Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 8721
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von lovetrail »

Elli hat geschrieben: So 29. Aug 2021, 08:47
Ein Sonntags-Gebot, welches den Sabbat abgelöst haben soll, steht nirgends geschrieben.
Ein Sonntagsgebot sehe ich auch nicht.

Die Diskussion über den Begriff "mia ton sabbaton" ist übrigens interessant. Anscheinend wurde das in den meisten Bibeln falsch übersetzt. Es dürfte nicht "erster Tag der Woche", sondern "am ersten der Sabbate" bedeuten. Es wurden sieben Sabbate von der Auferstehung bis Pfingsten gezählt.

LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Elli

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Elli »

lovetrail hat geschrieben: So 29. Aug 2021, 09:29 Ich persönlich begeistere mich auch für die Feste Israels und kann jedem empfehlen sich an diese zu halten (anstatt Weihnachten, Ostern...). Aber ich würde es nicht zur Pflicht machen wollen.
Das wären dann die Sabbate, für die du dich begeisterst. Genau das sagen deine zitierten Texte, dass diese nicht mehr zu halten sind.

Der wöchentliche Sabbat hat mit den Sabbaten, nichts zu tun.
Der wöchentliche steht in Stein auf den Tafeln geschrieben, während die Festsabbate im Buch Mose aufgeschrieben wurden.

Unser Gott wollte nie ein gesetzliches Halten der Gebote. Die Gebote und Gesetze Gottes sollten auch im AT aufzeigen, dass die Menschen die Gnade Gottes benötigen. Kein Mensch konnte jemals sündlos leben.

LG
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 8721
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von lovetrail »

Elli hat geschrieben: So 29. Aug 2021, 09:48
lovetrail hat geschrieben: So 29. Aug 2021, 09:29 Ich persönlich begeistere mich auch für die Feste Israels und kann jedem empfehlen sich an diese zu halten (anstatt Weihnachten, Ostern...). Aber ich würde es nicht zur Pflicht machen wollen.
Das wären dann die Sabbate, für die du dich begeisterst. Genau das sagen deine zitierten Texte, dass diese nicht mehr zu halten sind.

Der wöchentliche Sabbat hat mit den Sabbaten, nichts zu tun.
Der wöchentliche steht in Stein auf den Tafeln geschrieben, während die Festsabbate im Buch Mose aufgeschrieben wurden.

Unser Gott wollte nie ein gesetzliches Halten der Gebote. Die Gebote und Gesetze Gottes sollten auch im AT aufzeigen, dass die Menschen die Gnade Gottes benötigen. Kein Mensch konnte jemals sündlos leben.

LG
Wenn nun aber Paulus mit "Sabbat" allgemein sowohl den wöchentlichen Sabbat als auch Festsabbate meint, und das entspricht mE auch dem Konext und Sinn dieser damaligen Auseinandersetzungen (siehe auch Röm.14,5) dann kann man deine Position nur zurückweisen, weil sie eben wieder unter das Gesetz bringen möchte, dort wo der Herr Freiheit angeordnet hat. Also ich werde mir diesbezügliche keine Last auferlegen lassen.
Der Sabbat wurde auch nicht als eine der Ausnahmen, die von den Nationen zu beachten wären, im Apostelkonzil formuliert. Dort wäre der Platz dafür gewesen.

LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Elli

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Elli »

lovetrail hat geschrieben: So 29. Aug 2021, 10:13 Wenn nun aber Paulus mit "Sabbat" allgemein sowohl den wöchentlichen Sabbat als auch Festsabbate meint, und das entspricht mE auch dem Konext und Sinn dieser damaligen Auseinandersetzungen (siehe auch Röm.14,5) dann kann man deine Position nur zurückweisen, weil sie eben wieder unter das Gesetz bringen möchte, dort wo der Herr Freiheit angeordnet hat. Also ich werde mir diesbezügliche keine Last auferlegen lassen.
Wenn ich im Kontext lese, sehe ich Speise und Trank im Mittelpunkt stehen. Die Juden hatten früher bestimmte Essen- und Fastentage, rituelle Speisevorschriften. Die Juden hatten sich selbst in dieser Hinsicht "Tage" aufgelegt.

Das mitten im Text, vom Sabbat die Rede ist, kann ich nicht erkennen.

