Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 3928
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von AlTheKingBundy »

Maryam hat geschrieben: Do 2. Jan 2020, 13:05 1. Das muss gewisslich nicht explizit so in der Bibel stehen. Oder glaubst Du, der allgegenwärtige Geist Gottes,habe vor 2000 Jahren aufgehört in und aus entsprechenden Menschentempeln nurmehr heilsam wirken zu können? Zudem war Paulus der Einzige, der das nurmehr Wandeln im Geiste (nurmehr gottgefällig handeln zu können) als Versiegelung mit dem Hl.Geist bezeichnete.
Warum sollte ich nicht daran glauben, dass der Gott der Bibel nicht mehr so wirkt wie vor 2000 Jahren? Man kann es sogar nachlesen, wenn man es denn lesen will. Du kannst mich gerne vom Gegenteil überzeugen, wenn Du mir eine Gemeinde zeigst, die zu denselben Wundertaten in der Lage ist.
Maryam hat geschrieben: Do 2. Jan 2020, 13:05 2. Johannes spricht nicht von Versiegelung mit dem Hl.Geist, sondern nennt er es geistlich neu aus Gott geboren sein wenn jemand unfähig geworden ist zu sündigen. Petrus rät hierfür ja Abkehr von ALLER Bosheit. Jakobus lehrte auch NURMEHR Gott untertan zu sein, dem Teufel zu widerstehen, sodann er flieht = wahrhaftige ERLÖSUNG wie es biblisch und einleuchtend gemeint ist.
Dann ist niemand versiegelt, denn es ist unmöglich ab einem Zeitpunkt nicht mehr zu sündigen, es sei denn man stirbt sofort.
Maryam hat geschrieben: Do 2. Jan 2020, 13:05 3. Jesus gab den Missionsauftrag an die damaligen Jünger weiter, allen Völkern die wahrhaft göttlichweisen, zielführenden Verhaltens- und Vergebungslehren beizubringen, genau so wie er es seinen Jüngern beigebracht hat um den Heilsplan Gottes fördern, ein Reich des Friedens und der Liebe sich längst hätte!!! ausbreiten können.
Dann haben sie den Auftrag nicht erfüllt, denn sie haben sicher nicht jeden eskimo oder Indio erreicht. Oder, Du solltest mal darüber nachdenken, was in der Antike unter "alle Völker" verstanden wurde.
Maryam hat geschrieben: Do 2. Jan 2020, 13:05 Von den damaligen Jüngern war zudem Petrus der Einzige der eine Tote aufwerwecken konnte.Weder von Johannes noch von Jakobus war derartiges bekannt. Ich habe zudem sicher ganz andere Aufgaben als zeitgemässe Jüngerin Jesu Christi als es Andere Christen haben. Darum haben wir ja auch unterschiedliche Begabungen und Möglichkeiten, die Gott gerne wohl noch vermehrt zum Wohle Einzelner oder Mehrer koordinieren würde.
Es wurde nur nicht darüber berichtet. Ansonsten hätte sich Jesus geirrt als er sagte, dass seine Jünger zu mehr in der Lage sein würden als er. Dir nehme ich es ab, dass Du es nicht besser weißt, aber es existieren keine Jünger Jesu mehr, da kann man sich noch so viel selbst einreden.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879–1955)
Maryam
Beiträge: 1085
Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:57

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Maryam »

AlTheKingBundy hat geschrieben: Do 2. Jan 2020, 18:12
Maryam hat geschrieben: Do 2. Jan 2020, 13:05 2. Johannes spricht nicht von Versiegelung mit dem Hl.Geist, sondern nennt er es geistlich neu aus Gott geboren sein wenn jemand unfähig geworden ist zu sündigen. Petrus rät hierfür ja Abkehr von ALLER Bosheit. Jakobus lehrte auch NURMEHR Gott untertan zu sein, dem Teufel zu widerstehen, sodann er flieht = wahrhaftige ERLÖSUNG wie es biblisch und einleuchtend gemeint ist.
Dann ist niemand versiegelt, denn es ist unmöglich ab einem Zeitpunkt nicht mehr zu sündigen, es sei denn man stirbt sofort.
Hi Al

Da befindest Du Dich aber vollkommen im Irrtum mein Lieber. Es ist das, was Gott mit der Sendung Jesus in die Wege leiten über kurz oder lang erreichen wollte. Das war Gottes Heilsplan mit den Verlorenen Schafen des Hauses Israel, war und ist es mit der Menschheit rund um den Erdball.

