Erst jüngst habe ich den Aspekt gehört, daß herrschen u.a. auch überwinden und besiegen bedeutet. Wenn es darum geht, das Böse zu besiegen (nicht Fleisch und Blut, sondern geistliche böse Gewalten), so kann man jedem nur gratulieren, die in diesem Sinn herrscht. Und solche Herrschaft ist dem Menschen grundsätzlich von Gott zugedacht und übertragen worden. Das gilt seit dem Sündenfall nicht mehr in der ursprünglichen Fassung. Als Gott dem Kain mahnend zuredet gebraucht er exakt diese Worte: "...lauert die Sünde vor der Tür, und nach dir hat sie Verlangen; du aber herrsche über sie."
Aber seit der Herr Jesus Christus alles vollbracht hat, haben die Menschen, die an seinen Namen glauben das unerhörte Vorrecht Kinder Gottes zu sein (zu heißen, geheißen zu werden, und das in seinem vollen Umfang). Überlegt euch mal, was das bedeutet!
Herrschen als Auftrag von Gott (?) - wo erkennt man den Unterschied vom AT zum NT
Re: Herrschen als Auftrag von Gott (?) - wo erkennt man den Unterschied vom AT zum NT
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
- ProfDrVonUndZu
- Beiträge: 4274
- Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16
Re: Herrschen als Auftrag von Gott (?) - wo erkennt man den Unterschied vom AT zum NT
Der Teufel hat Jesus in der Wüste eingeflüstert, er könne über alle Weltreiche herrschen, wenn er ihn anbetet. Manch einer missversteht solcher Art Verführung als den Gottesruf zu großer Verantwortung. Große Verantwortung ist aber auch vielleicht mal Nein zu sagen und abzulehnen. Der Teufel wird Jesus sicher nicht erschienen sein in der Gestalt eines Teufels, wie man sich das auch immer vorstellen mag.Abischai hat geschrieben: ↑Do 20. Nov 2025, 12:43 Aber seit der Herr Jesus Christus alles vollbracht hat, haben die Menschen, die an seinen Namen glauben das unerhörte Vorrecht Kinder Gottes zu sein (zu heißen, geheißen zu werden, und das in seinem vollen Umfang). Überlegt euch mal, was das bedeutet!
Offenbarung 1,3 Glückselig, der da liest und die da hören die Worte der Weissagung und bewahren, was in ihr geschrieben ist; denn die Zeit ist nahe!
Re: Herrschen als Auftrag von Gott (?) - wo erkennt man den Unterschied vom AT zum NT
Das Eine hat aber mit dem Anderen nichts zu tun. Es war für den Herrn Jesus nicht an der Zeit, doch schon wenige Jahre (drei ungefähr) später spricht er: "mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden!"ProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑Do 20. Nov 2025, 13:30 Der Teufel hat Jesus in der Wüste eingeflüstert, er könne über alle Weltreiche herrschen, wenn er ihn anbetet.
Und in dieser Zeit bzw. nach diesem Zeitpunkt leben wird heute. Wenn der Herr Jesus also irgendwelche Macht ausübt (z.B. durch sein Volk "hier unten"), dann tu er das, weil er es kann und weil es an der Zeit ist.
Ich wollte jetzt nicht den short cut bewerben: "isso, also her mit der Macht!", nein, nein!
Aber ich meine und halte daran fest, daß Herrschaft im Sinne Gottes in dieser Zeit durchaus möglich ist und zunehmend auch sichtbar werden wird.
Und das aber nicht weil wir das so wollen, sondern weil der Allmächtige das so will.
Das kann man nicht einfach "machen", das kann man aber beobachten.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
- ProfDrVonUndZu
- Beiträge: 4274
- Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16
Re: Herrschen als Auftrag von Gott (?) - wo erkennt man den Unterschied vom AT zum NT
Jesus hat aber nicht das Kaisertum gestürzt. Noch nicht mal mit der Konstantinischen Wende hat er es okkupiert, sondern der Name Jesu wurde hier reklamiert und missbraucht.