Ich streiche mal alles an, was mit Essen und Trinken zu tun hat. Vers 6, hat beides eingeschlossen, Essen und einen besonderen Tag halten. In Vers 14, geht es um, rein oder unrein, das hat mit dem wöchentlich Sabbat auch nichts zu tun.

1 Den Schwachen im Glauben nehmt an und streitet nicht über Meinungen. 2 Der eine glaubt, er dürfe alles essen. Der Schwache aber isst kein Fleisch. 3 Wer isst, der verachte den nicht, der nicht isst; und wer nicht isst, der richte den nicht, der isst; denn Gott hat ihn angenommen. 4 Wer bist du, dass du einen fremden Knecht richtest? Er steht oder fällt seinem Herrn. Er wird aber stehen bleiben; denn der Herr kann ihn aufrecht halten. 5 Der eine hält einen Tag für höher als den andern; der andere aber hält alle Tage für gleich. Ein jeder sei seiner Meinung gewiss. 6 Wer auf den Tag achtet, der tut's im Blick auf den Herrn; wer isst, der isst im Blick auf den Herrn, denn er dankt Gott; und wer nicht isst, der isst im Blick auf den Herrn nicht und dankt Gott auch. 7 Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn. 9 Denn dazu ist Christus gestorben und wieder lebendig geworden, dass er über Tote und Lebende Herr sei. 10 Du aber, was richtest du deinen Bruder? Oder du, was verachtest du deinen Bruder? Wir werden alle vor den Richterstuhl Gottes gestellt werden. 11 Denn es steht geschrieben (Jesaja 45,23): »So wahr ich lebe, spricht der Herr, mir sollen sich alle Knie beugen, und alle Zungen sollen Gott bekennen.« 12 So wird nun jeder von uns für sich selbst Gott Rechenschaft geben. 13 Darum lasst uns nicht mehr einer den andern richten; sondern richtet vielmehr darauf euren Sinn, dass niemand seinem Bruder einen Anstoß oder Ärgernis bereite. 14 Ich weiß und bin gewiss in dem Herrn Jesus, dass nichts unrein ist an sich selbst; nur für den, der es für unrein hält, für den ist es unrein. 15 Wenn aber dein Bruder wegen deiner Speise betrübt wird, so handelst du nicht mehr nach der Liebe. Bringe nicht durch deine Speise den ins Verderben, für den Christus gestorben ist. 16 Es soll doch nicht verlästert werden, was ihr Gutes habt. 17 Denn das Reich Gottes ist nicht Essen und Trinken, sondern Gerechtigkeit und Friede und Freude im Heiligen Geist. 18 Wer darin Christus dient, der ist Gott wohlgefällig und bei den Menschen geachtet. 19 Darum lasst uns dem nachstreben, was zum Frieden dient und zur Erbauung untereinander. 20 Zerstöre nicht um der Speise willen Gottes Werk. Es ist zwar alles rein; aber es ist nicht gut für den, der es isst mit schlechtem Gewissen. 21 Es ist besser, du isst kein Fleisch und trinkst keinen Wein und tust nichts, woran dein Bruder Anstoß nimmt. 22 Den Glauben, den du hast, habe für dich selbst vor Gott. Selig ist, der sich selbst nicht verurteilen muss in dem, was er gut heißt. 23 Wer aber zweifelt und dennoch isst, der ist schon verurteilt, denn es kommt nicht aus dem Glauben. Was aber nicht aus dem Glauben kommt, das ist Sünde.


LG
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15220
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Helmuth »

lovetrail hat geschrieben: So 29. Aug 2021, 10:13 Der Sabbat wurde auch nicht als eine der Ausnahmen, die von den Nationen zu beachten wären, im Apostelkonzil formuliert. Dort wäre der Platz dafür gewesen.
Das beste Argument, was ich bisher dazu gelesen habe. Danke für diese Erkennntnis. :thumbup:

Ich hatte eine Phase, in der ich mich an den Sabbat strikt halten wollte, aber ich scheiterte nicht nur an der eigenen Unzulänglichkeit, sondern schlicht an der Tatsache, dass er in unserer westlichen Gesellschaft unmöglich zu praktizeren ist. Mein Sohn ist Koch, was soll er tun? Seine Arbeit etwa am Samstag verweigern? Oder am Sonntag?