(falls Du das bisher -noch- nicht konntest, dann bitte doch Gott darum Dir zu helfen.......das heisst. lies in der Bibel die Anleitungen Jesus und seinen Jüngern zum wahren Menschsein, also erlöst von jeglichen allenfalls einstigen Einflüssen des Verführers zu gottfernem Verhalten, oder den Werkzeugen des Widersacher Gottes. ;) )

Durch Jesus Mund gab der Schöpfer von Himmel und Erde die Anleitungen hierfür bekannt. Das zieht sich doch wie ein roter Faden durch die Evangelien, die Apostelgeschichte, und die Briefe der Jünger und Apostel. Lesen allein genügt nicht, learning by doeing bringt wahre, endgültige ERLÖSUNG vom Bösen. :wave:

Aufhören zu sündigen heisst ja, wahres Menschsein nach der Vorstellung unseres himmlischen Vaters zu leben, sich nicht mehr anders als nurmehr gottgefällig verhalten zu können. Damit z.B. Gott vom Himmel her auf Al zeigen kann und hoch erfreut sagen; Auch dieser ist einer meiner geliebten Söhne, an denen ich -allezeit! - Wohlgefallen habe :thumbup:

Das bedingt natürlich auch den eigenen Willen, sich darauf einzulassen, umzusetzen was beispielsweise in der Bibel diesbezüglich von Jesus Christus und seinen Jüngern und Apostel überall zielführend gelehrt wurde. ALLE ausnahmslos arbeiteten auf Jesus Evangelium Reiches Gottes hin. Insbesondere Paulus.

lg Maryam
Wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott in ihm, denn Gott ist Liebe....die reinen Herzens sind, werden den wahren Gott in der Bibel und im Herzen erkennen. Und die Friedfertigen werden Kinder Gottes genannt. Denn sie sind Lichter, wie Jesu als Licht vom Vater des Lichts kam um zu erleuchten. Das Heil liegt in der Nachfolge/Jüngerschaft Jesu Christi (ob bewusst durch Bibelstudium oder intuitiv nurmehr so lebend, wie es in der Bibel als gottgefällig aufgeführt und anempfohlen wird.
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von PeB »

Hallo ihr Lieben,
Maryam hat geschrieben: Do 2. Jan 2020, 19:03 Aufhören zu sündigen heisst ja, wahres Menschsein nach der Vorstellung unseres himmlischen Vaters zu leben, sich nicht mehr anders als nurmehr gottgefällig verhalten zu können.
"Aufhören zu sündigen" kann aber nicht die inhaltliche Bedeutung von "Erlösung" sein. Vielmehr wie Paulus sagt:
1. Timotheus 1, 15 hat geschrieben:Das ist gewisslich wahr und ein teuer wertes Wort: Christus Jesus ist in die Welt gekommen, die Sünder selig zu machen, unter denen ich der erste bin.
Paulus ist also selbst ein "seliger Sünder".

Simplifiziert datgestellt (Travis liebt es, wenn ich simplifiziere ;-)): der Umstand, dass wir sündig sind, liegt in der Ursache begründet, dass wir (noch) Bestand in dieser Welt haben.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Hiob »

PeB hat geschrieben: Mi 15. Jan 2020, 11:03 Simplifiziert datgestellt (Travis liebt es, wenn ich simplifiziere ;-)): der Umstand, dass wir sündig sind, liegt in der Ursache begründet, dass wir (noch) Bestand in dieser Welt haben.
Sehe ich genauso: Sünde ist ein Attribut des irdischen Menschseins - man kriegt sie genauso wenig los wie eine Erbkrankheit.
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Travis »

PeB hat geschrieben: Mi 15. Jan 2020, 11:03 "Aufhören zu sündigen" kann aber nicht die inhaltliche Bedeutung von "Erlösung" sein.
Richtig. Daher wird die Erlösung, mit der die Auserwählung für ein Gotteskindschaft begründet wird, in der Bibel auch immer als Ausgangspunkt für die apostolische Aufforderung genommen mit dem Sündigen aufzuhören.

