Reinhold hat geschrieben: ↑So 29. Jan 2023, 22:34
Und warum sagte Jesus aber dann mit Bezugnahme auf die Worte seines Vaters in 1.Mose 2;24 an die Adresse
der Pharisäer denen eine Frau offensichtlich nicht genügte dann gem. Matthäus 19:1-5 aber unmissverständlich folgendes:
3 Dann kamen einige Pharisäer und wollten ihm eine Falle stellen. Sie fragten: "Darf ein Mann aus jedem beliebigen Grund seine Frau aus der Ehe entlassen?" "Habt ihr nie gelesen", erwiderte Jesus, "dass Gott die Menschen von Anfang an als Mann und Frau geschaffen hat? 5 Und dass er dann sagte: 'Deshalb wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und sich an seine Frau binden, und die zwei werden völlig eins sein.'?
Und das sagte Jesus zu Menschen eines Volkes, in welchem Polygamie "normal" und alles andere als anstößig war.
Es geht in diesen Versen doch gar nicht um die Anzahl der Frauen, sondern um die willkürliche Auflösung von Ehen; um den Bruch des Eheversprechens, um die Treulosigkeit der Frau gegenüber, die ein Mann an sich gebunden hatte.
Ich lese hier (immer noch nicht) heraus, dass Jesus folgende Worte seines Vaters in 1.Mose 2:24 auf die er sich oben bezieht mit einer von Gott gewollten Polygamie in Verbindung bringt:
Aus diesem Grund verlässt ein Mann seinen Vater und seine Mutter, verbindet sich mit seiner Frau und wird völlig eins mit ihr.
Da steht nicht, wie oft er das tut oder tun kann.
Er verlässt Vater und Mutter (gründet einen eigenen Hausstand) und nimmt sich eine Frau. Er wird eins mit ihr. Das ist das Entscheidende.
Sag mal... können Eltern mehr als ein einziges Kind lieben? Richtig lieben? Ohne Einschränkungen?
Wenn noch ein weiteres Kind dazu kommt; wird dann die Beziehung zu den ersten Kindern weniger wert; leidet sie? Können sich die Eltern, wenn noch einmal ein Baby kommt, mit ihren älteren Kindern nicht mehr identifizieren?
Doch, natürlich können sie das.
Lass mal die Kirche im Dorf...
Erstrebenswert wäre es für eine Frau
nicht, ihren Mann mit einer anderen Frau oder mit mehreren Frauen teilen zu müssen. Ich würde es auch nicht wollen. Meine Einstellung hat aber primär mit der Vorstellung zu tun, was Ehe ist oder für
mich sein soll.
Hier im Westen sieht man da schon eher Hollywood, fürchte ich. Und mehr als die Hälfte der Ehen kann diesem Exklusivanspruch nicht genügen.
PS: Und dein o. Kronzeugenbeweis, dass Gott für die Polygamie ist, hinkt schlimmer als du weißt schon wer-gell?

Ich habe nicht behauptet, Gott "sei für Polygamie".
Verboten hat Er sie aber
auch nicht. Und in vielen Ländern dieser Welt sind Mehrehen auch heute noch gesellschaftlich etabliert.
Wenn Jesus mit der Mehrehe hätte aufräumen wollen, dann hätte Er das gesagt. Und zwar so, dass alle es begreifen.
LG