechter gehaltene gesellschaftliche. staatliche Ordnungen kämpfen? Solche Antriebe besitzen diesbezüglich wohl durchaus gewisse Wirkung?
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 15:34

Re: Religionskriege - Territorialkriege?

Beitrag von Hoger »

Johncom hat geschrieben: Do 18. Sep 2025, 02:12
Hoger hat geschrieben: Do 18. Sep 2025, 00:29 Es wird ja heute viel darüber geschimpft dass der Steuerzahler die Priester bezahlt - weißt du die Hintergründe?
Nur halbwegs mangels Interesse. Ob Rom oder UN, EU, das Finanzsystem ... es ist nur weltlich:
Asche zu Asche, Staub zu Staub.
Ich bedauere jeden armen Bauernsohn, den sie für ihren Reichtum von der Straße weg einsammeln, der dann für
ihre Religionskriege/Territorialkriege irgendwo auf den Äckern verbluten wird.
Also wieder nur Luft
Der Ewige segne dich und behüte dich! Der Ewige lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig! Der Ewige erhebe sein Angesicht zu dir und gebe dir Frieden! (Num 6,24–26.)
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 7774
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Religionskriege - Territorialkriege?

Beitrag von Johncom »

Jakobgutbewohner hat geschrieben: Do 18. Sep 2025, 09:13
Johncom hat geschrieben: Mi 17. Sep 2025, 23:18Kriege sind fast immer Territorialkriege mit dem Deckmantel, einen neuen besseren Glauben, den einzig wahren natürlich, verbreiten zu wollen.
Hinterfrage ich das mal ein wenig: Da sind aber schon Menschen, Gruppen die in verschiedener Weise für von ihnen für besser, gerechter gehaltene gesellschaftliche. staatliche Ordnungen kämpfen? Solche Antriebe besitzen diesbezüglich wohl durchaus gewisse Wirkung?
Ja sicher. Immer werden berechtigte Hoffnungen der Menschen von Parteien, auch Kirchen aufgenommen und gebündelt. Die deutsche Geschichte bietet viele Beispiele, und heute wiederholt sich manches, wenn wir nicht aufpassen. Der gute Wille der Menschen wird immer gebraucht, dann laufen sie Parteien hinterher wie NSDAP, SED oder CDU, Grünen usw ...

Die Normalos, die Wahlzettel-Bürger glauben eine Zeitlang, jetzt wird es besser, meine Partei hats ja versprochen. Aber regieren diese Parteien wirklich, dürfen die überhaupt was verbessern? Wenn die wirklichen internationalen Machthaber , die Hüter des Geldes, beschlossen haben, dass man unbedingt die Öl-Gründe im Nordmeer den Russen rauben muss, dann hat das einen Wert, der nationale soziale Antriebe überwiegt. Aber auch solche Stimmen werden gebraucht, die Geldgeber lassen sich gerne "demokratisch" absegnen, danach können sie weitermachen.
Jakobgutbewohner
Beiträge: 559
Registriert: Mi 27. Mär 2024, 14:25
Wohnort: Jakobgut
Kontaktdaten:

Re: Religionskriege - Territorialkriege?

Beitrag von Jakobgutbewohner »

Johncom hat geschrieben: Fr 19. Sep 2025, 03:51Immer werden berechtigte Hoffnungen der Menschen von Parteien, auch Kirchen aufgenommen und gebündelt. Die deutsche Geschichte bietet viele Beispiele, und heute wiederholt sich manches, wenn wir nicht aufpassen.
Aber wenn genügend aufpassen würden, dann würde das aus deiner Sicht nicht alles unter solcher Lenkung Weltmächtiger stehen?
Benutzeravatar
Johncom
Beiträge: 7774
Registriert: Do 19. Aug 2021, 23:27

Re: Religionskriege - Territorialkriege?

Beitrag von Johncom »

Jakobgutbewohner hat geschrieben: Fr 19. Sep 2025, 09:53 Aber wenn genügend aufpassen würden, dann würde das aus deiner Sicht nicht alles unter solcher Lenkung Weltmächtiger stehen?
Wenn genügend aufwachen würden und ganz entspannt ihre Ängste ablegen, dann hätten die derzeitig Weltmächtigen keinen Zugriff mehr. Weltmächtige: Also in den alten Schriften werden oft die Engel und Dämonen (Devas, Asuras) erwähnt, die um die Macht über diese Welt ringen.
Wenn wir Freude und Liebe leben statt Angst und Egoismus, dann finden die negativen Mächtigen keine Nahrung. So etwa .. Oder was meinst du?
Antworten