Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von Larson »

PastorPeitl hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 16:19 Eh nicht. Der mag es nur nicht, wenn Du Falschaussagen triffst. Jesus zum Beispiel Worte in den Mund legst, die der gar nicht gesagt hat.
Habe ich nicht.... oder willst du ein falsches Zeugnis ablegen?

PastorPeitl hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 16:19 nd jetzt noch einmal: Jesus sprach von den 10 Geboten. Nicht von der Thora. Hier der Vers,

Mt 5,18 Denn wahrlich, ich sage euch: Bis Himmel und Erde vergehen, wird nicht vergehen der kleinste Buchstabe noch ein Tüpfelchen vom Gesetz, bis es alles geschieht.
Das Gesetz ist die ganze Torah.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von PastorPeitl »

Nein. Nicht alle 5 Bücher gehen zum Gesetz. Das Gesetz waren die 2 Steintafeln, welche Gott Vater am Sinai an Mose übergab. Der Rest ist Legende.

Hätte Gott ein längeres Gesetz übergeben wollen, hätte er zu Mose gesagt:

Nimm 10 Mann und komm auf den Sinai. Ich wil Dir 20 Steintafeln übergeben.

Hat er aber nicht getan.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von Larson »

PastorPeitl hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 16:28 Nicht alle 5 Bücher gehen zum Gesetz
Wenn Jesus vom Gesetz und den Propheten spricht, so ist es die Torah und die Prophetenbücher.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von PastorPeitl »

Er spricht an dieser Stelle allerdings nicht von den Propheten. Sondern nur vom Gesetz.

Und das tut er nur dann, wenn er die 10 Gebote meint.

Für Jesus war Mose ein Prophet. So wie alle Propheten in weiterer Folge auch.

Insofern ist, wenn er von den Propheten spricht, Mose mit inkludiert.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von Larson »

PastorPeitl hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 16:37 Er spricht an dieser Stelle allerdings nicht von den Propheten. Sondern nur vom Gesetz.
Das Gesetz umfasst alles, nicht nur die 10 Gebote. Also hör doch bitte mal auf, Unsinn in der Welt zu verbreiten.
Weiter spricht Jesus von Gesetz, und zitiert etwas aus den Propheten, also das „Gesetz“ wird dann noch umfassender.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von PastorPeitl »

Du Prophet war damals eine Allgemeinbezeichnung. Jesus selbst galt auch als Prophet:
Mt 21,11 Das Volk aber sprach: Das ist der Prophet Jesus aus Nazareth in Galiläa.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von Larson »

PastorPeitl hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 16:42 Jesus selbst galt auch als Prophet:
Wenn Jesus vom Gesetz und den Propheten spricht, so meint er sich nicht miteinbezogen, sondern weist auf die Schrift hin, die Tenach.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von PastorPeitl »

Auch wenn Du es wiederholst, dürfte das so nicht ganz stimmen. Jesus stellt immerhin Teile der 5 Bücher Mose in Frage, wenn er in der Bergpredigt meint: Ich aber sage Euch ...

Zum Beispiel:
Matthäus 5, 21 Ihr habt gehört, dass zu den Alten gesagt ist (2. Mose 20,13; 21,12): »Du sollst nicht töten«; wer aber tötet, der soll des Gerichts schuldig sein. 22 Ich aber sage euch: Wer mit seinem Bruder zürnt, der ist des Gerichts schuldig; wer aber zu seinem Bruder sagt: Du Nichtsnutz!, der ist des Hohen Rats schuldig; wer aber sagt: Du Narr!, der ist des höllischen Feuers schuldig. 23 Darum, wenn du deine Gabe auf dem Altar opferst und dort kommt dir in den Sinn, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, 24 so lass dort vor dem Altar deine Gabe und geh zuerst hin und versöhne dich mit deinem Bruder, und dann komm und opfere deine Gabe. 25 Vertrage dich mit deinem Widersacher sogleich, solange du noch mit ihm auf dem Weg bist, auf dass dich der Widersacher nicht dem Richter überantworte und der Richter dem Gerichtsdiener und du ins Gefängnis geworfen werdest. 26 Wahrlich, ich sage dir: Du wirst nicht von dort herauskommen, bis du auch den letzten Heller bezahlt hast.
Ist eine in Frage Stellung des 2.Buch Mose 20,13 und 21,12.

