Gemeinschaft der Heiligen

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: 2. Makkabäer 15, 12-15

Beitrag von Magdalena61 »

lovetrail hat geschrieben: Mi 7. Aug 2019, 13:46Das ist allerdings eine apokryphe Schrift, zumindest für Protestanten und Freikirchen.
ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Mi 7. Aug 2019, 15:06Vor allem steht da auch deutlich, dass es sich um einen Traumgesicht handelte.
Es gibt zwei Fragen:
1. Sind die beiden Bücher Makkabäer authentisch oder Fabeln?
2. Wie ist diese Beschreibung in 2. Makkabäer 15 zu verstehen?

Ohne die Sichtweise der RKK bewerben zu wollen, würde ich den Evangelikalen hier gerne zeigen, so weit ich es kann, wie die Katholiken zu ihren Ansichten kommen.
Sie begründen diese auch mit der Bibel.
Für Evangelikale ist es zunächst etwas befremdlich, bekannte Verse in einem anderen Licht zu sehen. Doch wenn man ergebnisoffen, also ehrlich nach der Wahrheit suchend, recherchieren will, muss man diese Gedanken objektiv verfolgen und nicht gleich sagen: "Das kann nicht sein, das ist falsch".
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Munro

Re: Gemeinschaft der Heiligen

Beitrag von Munro »

Michael hat geschrieben: Fr 2. Aug 2019, 11:31 Sie verehrt nicht nur Maria, sondern kennt auch Allerseelen, Allerheiligen, ruft alle mögliche Schutzpatrone an und errichtet ihnen Gedenkstatuen. Maria ist ein häufiger und höchst populärer Vertreter, aber dennoch nur eine von hundert weiteren.
Ich kenne auch Allerseelen und Allerheiligen. :idea:
Und finde diese Feste gut und schön und sehr menschlich.

:idea: :idea:
Munro

Re: Gemeinschaft der Heiligen

Beitrag von Munro »

Michael hat geschrieben: Fr 2. Aug 2019, 11:31
im Kirchenvolk ist diese Art Dämonie gelebte Praxis
Du setzt also die sog. Volksfrömmigkeit mit "Dämonie" gleich. :roll: :? :o

I beg to differ. 8-)
Benutzeravatar
Laodizea
Beiträge: 409
Registriert: Do 14. Mär 2019, 19:37

Re: 2. Makkabäer 15, 12-15

Beitrag von Laodizea »

lovetrail hat geschrieben: Mi 7. Aug 2019, 13:46
Magdalena61 hat geschrieben: Di 6. Aug 2019, 14:53
Hierüber müsste man sich einmal Gedanken machen: 2. Makkabäer 15, 12-15
Das ist allerdings eine apokryphe Schrift, zumindest für Protestanten und Freikirchen.

LG
Das spielt nicht so eine grosse Rolle, wie Menschen anderer Zeiten die jüdischen Schriften beurteilt und benannt haben.
Wir sind gefordert selbst zu prüfen!
In dieser Geschichte wird doch ganz klar, wie heldenhaft sich die Bedrängten zu Gott wandten in ihrer Not!
Und was geschah?
Gott, der Herr, hat eingegriffen, wie er es immer tut, wenn er wirklichen Glauben findet.

Gruss,Laodicea :engel:
Höre Israel: Jahwe, unser Gott, ist ein einziger Jahwe!
5. Mose 6,4
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26205
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Gemeinschaft der Heiligen

Beitrag von Magdalena61 »

Das spielt nicht so eine grosse Rolle, wie Menschen anderer Zeiten die jüdischen Schriften beurteilt und benannt haben
Die Frage ist halt: Sind sie echt oder sind sie es nicht?
Das Buch Jesus Sirach zählt auch zu den Apokryphen, und ich frage mich, warum.
Für mein Empfinden ist es genauso "stark" und wahr wie das Buch der Sprüche oder das Buch Prediger.

Unter den Schriften, die den Apokryphen zugeordnet werden, wobei die Wertung der katholischen und orthodoxen Kirchen hier anders ausfällt als die der evangelischen Kirchen, gibt es solche, bei denen man, wenn man sie liest, schnell merkt: Die sind anders. Sie unterscheiden sich vom anerkannten Kanon schon merklich in Inhalt und Sprache. Sie sind "leichter", nicht gleichwertig mit den Büchern des allgemein anerkannten Kanons, das kann man sogar als Laie feststellen.

Da sind Erzählungen mit dabei...z.B. Tobit 6-- also das würde ich, ebenso wie Hiob, in den Bereich der jüdischen Weisheitsliteratur einordnen.
Man kann etwas lernen, bestimmte Botschaften (Wahrheiten) sollen vermittelt werden, einen angeblich historischen Kern darf man jedoch getrost in frage stellen.

Sirach und Makkabäer 1 und 2 passen gut zu den Büchern, die in den biblischen Kanon aufgenommen wurden.

Diese Vision; das Traumgesicht des Makkabäus... da hätte ich in 2. Könige Ähnliches anzubieten.

Es geht ja um die Aussage: Der (verstorbene) Hohepriester Onias und der (ebenfalls verstorbene) Prophet Jeremia beten für das Volk Gottes.
Wenn sie das tatsächlich tun, dann tun sie das auch heute, dann sind sie nicht tot, dann sind sie nicht im bewußtlosen Schlaf bis zur allgemeinen Auferstehung und auch nicht dem Ganztod anheim gefallen.

Mose und Elia schliefen auch nicht, als sie auf dem Berg der Verklärung erschienen. Jesus hat ja mit ihnen gesprochen. Die Authentizität von Mt. 17 stellt niemand in Frage, denke ich.


Das erste Forum, in welchem ich mich anmeldete, nachdem ich 2004 endlich einen PC hatte, war jesus.de.
Dort diskutierte ich mit anderen Usern, eben auch über das Thema "Anrufung der Heiligen".
:) Ein Priester schrieb mit. Und von diesem habe ich den Hinweis auf die Stelle im 2. Buch der Makkabäer.

In all den Jahren im evangelikalen Bereich hatte ich noch nie etwas davon gehört-

In vielen Bibeln sind die Apokryphen nicht enthalten. Das ist so nicht in Ordnung. Auf nicht vorhandenen Informationen kann man natürlich hervorragend Lehren aufbauen und andere Menschen leicht dazu instruieren, der RKK "Lehren von Dämonen" zu unterstellen.
Wie nahe ist dann doch die Sünde gegen den Heiligen Geist. Und die Jünger wissen nicht, dass man sie manipuliert hat.

Die Informationen müssen zur Verfügung stehen. Auch für evangelische Christen. Ob jemand dann daraus dieselben Schlüsse zieht wie die RKK, oder ob er sagt: Nein, das ist Mitteilung (ein historischer Bericht) und nicht Lehre (zeitlos verbindliche Norm)-- das mag er selbst entscheiden.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Laodizea
Beiträge: 409
Registriert: Do 14. Mär 2019, 19:37

Re: Gemeinschaft der Heiligen

Beitrag von Laodizea »

:clap: :clap: :clap:

es gilt Weisheit zu erlangen und da hilft es immer auf die Urväter zu schauen.
Die Hebräer waren von Gott bis heute besonders befähigt worden, die Schriften über Gottes Zeugnisse zu bewahren. Niemand sonst hätte es so gut machen können....

Das die Väter viel Weisheit hatten und ihren Gott sehr gut kannten...das unterscheidet die Christenheit von heute leider von den Vätern...

Gruss,Laodicea :engel:
Höre Israel: Jahwe, unser Gott, ist ein einziger Jahwe!
5. Mose 6,4
Antworten