
MfG
Mittels der Technik leben wir in einer globalisierten Welt, mit deren Hilfe wir weitgehend die natürlichen Grundlagen zerstört haben, mit einer Begierdenhaftigkeit, die auf nichts verzichten will - obwohl zum weiteren Gedeihen der Menschheit absolut notwendig, in einem alten selbstsüchtigen Denken, das die Realität der Globalisierung nicht anerkennen will und einer ratlosen Politik, wie die unlösbaren Probleme gelöst werden sollen. Also allgemeine Ratlosigkeit und Verunsicherung. Jeder sucht seine Pfründe zu retten, seien sie ideologischer oder materieller Natur.stereotyp hat geschrieben: ↑Di 13. Jul 2021, 11:46 Hallo,
Ich denke es ist uns allen bewusst, dass wir eine fortschreitende Politisierung eigentlich aller Bereiche und eine zunehmende Polarisierung erleben.
Wir scheinen unfähig einen Dialog zu führen, sehen uns gegenseitig nur noch als Karikaturen, als Stereotypen, die uns gleichzeitig formen und zunehmend die Sicht versperren....
Ja, ich wirke pessimistisch, weil ich mich mit (vermeintlichen - um hier niemandem auf die Füße zu treten) Fehlentwicklungen beschäftige. Allerdings finde ich die Annahme, Optimismus wäre von sich aus "förderlich" (also gut/positiv), ziemlich naiv. Nicht behandelte Wunden sind selten gesund.
Und es ist doch klar, dass eine Generation zu den Werten neigt, in denen sie aufgewachsen ist. Wobei auch das vermutlich davon abhängt, wie @jsc angedeutet hat, wie man diese Zeit erlebt hat.
Fortschritt nennt man etwas, das auf ein Ideal zuläuft. Abweichungen (ich meine das Wort kommt Sünde am nächsten) kann man nicht gutheißen.George A. Romero hat geschrieben:I always thought of the zombies as being about revolution, one generation consuming the next
Ich dachte bei den Zombies immer an Revolution, eine Generation konsumiert die Nächste.
Das geht auch mir manchmal so, erst im Verlauf des Schreibens und Formulierens gelangt man dorthin, was man doch eigentlich wollte, was einen gedrängt hatte, ohne es zuvor genau genug gewusst zu haben. Deshalb überprüfe ich den von mir zuvor gegebenen Titel am Ende noch einmal.