Ehebruch

Ist eine in Frage Stellung von 2.Mose 20,14:
Matthäus 5, 27 Ihr habt gehört, dass gesagt ist (2. Mose 20,14): »Du sollst nicht ehebrechen.« 28 Ich aber sage euch: Wer eine Frau ansieht, sie zu begehren, der hat schon mit ihr die Ehe gebrochen in seinem Herzen. 29 Wenn dich aber dein rechtes Auge verführt, so reiß es aus und wirf's von dir. Es ist besser für dich, dass eins deiner Glieder verderbe und nicht der ganze Leib in die Hölle geworfen werde. 30 Wenn dich deine rechte Hand verführt, so hau sie ab und wirf sie von dir. Es ist besser für dich, dass eins deiner Glieder verderbe und nicht der ganze Leib in die Hölle fahre. 31 Es ist auch gesagt (5. Mose 24,1): »Wer sich von seiner Frau scheidet, der soll ihr einen Scheidebrief geben.« 32 Ich aber sage euch: Wer sich von seiner Frau scheidet, es sei denn wegen Unzucht, der macht, dass sie die Ehe bricht; und wer eine Geschiedene heiratet, der bricht die Ehe.
usw.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von Larson »

PastorPeitl hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 16:48 Auch wenn Du es wiederholst, dürfte das so nicht ganz stimmen. Jesus stellt immerhin Teile der 5 Bücher Mose in Frage, wenn er in der Bergpredigt meint: Ich aber sage Euch ...
Jesus stellt mitnichten die Torah in Frage, denn es sind ja die Weisungen seines Gottes.
Mt 5,21 Ihr habt gehört, daß zu den Alten gesagt ist: Du sollst nicht töten; wer aber töten wird, der wird dem Gericht verfallen sein. 22 Ich sage euch dazu, daß jeder, der seinem Bruder zürnt, dem Gericht verfallen sein wird….
Der Sinn ist klar. Jesus meint damit: Glaubt nicht, dass es genügt, seinen Bruder nicht ums Leben zu bringen, dass es dagegen erlaubt sei, böses an ihm zu tun, sondern erfasst es soweit, dass ihr schon in Zank und Streit mit dem Nächsten ein schweres Unrecht erblickt.
Mt 5,27 Ihr habt gehört, daß gesagt ist: Du sollst nicht ehebrechen. 28 Ich sage euch dazu, daß jeder, der eine Frau ansieht, sie zu begehren, schon Ehebruch mit ihr begangen hat in seinem Herzen.
Wiederum kein Aufhebung des Gesetzes, sondern eine Ausdehnung, eine Verinnerlichung. Unkeusches Gebaren. Lüsterner Blick ist dem strengen Sittenlehrer Jesus schon gleichbedeutend mit Ehebruch. Es zeigt sich hier eine bekannte Auffassung der religiösen Vorschriften: „machet einen Zaum um die Lehre“. d.h. „Treffet Vorbeugungsmassregeln, damit die Vorschriften der Torah nicht übertreten werden.“ So heisst es ganz ähnlich im Talmud: Wer auch nur den kleinsten Finger einer Frau mit lüsternen Blicken betrachtet, vergeht sich ebenso schwer, als hätte er sie schamloseste Handling begannen“ (Berochath 24a)„



Die Berglehre ist keine Antithese zu der Torah.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Benutzeravatar
PastorPeitl
Beiträge: 3631
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 15:46
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Warum nicht das Christentum ohne A.T. lehren?

Beitrag von PastorPeitl »

Ob Du es glaubst oder nicht. Der hat nicht das Gesetz in Frage gestellt. Der hat die Zufügungen zum Gesetz, die bereits in den Mosebüchern auftraten, in Frage gestellt. Die kamen nicht von Gott. Die hatte man ganz einfach frei erfunden. Möglicherweise in bester Absicht. Nämlich um zu erklären wie es sein soll. Nur: Wille Gottes war es eben nicht.

Und daher korregierte Jesus.
Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Betreiber von https://dietempler.org
Antworten