oTp hat geschrieben: ↑Mi 26. Nov 2025, 07:26
Johncom, Meinungsfreiheit kann man nicht einfordern, wenn Meinungsmacher die Wahrheit geziehlt verdrehen. Zum Zwecke der Manipulation, und wenn es zum Teil auch nur darum geht, zu verunsichern und zu desinformieren. Auf diesen Zug der Desinformation springen natürlich die verschiedensten Nutznießer auf, politische Gruppierungen.
Natürlich muss man Meinungsfreiheit nicht einfordern, man macht sie. Ein freier Mensch denkt und sagt, was er für richtig hält. Für die Herrschenden war das Evangelium ein Gefahr und Jesus eine Provokation.
Wahrheit kann man nicht verdrehen, sie kommt immer ans Licht. Auch wenn es manchmal länger dauert.
Und Desinformation ist auch ein Geschäftsmodell.
Hast du das erforscht oder nur nachgeredet. Wer genau verdient wie viel Geld an alternativen Medien?
Johncom, sich selber ständig bestätigen durch solche Internetseiten macht wohl auch so was wie süchtig. Süchtig nach Bestätigung. Eine schlechte Idee, wenn man alles was man glaubt, für wahr hält.
Manche Leute schauen ihr Leben lang jeden Tag Fernsehen und glauben, es wird immer gewissenhaft wahr berichtet und "eingeordnet". Ja, früher hatten deutsche Medien einen guten Ruf. Vorbild war lange die BBC. Die ist inzwischen genauso unten durch. Ich finde, man sollte immer auf Abstand gehen. Das Verstehen, was ist wahr, wer hat Interesse, auch in freien Medien, also das klare Sehen, dazu braucht es Abstand. Abschalten, in die Natur gehen, meditieren, sich selbst von der Informationsflut lösen. In der Gedankenstille findet man zu sich selbst.
Auf Putin darf man dich gar nicht ansprechen
Bist du besessen von "Putin"? 80% dieser Welt blieben entweder neutral zu Russland oder streben schon die BRICS-Mitgliedschaft an. Darüber hörst du relativ wenig in den Massenmedien. In Europa haben wir ziemliche Probleme, zB die Migration, die Wirtschaft, die jetzt abwandert, weil die Energie jetzt zum mehrfachen Preis gekauft wird, auch russische über teure Umwege. Putin hat im eigenen Land und der großen Welt X mal mehr Zustimmung als Merz oder Macron zuhause. Wie kommt das? Es sind die Führer, die für ihre eigene Gesellschaft arbeiten, die ganz selbstverständlich auch respektiert werden.
Nicht mal jeder 4. will noch Merz.
Demokratie ohne Meinungsfreiheit ist keine. Die Menschen wollen wieder gute Schulen, Krankenhäuser, faire Löhne und Renten, sie wollen keine Kriegsindustrie, und ich kenne keinen, der irgendwie dem NATO-Militär Suppe kochen würde, wenn es wieder zur Ostfront geht. Es ist eine verrückte Zeit, ich hätte mir das nie ausmalen können. In einigen alternativen Medien scheint noch eine vernünftige Besonnenheit zu regieren, die Massenmedien verlieren jeden Verstand.