Ein Mensch, welchem die Barmherzigkeit und die Ehre zuteil wurde ein Gotteskind zu sein, soll sich also seiner hohen Berufung entsprechend verhalten. Damit diese Aufforderung nicht erneut in eine bloße Gesetzlichkeit mündet, wird im NT gleichzeitig auf die Rolle des Heiligen Geistes hingewiesen. Dieser initiiert in einem Menschen nicht nur die neue Geburt und die Versiegelung in Bezug auf die Eigentumsverhältnisse (man wird Gottes Eigentum). Der Heilige Geist ist es auch, welcher die Aufforderung, sich seiner Berufung würdig zu erweisen, überhaupt erst ermöglicht.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von PeB »

Travis hat geschrieben: Mi 15. Jan 2020, 11:12 Ein Mensch, welchem die Barmherzigkeit und die Ehre zuteil wurde ein Gotteskind zu sein, soll sich also seiner hohen Berufung entsprechend verhalten.
Schwierig, trotz des Heiligen Geistes, möchte ich aus eigener Erfahrung behaupten (zumindest kann man diese Einsicht haben, wenn man selbstkritisch mit sich ins Gericht geht).
Es wäre trotzdem unangemessen, dies mit der Bemerkung abzutun: der Versuch zählt.
Aber dennoch: das Bemühen um ein (gott)gerechtes Verhalten steht im Vordergrund. Die Erlösung ist die Gnade, die uns beim alltäglichen Scheitern vor der Verdammnis bewahrt.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Travis »

PeB hat geschrieben: Mi 15. Jan 2020, 11:25 Schwierig, trotz des Heiligen Geistes, möchte ich aus eigener Erfahrung behaupten (zumindest kann man diese Einsicht haben, wenn man selbstkritisch mit sich ins Gericht geht).
Genau so wird der Prozess und das Erleben im NT beschrieben. Der weiterhin von der Gottestrennung beeinträchtigte Leib sperrt sich ziemlich gegen den Heiligen Geist. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es leichter wird, wenn man sich selber zurücknimmt. Damit meine ich nicht, dass man einfach nach Lust und Laune leben soll. Dies wäre kontraproduktiv.

Ich meine damit, dass man sich eingedenk notwendiger Veränderung im eigenen Leben, vertrauensvoll in Gottes Hände gibt. Ganz praktisch überlässt man Gott also die Kontrolle über Veränderungen und das eigene Leben generell. Mir persönlich hat das einige Zeit lang etwas Angst gemacht. Ich weiß immer gerne, worauf ich mich einlasse. Da ich Gott nicht vorschreiben kann und will, was genau er wann und wie schnell ändert, entschied ich viele Jahre lang selber, an welchem Bereich meines Lebens ich ihn habe wie schnell arbeiten lassen. Liest sich albern, aber meine Unsicherheit und mein fehlendes Vertrauen ließ nichts anderes zu.

Wichtig:
Der Heilige Geist in einem neugeborenen Menschen ist eine treibende Kraft. Veränderung geschieht. Allerdings kann man sich dagegen sträuben und die Veränderung aufhalten.

Auch wichtig:
Kein Mensch wird zeitlebens frei von Sünde. Das geht schon strukturell nicht, weil die Erlösung des Leibes erst mit Jesu Wiederkehr geschieht. Daher unterscheidet die Bibel auch von:
1. Sünde als Zustand (Eigentumsverhältnis und Leib)
2. Sünde als Tat (Geist und Leib motiviert)

Simplifiziert gesprochen: Bei der Erlösung eines Menschen wird in Punkt 1. das Eigentumsverhältnis verändert. Zu Punkt 2. wird die "Geist Motivation" zur Sünde bei der Erlösung entfernt. Sünde die aus dem gefallenen Leib resultiert, wird uns begleiten und wir werden suchen es zu reduzieren.

