es geht wirklich nicht um dichProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑So 23. Nov 2025, 20:34 Dich treibt aber offensichtlich ein Bedürfnis, eine Meinung über mich haben zu müssen.
Herrschen als Auftrag von Gott (?) - wo erkennt man den Unterschied vom AT zum NT
Re: Herrschen als Auftrag von Gott (?) - wo erkennt man den Unterschied vom AT zum NT
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr verschone uns
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr, erhöre uns
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr, erbarme dich
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr, erhöre uns
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr, erbarme dich
- ProfDrVonUndZu
- Beiträge: 4311
- Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16
Re: Herrschen als Auftrag von Gott (?) - wo erkennt man den Unterschied vom AT zum NT
Um dich auch nicht. Du hast keinen Anspruch darauf, deine Äußerungen unkommentiert und unwidersprochen zu lassen. Noch nicht mal in deinen eigenen Threads.
Offenbarung 1,3 Glückselig, der da liest und die da hören die Worte der Weissagung und bewahren, was in ihr geschrieben ist; denn die Zeit ist nahe!
Re: Herrschen als Auftrag von Gott (?) - wo erkennt man den Unterschied vom AT zum NT
Nehmen wir mal das Thema Vajrayana-Buddhismus (tibetischer Buddhismus) speziell einer der vier Schulen: die Nyingma gehen den geistigen Weg des Dzogchen, der geprägt ist vom Bön, der vorbuddhistischen schamanischen PraxisProfDrVonUndZu hat geschrieben: ↑So 23. Nov 2025, 23:24 Du hast keinen Anspruch darauf, deine Äußerungen unkommentiert und unwidersprochen zu lassen. Noch nicht mal in deinen eigenen Threads.
Die anderen drei Schulen: Sakya, Gelug und Kayü gehen den geistigen Weg des Mahamudra.
Du kannst dich mit den Schülern der Sakya, der Gelug und der Kayü über deren unterschiedlichem Verständnis und Praxis des Mahamudra unterhalten und darüber diskutieren.
Aber alle drei werden dich beim Dzogchen auf die Nyingma (und dem Bön) verweisen, das sie selber einen anderen Weg gehen
Im Christentum wäre das der Unterschied zwischen den Protestanten (Lutheraner, Reformierte, Freikirchen, STA, ZJ usw) und der Katholischen Kirche. Die Protestanten gehen gemeinsam einen Weg wie die Anhänger obiger drei Schulen des tibetischen Buddhismus (Vajrayana) - die Katholiken einen ganz anderen, wie die eine Schule des Vajrayana.
Um diesen Schulungsweg zu verstehen (egal ob Katholizismus oder Dzogchen) benötigst du das Wissen der jeweiligen Vertreter und der Glaubenspraxis dieses Schulungsweges. Da helfen dir die anderen (Mahamudra oder Protestantismus) nicht weiter
Und das ist der Fehler von euch Protestanten - dich eingeschlossen. Was willst du denn an meinen Äußerungen zur katholischen Glaubens- und Lehrpraxis kommentieren und was willst du widersprechen?
Deine Aussagen (und die der anderen Protestanten) und Texte zeigen mir doch eindeutig, dass du überhaupt nicht weist wovon du sprichst. Du urteilst aus deinem Verständnis das von ganz anderen Prämissen und Erkenntnissen geprägt ist.
Was soll ich damit Professor?
Wärest du katholisch (was du ja nicht sein willst) und würdest du den Katholizismus kennen und auch praktizieren - dann würde deine Kritik (und die der anderen) Sinn machen und wertvoll.
Aber so sind es doch nur Beurteilungen von Außen aus einer subjektiven sichtweise, die weder einen Katholiken, noch die RKK interesieren
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr verschone uns
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr, erhöre uns
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr, erbarme dich
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr, erhöre uns
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr, erbarme dich
Re: Herrschen als Auftrag von Gott (?) - wo erkennt man den Unterschied vom AT zum NT
... da es hier, in diesem Thread, aber nicht um den katholischen Glauben geht, sondern um allgemein christliches Verständnis zu einer Grundsatzfrage, kann dem hier Jeder irgendwem widersprechen und seine Sicht der Dinge darlegen und drüber diskutieren.Hoger hat geschrieben: ↑Mo 24. Nov 2025, 01:18 Was willst du denn an meinen Äußerungen zur katholischen Glaubens- und Lehrpraxis kommentieren und was willst du widersprechen?
......
Was soll ich damit Professor?
Wärest du katholisch (was du ja nicht sein willst) und würdest du den Katholizismus kennen und auch praktizieren - dann würde deine Kritik (und die der anderen) Sinn machen und wertvoll.
Glauben (an Gott) funktioniert nicht, indem man "über" den Glauben redet, sondern indem man Glauben LEBT.
Sichtbar werden die Spuren indem sie hinführen zu Gott. Denn Gott findet man nur bei Gott selbst.
Sichtbar werden die Spuren indem sie hinführen zu Gott. Denn Gott findet man nur bei Gott selbst.
Re: Herrschen als Auftrag von Gott (?) - wo erkennt man den Unterschied vom AT zum NT
Das "allgemein christlich" gibt es eben nicht.
