Seite 2 von 2

Re: Segensroboter

Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 22:03
von Hexenjagd
Die spinnen die Römer.. :lol:
Was sonst soll man dazu noch sagen?

LG

Re: Segensroboter

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 01:39
von Magdalena61
T4125Gamer hat geschrieben: Mi 24. Apr 2019, 06:23Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das überhaupt zulässig ist. Ich meine ein Roboter vergibt Segen?
Das ist doch Comedy?
"Verstehen Sie Spaß" oder so.
LG

Re: Segensroboter

Verfasst: Sa 27. Apr 2019, 00:57
von Laodizea
Schaust du mal hier:
https://www.soulsaver.de/blog/die-kirch ... nsroboter/

Schlimmer gehts nimmer!

Gruss, Laodicea

Re: Segensroboter

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 02:10
von Magdalena61
Jeder Christ könnte den Segen sprechen. Dafür braucht man doch keine Maschine. Wer denkt sich so etwas nur aus?
LG

Re: Segensroboter

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 07:03
von jesher
Magdalena61 hat geschrieben: Mo 29. Apr 2019, 02:10Jeder Christ könnte den Segen sprechen. Dafür braucht man doch keine Maschine. Wer denkt sich so etwas nur aus? LG
Segnen und generell die Handauflegung sind aus dem Blickfeld der Menschen geraten. Die Bedeutung ist weitgehend vergessen. Wer segnet seinen Nächsten denn heute noch? Wer legt irgendwem außerhalb einige weniger kirchlicher Events überhaupt noch die Hände auf? In der Bibel lesen wir den paulinischen Rat, niemandem vorschnell die Hände aufzulegen und selbst daran hält sich in der ev. Kirche kaum jemand. Den aktuellen Zustand in diesem Bereich kann, man auch nicht nur auf die kulturelle Distanz zum nahen Osten schieben.

Re: Segensroboter

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 15:40
von Magdalena61
jesher hat geschrieben: Mo 29. Apr 2019, 07:03Wer segnet seinen Nächsten denn heute noch?
Ich.
Und zwar alle möglichen Leute, von denen ich denke, es könnte gut für sie sein.

Und dann segne ich noch diejenigen, die mich angreifen, ärgern... sich als verpeilte Stinkstiefel betätigen. Das aber nur, weil GOTT es so will. Mit zusammengebissenen Zähnen.
In der Bibel lesen wir den paulinischen Rat, niemandem vorschnell die Hände aufzulegen
In 1. Tim. 5,22 geht's wohl primär um die Einsetzung in ein geistliches Amt. Timotheus sollte niemanden, der sich noch nicht ausreichend bewährt hatte, in eine führende Position in der Gemeinde berufen.
und selbst daran hält sich in der ev. Kirche kaum jemand.
Das ist wohl ein allgemeines Problem in vielen christlichen Konfessionen. Man hat zu wenig Personal, oder es wird geküngelt; protegiert -- und wenn jemand Pastor studiert hat, ist sein erfolgreicher Studienabschluß offenbar wichtiger als eine etwaige Berufung von Gott.

In einer der Freikirchen, in denen ich Mitarbeiter war, ging man mit dieser Thematik auch recht optimistisch mit um. Man meinte, wenn man Unentschiedene; Wackelkandidaten... Unbekehrte (!), öfter Kinder oder Enkelkinder altgedienter, treuer Gemeindemitglieder, manchmal aber auch Neuzugänge... die ein Talent hatten, zu einer Aufgabe verpflichtet würde, dann kämen sie regelmäßig in die Gemeinde. Auf diese Weise wollte man sie an die Gemeinde binden und zu Christen machen.

Dieser Meinung war ich nicht. Aber was zählt(e) schon meine Meinung.

Fazit: Wenn's hart auf hart kam, weil z.B. eine Evangelisation geplant war und jeder Mann gebraucht wurde, waren es genau diese unbekehrten Leute, die Probleme machten und Extrawürste an Zeit und Zuspruch verschlangen--
man kann jemanden, der nicht zuverlässig ist, nicht mit einer Rolle betrauen, die ihm die Möglichkeit eröffnet, die gesamte Gemeinschaft und deren Projekt auszubremsen, weil er es sich kurzfristig anders überlegt hat.


Jemandem, den man nicht genau kennt, sollte man nicht die Hände auflegen. Das Gebet um Segen ist auch ohne diese Übung wirksam.
Durch Handauflegung erhielten die Jünger in Ephesus den Heiligen Geist.
Es können auch andere Geister übertragen werden. In beide Richtungen.
LG

Re: Segensroboter

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 16:01
von jesher
Nur am Rande:
Magdalena61 hat geschrieben: Mo 29. Apr 2019, 15:40Ich.Und zwar alle möglichen Leute, von denen ich denke, es könnte gut für sie sein...
Das finde ich grundsätzlich erstmal sehr gut.
Magdalena61 hat geschrieben: Mo 29. Apr 2019, 15:40 Durch Handauflegung erhielten die Jünger in Ephesus den Heiligen Geist.
Wobei das kein kausaler Zusammenhang war und ist. Die Jünger erhielten also nicht durch den Geste der Berührung den Heiligen Geist. Darüberhinaus gibt es Anzeichen dafür, dass die Begebenheit in Ephesus nicht generell so abläuft, gerade heute nicht. Paulus selber macht in seinem Brief an die Epheser später den Ablauf klar. Aber ich möchte hier keine Thread-Fremde Debatte lostreten.