Alles, was man zu einem gottwohlgefälligen Leben benötigt, bekommt man von Gott
2Petrus 1,3 hat geschrieben:3 Alles, was zum Leben und zur Frömmigkeit dient, hat uns seine göttliche Kraft geschenkt durch die Erkenntnis dessen, der uns berufen hat durch seine Herrlichkeit und Kraft.
und nicht zeitlich umgekehrt. Weil dies so ist, kann Petrus weiter auffordern:
2Petrus 1,4-7 hat geschrieben:4 Durch sie sind uns die kostbaren und allergrößten Verheißungen geschenkt, damit ihr durch sie Anteil bekommt an der göttlichen Natur, wenn ihr der Vergänglichkeit entflieht, die durch Begierde in der Welt ist. 5 So wendet allen Fleiß daran und erweist in eurem Glauben Tugend und in der Tugend Erkenntnis 6 und in der Erkenntnis Mäßigkeit und in der Mäßigkeit Geduld und in der Geduld Frömmigkeit 7 und in der Frömmigkeit Brüderlichkeit und in der Brüderlichkeit die Liebe.
ohne unmögliches zu verlangen. Entgegen einiger Auslegungen ist das Scheitern leider weiterhin möglich. Daher werden auch neu geborene Menschen aufgefordert, sich dem Wirken Gottes nicht in den Weg zu stellen, sondern ihre Berufung zu festigen:
2Petrus 1,10+12 hat geschrieben:10 Darum, Brüder und Schwestern, bemüht euch umso eifriger, eure Berufung und Erwählung festzumachen. Denn wenn ihr dies tut, werdet ihr niemals straucheln, 11 und so wird euch reichlich gewährt werden der Eingang in das ewige Reich unseres Herrn und Heilands Jesus Christus.
um eben auch die Ewigkeit zu erreichen.

Was Maryam lehrt ist eine Umkehrung. Sie stellt Erlösung und Werke auf den Kopf, kann den Zustand vor der Neugeburt aber nicht wirklich biblisch fassen. Sie schreibt lediglich etwas davon, dass es leicht sei alle Sünden sein zu lassen, wenn man sich von Jesus dabei helfen lässt, um sich als Folge bei Eintritt in die Sündlosigkeit als vom Heiligen Geist versiegelt vorzufinden. Die Innewohnung des Heiligen Geistes ist bei so einer Theologie also nicht Grundlage für ein Leben mit Gott, sondern das Ziel. Der Mensch sei also bereits von sich aus, ohne Innewohnung des Heiligen Geistes, in der Lage, gottwohlgefällig zu leben. Wie da die Hilfe Jesu noch aussehen soll, ist schleierhaft. Denn aus biblischer Perspektive, wird Jesu Hilfe durch dessen Anwesenheit im jeweiligen neu geborenen Menschen realisiert. Eine Anwesenheit, die durch Innewohnung des Heiligen Geistes umgesetzt wird.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von PeB »

Travis hat geschrieben: Mi 15. Jan 2020, 11:45
PeB hat geschrieben: Mi 15. Jan 2020, 11:25 Schwierig, trotz des Heiligen Geistes, möchte ich aus eigener Erfahrung behaupten (zumindest kann man diese Einsicht haben, wenn man selbstkritisch mit sich ins Gericht geht).
Genau so wird der Prozess und das Erleben im NT beschrieben. Der weiterhin von der Gottestrennung beeinträchtigte Leib sperrt sich ziemlich gegen den Heiligen Geist. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es leichter wird, wenn man sich selber zurücknimmt.
Das ist, behaupte ich, bei mir der Fall. Ich bin da völlig zuversichtlich in Bezug auf meine eigene Zukunft und vertraue auf die Dinge, die Gott für mich bereit hält. Mir bedeutet der ganze Tand (Handy, Auto, HiFi...) nur wenig.
Ich spreche aber von "den kleinen Sünden", die antrainiert sind (Beispiel: Rauchen als Selbstzerstörung) und die großen Sünden, die das zivilisatorische Leben zwangsläufig generiert und an denen ich einen Anteil habe (Umweltverschmutzung, Kriege...).
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Hiob »

AlTheKingBundy hat geschrieben: Mi 1. Jan 2020, 18:25 Wo steht das, dass auch woanders und zu völlig anderen Zeiten ander Leute damit gemeint sind?
Wenn man das Volk Israel als Blaupause "für alle der Völker der Welt" (Gen. 18,18) versteht, geht das schon. - Dann bedeutet es, dass das, was bei den Israeliten passiert, auch universal in allen Kulturen passieren kann. - Wenn bspw. ein Atheist einem "Nächsten" Gutes tut, "hat er es auch mir getan":

Mt. 25
31Wenn der Menschensohn in seiner Herrlichkeit kommt und alle Engel mit ihm, dann wird er sich auf den Thron seiner Herrlichkeit setzen.

32Und alle Völker werden von ihm zusammengerufen werden, und er wird sie voneinander scheiden, wie der Hirt die Schafe von den Böcken scheidet.