Es gibt die Katholische (dazu gehören RKK, Orthodoxe Kirchen und altorientale) - und die protestantische (lutherisch, reformiert, freikirchen usw) Sichtweise.
Natürlich kann jeder seine Sichtweise darlegen - genauso wenig wie ein Katholik die Sichtweise eine protestanten beurteilen kann - ist es umgedreht.
Im Übrigen ist die Sucht nach Widerspruch und eigene Meinung etwas, das wirklich rein protestantisch (im christlichen Bereich) ist.
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr verschone uns
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr, erhöre uns
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr, erbarme dich
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr, erhöre uns
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr, erbarme dich
Re: Herrschen als Auftrag von Gott (?) - wo erkennt man den Unterschied vom AT zum NT
Na - und? ...
... warum widersprichst hier im Thread überwiegend du (im Namen der Katholiken)
Ich meine auch nicht das Etikett, das "von oben herab" Anderen aufgedrückt wird oder welche es für sich beanspruchen ... sondern die Äußerungen von Menschen, die sich selbst als "Christen" verstehen. Und das sind nicht nur solche, die du in diese Kategorie einordnest.
Glauben (an Gott) funktioniert nicht, indem man "über" den Glauben redet, sondern indem man Glauben LEBT.
Sichtbar werden die Spuren indem sie hinführen zu Gott. Denn Gott findet man nur bei Gott selbst.
Sichtbar werden die Spuren indem sie hinführen zu Gott. Denn Gott findet man nur bei Gott selbst.
Re: Herrschen als Auftrag von Gott (?) - wo erkennt man den Unterschied vom AT zum NT
Das ist kein Etikett, das von "oben herab" aufgedrückt wird.Lea hat geschrieben: ↑Mo 24. Nov 2025, 12:17 Ich meine auch nicht das Etikett, das "von oben herab" Anderen aufgedrückt wird oder welche es für sich beanspruchen ... sondern die Äußerungen von Menschen, die sich selbst als "Christen" verstehen. Und das sind nicht nur solche, die du in diese Kategorie einordnest.
Luther hat (später zusammen mit Zwingli und Calvin) eine neue Religion verkündet = sola Sciptura
Daran orientieren sich alle Nachfolger dieser Religion.
Warum sollen sich Katholiken an dieser Religion beurteilen lassen?
Wir haben doch eine ganz andere Glaubens- und Lebenspraxis.
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr verschone uns
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr, erhöre uns
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr, erbarme dich
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr, erhöre uns
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr, erbarme dich
Re: Herrschen als Auftrag von Gott (?) - wo erkennt man den Unterschied vom AT zum NT
Wer beurteilt denn hier ... und was beurteilt wer denn bei wem?
Es geht hier nicht um Beurteilung (vonwasauchimmer). Sondern um Austausch verschiedener Erkenntnisse/Erfahrungen/Meinungen zu einem Thema, welches auf alle Sparten des Lebens Einfluss hat. Und hier speziell um Erfahrungen im christlichen Bereich - wobei alle angesprochen sind, welche Erfahrungen in und mit diesem Thema gemacht haben und/oder eine Meinung dazu haben.
Was denn für dich oder mich oder sonstwem "richtig" ist und zum Leben passt, das muss ohnehin jeder für sich selbst entscheiden und verantworten.
Glauben (an Gott) funktioniert nicht, indem man "über" den Glauben redet, sondern indem man Glauben LEBT.
Sichtbar werden die Spuren indem sie hinführen zu Gott. Denn Gott findet man nur bei Gott selbst.
Sichtbar werden die Spuren indem sie hinführen zu Gott. Denn Gott findet man nur bei Gott selbst.
Re: Herrschen als Auftrag von Gott (?) - wo erkennt man den Unterschied vom AT zum NT
Ich bin Katholik - ich muss nicht alles selber entscheiden
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr verschone uns
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr, erhöre uns
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr, erbarme dich
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr, erhöre uns
Lamm Gottes - du nimmst hinweg die Sünden der Welt / Herr, erbarme dich
Re: Herrschen als Auftrag von Gott (?) - wo erkennt man den Unterschied vom AT zum NT
Naja - immerhin hast du dich ja nun mal dazu entschieden, Katholik zu sein. Und selbst wenn du da hineingeboren wurdest, hast du dich als Erwachsener entschieden, dabei zu bleiben und die Entscheidungen, die für dich "von oben" entschieden werden, anzunehmen.
Das Leben besteht aus Entscheidungen. Selbst wenn du nur Kadavergehorsam bevorzugen würdest - ein erwachsener Mensch muss immer für seine eigenen Taten Verantwortung tragen.
Okay - habe ich nix dagegen. Ich beurteile hier niemanden. Auch dich nicht. Aber deine Entscheidungen kannst du immer nur für dich selbst treffen und danach leben.
Glauben (an Gott) funktioniert nicht, indem man "über" den Glauben redet, sondern indem man Glauben LEBT.
Sichtbar werden die Spuren indem sie hinführen zu Gott. Denn Gott findet man nur bei Gott selbst.
Sichtbar werden die Spuren indem sie hinführen zu Gott. Denn Gott findet man nur bei Gott selbst.