Der Teufel hat ihm die menschlichen Weltreiche versprochen, nicht das Reich Gottes.
Offenbarung 1,3 Glückselig, der da liest und die da hören die Worte der Weissagung und bewahren, was in ihr geschrieben ist; denn die Zeit ist nahe!
Re: Herrschen als Auftrag von Gott (?) - wo erkennt man den Unterschied vom AT zum NT
Ja, aber wenn Gott die Zeit für gekommen sieht, das Reich Gottes anstelle des bekannten Weltreiches zu etablieren, dann herrschen die Heiligen im Namen Jesus über alle anderen. Dann wird Gerechtigkeit sein, und auch die Gottlosen werden davon profittieren und nicht in Angst und Schrecken, sondern in Frieden umkehren können. So stelle ich mir das vor, direkt geschrieben finde ich das nicht, ist also "Auslegung" von mir.ProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑Do 20. Nov 2025, 17:12 Der Teufel hat ihm die menschlichen Weltreiche versprochen, nicht das Reich Gottes.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Re: Herrschen als Auftrag von Gott (?) - wo erkennt man den Unterschied vom AT zum NT
Das römische Reich und sein Nachfolger, das Heilige Römische Reich (bis 1806) in dessen Nachfolger wir politisch immer noch leben und das noch nicht (!) untergegangen ist besaß immer Kaiser, die natürlich nicht von Christus gestürzt wurde.ProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑Do 20. Nov 2025, 17:12 Jesus hat aber nicht das Kaisertum gestürzt. Noch nicht mal mit der Konstantinischen Wende hat er es okkupiert, sondern der Name Jesu wurde hier reklamiert und missbraucht.
Das haben dann im 19. Jahrhundert die Menschen gemacht
Und ohne die Erhebung zur Staatsreligion hätte das Christentum (das dadurch in allen Häfen, Handelsstätten, landwirtschaftlichen Produktionsstätten, Bergbau, Eisenindustrie usw verankert war), das "anrollende" Heidentum nicht überstanden. Die Landbevölkerung des Römischen Reiches mit seinen verarbeitenden Produktionsstätten und auch beamten- und Bildungssystem wurde dadurch christlich und sicherter das Überleben
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr verschone uns
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr, erhöre uns
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr, erbarme dich
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr, erhöre uns
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr, erbarme dich
Re: Herrschen als Auftrag von Gott (?) - wo erkennt man den Unterschied vom AT zum NT
Auch dieses Herrschen ist zeitlich begrenzt und bestätigt das herrschen über Menschen, nur aufgrund des Sündenfalls von Gott „freigegeben“ wurde:Abischai hat geschrieben:dann herrschen die Heiligen im Namen Jesus über alle anderen
Für exakt 1000 Jahre werden Jesus und seine Mitregenten als Könige und Priester herrschen. Danach wird die Herrschaft Gott übergeben, der Kreis schließt sich. Es wird wieder vollkommene sündenlose Menschen geben (so wie einst Adam und Eva waren) und EINEN Herrscher nämlich Gott (so wie es VOR dem Sündenfall war)Off 20,6 hat geschrieben:Über sie hat der zweite Tod keine Macht, sondern sie werden Priester Gottes und des Christus sein, und sie werden während der 1000 Jahre als Könige mit ihm [Jesus] regieren
1 Kor 15,20 hat geschrieben:24 dann das Ende, wenn er die Königsherrschaft dem Gott und Vater übergibt; wenn er alle Herrschaft und alle Gewalt und Macht weggetan hat.
Leider müssen danach diejenige die herrschen im Blut haben, ein anderes Hobby suchen….1 Kor 15,28 hat geschrieben:Wenn aber Christus zuletzt alles unterworfen ist, dann wird er als der Sohn Gottes sich seinem Vater unterordnen, der ihm diesen Sieg geschenkt hat. So wird Gott der Herr sein – über alle und in allem
LGrüße von Otto