In Nazareth gibt es das Paradaxon, dass gleich drei Religionen einen anderen Ruhetag haben, die Moslems den Freitag, die Juden den Samstag und die Christen den Sonntag, die zu gleichen Teilen diese Stadt bewohnen. Es ist klar, dass schon allein deshalb keine Einheit im Sinne einer geregelten Woche nach Gottes Schöpfungsordung realisert werden kann.

In dieser Frage sind die STA für mich Sektierer und nebstbei auch Heuchler. Einerseits predigen sie die nicht notwendige Heilsgewissheit anderseits indoktrieren sie auf dessen Einhaltung als "Gebot Gottes".

Klar ist er ein Gebot, aber das ist es zunächst für Israel und hat folgenden Sinn und Zweck:
2. Mose 31:13 hat geschrieben: Und du, rede zu den Kindern Israel und sprich: Gewiss, meine Sabbate sollt ihr halten; denn sie sind ein Zeichen zwischen mir und euch bei euren Geschlechtern, damit ihr wisst, dass ich, der HERR, es bin, der euch heiligt;
Er ist ein Zeichen, aber für Israel. Da ich Heide und kein Kind Israels bin, so spricht mich Gott damit gar nicht an.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
R.F.
Beiträge: 7725
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von R.F. »

In 3. Mose 23 ist den Stämmen nicht nur das Halten des wöchentliche Sabbats, sondern auch die Beachtung der jährlichen Feiertage befohlen. Die Bedeutung des wöchentlichen Sabbats wie auch die der jährlichen Feiertage wird nur von wenigen Gemeinden erkannt. Während der wöchentliche Sabbat den Weltsabbat, das in Kürze anbrechende Tausendjährige Reich symbolisiert, spielen die Feiertage für das Verständnis des von Gott mit den Menschen verfolgte Plan eine entscheidende Rolle. Jesus, das Lamm Gottes, starb an einem Passah (nicht Ostern), der heilige Geiste wurde genau fünfzig Tage danach ausgegossen. Zur Rückkehr Jesu kommt es an einem Posaunentag (Rosch ha- Schana).

Jesus selbst relativierte die Bedeutung des Sabbatgebots. Danach sind dringend gebotene Handlungen erlaubt. Daran hielt sich auch die Ur-Gemeinde. Denn die Mitglieder lebten keineswegs nur unter Völkern, die den siebten Tag als Ruhetag beachteten. Dennoch liest man in der Schrift nicht über Probleme, die Gemeindemitglieder mit ihrem nicht der Gemeinde angehörigen Arbeitgeber hatten. Dass diese Gemeindemitglieder an der Sabbatversammlung erst zur später Stunde teilnehmen konnten, war wohl auch der Grund, weshalb Paulus die Versammlung über den Sabbat hinaus verlängerte (Apostelgeschichte 20,7).
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Travis »

R.F. hat geschrieben: So 29. Aug 2021, 12:06 Jesus selbst relativierte die Bedeutung des Sabbatgebots. Danach sind dringend gebotene Handlungen erlaubt.
Nur hier möchte ich kurz anmerken, dass Jesus lediglich den Talmud in Bezug auf den Sabbat relativierte. Die Thora relativiert er an keiner Stelle.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Elli

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Elli »

Ihr macht euch das alles sehr einfach.

Was die STA sind oder nicht, sollte nicht unser Maßstab sein. Wenn man den Eingangsbeitrag liest, beschreiben die STA kein gesetzliches Halten des Sabbats. Das einige von ihnen den Sabbat gesetzlich sehen und ihn auch so halten, ist bekannt. Viele von ihnen aber nicht. Man sollte sich an das halten, was sie offiziell schreiben. Wenn man meint, jeder Tag sei gleich, sollte man die STA deswegen auch nicht verurteilen.

Ich kritisieren die STA aus ganz anderen Gründen, wegen ihrer falschen Prophetin, sie hat aber mit dem Sabbat gar nichts zu tun.

Sind die 10 Gebote nur für Israel oder auch für uns? Kann man aus den 10 Geboten, 9 Gebote machen? Wenn der Sabbat draußen ist, muss man zumindest so ehrlich sein und von den 9 Geboten sprechen.
Ist der Sabbat auf den Sonntag verlegt worden, also, geblieben, nur verschoben, dann musste das in der Schrift stehen. Kann jeder den Sabbat halten wie er will, wo steht das, wo wird das erklärt? Man kann den Sabbat nicht mit reiner und unreiner Speise vergleichen.
Der Sabbat steht für die Schöpfung und Erlösung

Warum spricht Paulus darüber nicht? Er spricht darüber, warum die Beschneidung nicht mehr nötig sei, aber von einem Sabbat, dem eine andere Bedeutung zukomme, als im AT, vor der Kreuzigung, spricht er nicht. Wir haben keinen einzigen Text.

