Seite 2 von 3

Re: Boeing 737 MAX

Verfasst: Do 14. Mär 2019, 20:37
von Munro
Captain Cyborg hat geschrieben: Mi 13. Mär 2019, 12:23 Fliegt ihr selber mal weg oder seit ihr lieber am Boden?
Ich reise zwar gerne, aber lieber nicht mit dem Flugzeug.

Re: Boeing 737 MAX

Verfasst: Fr 15. Mär 2019, 14:21
von Munro
Schlimm sind alle jene Berichte, in denen Piloten hilflos mit ansehen mussten, wie die Elektronik ihr Flugzeug zum Absturz brachte - und sie es nicht verhindern konnten.

Ich meine, der Mensch muss immer stets die Macht über die Elektronic behalten können!

Re: Boeing 737 MAX

Verfasst: Mo 18. Mär 2019, 12:05
von Munro
Es gibt Neues in dieser Sache: Schwere Vorwürfe gegen Flugaufsicht und Boeing
Hat der US-Flugzeugbauer Boeing aus Profitgier bei der Entwicklung der 737 Max geschlampt - und die Aufsichtsbehörde FAA hinters Licht geführt? Ehemalige Ingenieure des Unternehmens und der Behörde berichten von groben Verstößen.
Mehr dazu: http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 58327.html

Frage: Hat der US-Flugzeugbauer Boeing aus Profitgier bei der Entwicklung der 737 Max geschlampt?
Antwort: Höchstwahrscheinlich!

Re: Boeing 737 MAX

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 09:22
von Munro
Bericht schildert verzweifelte Handlungen der Piloten
Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet über neue Erkenntnisse zum Absturz der Boeing 737 in Indonesien im Oktober 2018. Demnach sollen die Piloten bis zuletzt versucht haben, ein Handbuch zu konsultieren.
http://www.spiegel.de/panorama/absturz- ... 58722.html

Diese Boeing 737 Max ist wohl eine Fehlkonstruktion.

Re: Boeing 737 MAX

Verfasst: Do 21. Mär 2019, 13:50
von Lord Gelmbrand
Esperanzia hat geschrieben: Mi 20. Mär 2019, 09:22 Bericht schildert verzweifelte Handlungen der Piloten
Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet über neue Erkenntnisse zum Absturz der Boeing 737 in Indonesien im Oktober 2018. Demnach sollen die Piloten bis zuletzt versucht haben, ein Handbuch zu konsultieren.
http://www.spiegel.de/panorama/absturz- ... 58722.html

Diese Boeing 737 Max ist wohl eine Fehlkonstruktion.
Das sind halt die Aktionäre, die kein geld für Reparaturen bzw. Korrekturen ausgeben wollen. Hätten sie diese Maschinen wieder zurückgerufen, wären diese Abstürze nie passiert, wenn man schon weiss das mit den Maschinen etwas nicht stimmt.

Re: Boeing 737 MAX

Verfasst: Do 21. Mär 2019, 14:33
von Munro
Lord Gelmbrand hat geschrieben: Do 21. Mär 2019, 13:50 Das sind halt die Aktionäre, die kein geld für Reparaturen bzw. Korrekturen ausgeben wollen. Hätten sie diese Maschinen wieder zurückgerufen, wären diese Abstürze nie passiert, wenn man schon weiss das mit den Maschinen etwas nicht stimmt.
Boeing sollte nun ein ziemlich schlechtes Gewissen haben.
Aber ich fürchte, die sind da sehr hartgesotten. :x

Re: Boeing 737 MAX

Verfasst: Mo 25. Mär 2019, 08:50
von Munro
Die letzten Minuten:
Der Co-Pilot des Lion-Air-Flugs JT 610 flehte in den letzten Sekunden vor dem Aufprall Allah an, ein Wunder geschehen zu lassen. Während die Meeresoberfläche immer näher kam, versuchte er verzweifelt, die Nase der Boeing 737 Max wieder aufzurichten. Der Pilot links neben ihm blätterte hilflos durch das Handbuch. "Gott ist groß", das sind die letzten Worte, die vom Stimmrekorder des Flugzeugs aufgezeichnet wurden, das am 29. Oktober 2018 ins Meer vor der indonesischen Hauptstadt Jakarta stürzte.
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/boe ... 59446.html