33Er wird die Schafe zu seiner Rechten versammeln, die Böcke aber zur Linken.

34Dann wird der König denen auf der rechten Seite sagen: Kommt her, die ihr von meinem Vater gesegnet seid, nehmt das Reich in Besitz, das seit der Erschaffung der Erde für euch bestimmt ist.

35Denn ich war hungrig, und ihr habt mir zu essen gegeben; ich war durstig, und ihr habt mir zu trinken gegeben; ich war fremd und obdachlos, und ihr habt mich aufgenommen;

36ich war nackt und ihr habt mir Kleidung gegeben; ich war krank, und ihr habt mich besucht; ich war im Gefängnis, und ihr seid zu mir gekommen.

37Dann werden ihm die Gerechten antworten: Herr, wann haben wir dich hungrig gesehen und dir zu essen gegeben, oder durstig und dir zu trinken gegeben?

38Und wann haben wir dich fremd und obdachlos gesehen und aufgenommen, oder nackt und dir Kleidung gegeben?

39Und wann haben wir dich krank oder im Gefängnis gesehen und sind zu dir gekommen?

40Darauf wird der König ihnen antworten: Amen, ich sage euch: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.
Mimi
Beiträge: 616
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 22:59

Re: Versiegelt mit dem Heiligen Geist

Beitrag von Mimi »

PeB hat geschrieben: Mi 15. Jan 2020, 11:03 Paulus ist also selbst ein "seliger Sünder".....
... der Umstand, dass wir sündig sind, liegt in der Ursache begründet, dass wir (noch) Bestand in dieser Welt haben.....
....Aber dennoch: das Bemühen um ein (gott)gerechtes Verhalten steht im Vordergrund. Die Erlösung ist die Gnade, die uns beim alltäglichen Scheitern vor der Verdammnis bewahrt.
Hiob hat geschrieben: Mi 15. Jan 2020, 11:12 Sehe ich genauso: Sünde ist ein Attribut des irdischen Menschseins - man kriegt sie genauso wenig los wie eine Erbkrankheit.
Selbe Ansicht! Auch aus eigener Erfahrung. Die Sünde klebt regelrecht am irdischen Menschen… manchmal wie ein strammes doppelseitiges Klebeband – hat man’s von einem Finger gelöst, hängt’s am anderen, hat man sich davon befreit, klebt's am Knie und meint man es ganz los zu haben, tritt man drauf und hat’s an der Fußsohle...und bemerkt es möglicherweise erst mal länger nicht.
Ich mag jetzt eigentlich gar nicht von furchtbaren Dingen (Mord, etc.) reden.
Nur so z.B.: Wenn man das Versteck unschuldig Verfolgter kennt, aber die Verfolger diesbezüglich anlügt (zum Schutz der Verfolgten) - wäre nur eines von unzähligen Szenarien…
Sage ich, was ich weiß – dann habe ich mich der Lüge entzogen….fein raus.
Ich glaube aber nicht, dass Gott - die Liebe das auch so sieht.
Vielleicht würde ich aber auch nur aus Angst oder Feigheit nicht lügen….. und somit irgendwie wiederum der Liebe zum Nächsten einen Tritt versetzen….
Auch im tägl. Alltagsleben gibt es so viele Dinge…..! In Gedanken, Worten und Werken…! Wenn man sich dessen bewusst ist und weiß, dass man in manchen Fällen keines der „Fettnäpfchen“ sozusagen umgehen kann, so sollte alles von der Liebe ( Nächstenliebe –„wie dich selbst“ und 1.Korinther 13) überlagert sein – nach diesen Worten – der Maßstab! - dann die Abwägung.
Lukas 7,47 ff
47Derhalben sage ich dir: Ihr sind viele Sünden vergeben, denn sie hat viel geliebt; welchem aber wenig vergeben wird, der liebt wenig. 48Und er sprach zu ihr: Dir sind deine Sünden vergeben.…
Desweiteren gibt es ja div. Sünden, die uns ja immer noch nicht mal bewusst sind…
daran zu arbeiten, sie überhaupt zu erkennen, ist auch eine Aufgabe… damit wir überhaupt
bewusst den Maßstab anlegen können.
....Im Geist habt ihr angefangen, wollt ihr's denn nun im Fleisch vollenden? (Galater 3,3)
Antworten