Hätte irgendein Apostel gesagt, dass das 4.Gebot hinfällig oder anders zu verstehen sei, hätte es eine größere Diskussion mit den Juden gegeben.
Über Speise und Trank wird diskutiert, aber nicht um den Sabbat. Wir haben keinen Text, der sagt, dass, anstatt des Sabbats, jetzt ein Auferstehungstag, am Sonntag, zu feiern sei.

Die Apostel predigten nicht nur den Juden, auch den Griechen, am Sabbat.

Auch im AT war alles Notwendige am Sabbat erlaubt. Tiere, Kinder und Pflegebedürftige mussten versorgt werden. Der Sabbat war nie ein Knechtstag, ein Zwangstag, er sollte ein Ruhetag, ein Begegnungstag mit Gott sein.

LG
R.F.
Beiträge: 7725
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von R.F. »

Michael hat geschrieben: So 29. Aug 2021, 11:52 - - -
Klar ist er ein Gebot, aber das ist es zunächst für Israel und hat folgenden Sinn und Zweck:
2. Mose 31:13 hat geschrieben: Und du, rede zu den Kindern Israel und sprich: Gewiss, meine Sabbate sollt ihr halten; denn sie sind ein Zeichen zwischen mir und euch bei euren Geschlechtern, damit ihr wisst, dass ich, der HERR, es bin, der euch heiligt;
Er ist ein Zeichen, aber für Israel. Da ich Heide und kein Kind Israels bin, so spricht mich Gott damit gar nicht an.
Wen hat Johannes angesprochen, als er an die Pflicht zur Beachtung des göttlichen Gesetzes erinnerte?
1. Johannes 3,4-8 (Schlachter):
Jeder, der die Sünde tut, der tut auch die Gesetzlosigkeit; und die Sünde ist die Gesetzlosigkeit. 5 Und ihr wisst, dass Er erschienen ist, um unsere Sünden hinwegzunehmen; und in ihm ist keine Sünde. 6 Wer in ihm bleibt, der sündigt nicht; wer sündigt, der hat ihn nicht gesehen und nicht erkannt. 7 Kinder, lasst euch von niemand verführen! Wer die Gerechtigkeit übt, der ist gerecht, gleichwie Er gerecht ist. 8 Wer die Sünde tut, der ist aus dem Teufel; denn der Teufel sündigt von Anfang an. Dazu ist der Sohn Gottes erschienen, dass er die Werke des Teufels zerstöre.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15220
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Gilt das Sabbath-Gebot für Christen?

Beitrag von Helmuth »

Elli hat geschrieben: So 29. Aug 2021, 12:25 Kann man aus den 10 Geboten, 9 Gebote machen? Wenn der Sabbat draußen ist, muss man zumindest so ehrlich sein und von den 9 Geboten sprechen.
Den Gedanken hatte ich auch schon. Ich finde ihn sogar nicht schlecht. Aber es ist Fakt, an mich erging dieses Wort nicht. D.h. wenn man vom Gesetz als Verbindlichkeit spricht, dann muss man schon auch entsprechend differenzieren. Ich opfere kein Lamm, was aber geboten wurde, esse dafür Schweinefleisch, was wiederum geboten wurde für unrein zu halten.

Es gilt schlicht vieles nur für Israel und nicht allgemein für die gesamte Menschheit. Das ist aber Gottes Sache. Wird nun Jesus wiederkommen und er führt die Sabbatruhe ein, werde ich mich klarerweise an sie halten.
Elli hat geschrieben: So 29. Aug 2021, 12:25 Hätte irgendein Apostel gesagt, dass das 4.Gebot hinfällig oder anders zu verstehen sei, hätte es eine größere Diskussion mit den Juden gegeben.
Jesus zitiert öfter aus den 10 Geboten, also er zitierte nicht alle 10, sondern daraus. Das versteht sich damit als Gebot zur Einhaltung. Er zitert dabei nie das 4. Gebot. Er sagte aber, dass der Sabbat unseretwegen eingeführt wurde und nicht umgekehrt.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Antworten