Müssten denn nicht Manager und Konstrukteure jetzt angeklagt werden?
Wegen Betrugs mit Todesfolge - oder was immer der Vorwurf sein könnte.
Jedenfalls: Ungeschoren sollten diese Leute nicht davonkommen.

Re: Boeing 737 MAX

Verfasst: Mo 25. Mär 2019, 09:56
von Munro
Ein guter Artikel dazu:
Jetzt kommen wir zu einem ganz wesentlichen Unterschied zwischen Boeing und Airbus. Der Airbus macht bestimmte Sachen wohl einfach nicht. Bei Boeing ist es wohl so, dass der Steuerknüppel aufmüpfig wird und sich motorgetrieben dahin bewegt, wo der Computer es für richtig hält, der Pilot sich dann aber dann „mit Kraft” durchsetzen kann. Er kann schon fliegen, wie er will, aber er spürt es eben körperlich, dass er sich da gegen den Bordcomputer durchsetzen muss. Gehört zu den Punkten, warum man nicht einfach mal so von Boeing auf Airbus umsteigen kann und umgekehrt.

Die Boeing-Piloten sind es deshalb gewohnt, und haben es so gelernt, dass wenn da irgendwas spinnt, sie sich einfach mit Kraft am Steuerknüppel durchsetzen und beim Fliegen bleiben. Oder bei Problemen mit der Trimmung auch einfach eingreifen.

Der Skandal scheint nun – soweit ich das als blutiger Laie verstanden habe – nun zu sein, dass dieses Boeing-Prinzip bei eben jenem MCAS nicht gilt. Bei dem kann man sich nicht durchsetzen, das muss man abschalten, wenn es spinnt. Und das steht angeblich nicht im Handbuch, das wissen viele Piloten nicht.
Mehr dazu: http://www.danisch.de/blog/2019/03/13/d ... versitaet/

Re: Boeing 737 MAX

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 10:27
von Munro
Boeing 737 Max muss notlanden
Neue Technikprobleme bei Boeing: Wegen eines Triebwerkschadens musste eine Maschine vom Typ 737 Max ungeplant auf dem Flughafen von Orlando landen.
http://www.spiegel.de/panorama/orlando- ... 59818.html

Warum fliegt diese Mist-Maschine überhaupt noch?

Re: Boeing 737 MAX

Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 10:53
von T4125Gamer
Esperanzia hat geschrieben: Mi 27. Mär 2019, 10:27 Warum fliegt diese Mist-Maschine überhaupt noch?
Das ist eine gute Frage.
Eigentlich haben die Maschinen schon weltweites flugverbot, wie hier berichtet wird.
Grundsätzlich gilt derzeit ein weltweites Flugverbot für Boeing 737 Max 8 und 9. Hintergrund sind Abstürze je einer Boeing 737 Max 8 der Ethiopian Airlines am zweiten Märzwochenende sowie der Lion Air im Oktober 2018. In beiden Fällen gab es keine Überlebenden. Zu den Absturzursachen wird noch ermittelt.
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 51612.html

Trotzdem wurde der Überstellungsflug genehmigt, da dort, so wie es da steht, keine Passagiere dabei sind.
Für Überstellungsflüge ohne Passagiere kann um Ausnahme vom Flugverbot angesucht werden. Und bei solch einem Überstellungsflug ist nun ein Triebwerk ausgefallen. An Bord waren nur Pilot und Copilot. Southwest ist eine der größten Fluggesellschaften der Welt und der größte Betreiber von Boeing 737 in ihren unterschiedlichen Varianten.