Worauf darf sich christliche Lehre gründen ?

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Zippo
Beiträge: 4369
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Worauf darf sich christliche Lehre gründen ?

Beitrag von Zippo »

Helmuth hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 06:23
Zippo hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 14:04 Ein Reliquienglaube hat sich ja bis ins Mittelalter gehalten, wo regelrechte Reliquiensammlungen angelegt wurden und die Knochen mancher Heiligen liegen angeblich unter mancher Kirche begraben. Diese Knochen werden wahrscheinlich niemand nützen und schaden.
Die Knochen selbst bewirken rein gar nicht, das sind wir einer Meinung, aber der Glaube an diese Reliquien, ihnen wunderwirkene Kräfte beizumessen, sprich dass sich Gott ihrer bedient, ist in meinen Augen ein widerlicher Götzendienst und dieser nimmt sehr wohl Schaden an dir. Für Gott ist das ein Gräuel, da hier sozusagen dem Holz gedient wird und nicht Gott.
Du meinst wohl nicht mich, ich habe nie an Reliquien geglaubt. Wie meinst du, daß es sogar schaden könnte ?
Helmuth

Ich war damals noch nicht so gefestigt um prophetisch einzuschreiten, die Sache mit dem Schweißtuch als Nonsens zu erklären und auch warum man das nicht mit den Zeiten des Petrus und Paulus vergleichen kann. Aber die Bestätigung ergab sich von alleine, indem es sich als nutzlos zur Heilung erwiesen hatte.

Man ließ es auch sein. Es kommen Charismatiker immer wieder neue Ideen und viele sind sich nicht zu schade Gott einzuspannen, dass er es ihnen so eingegeben habe. Ich nenne es kindlich. Sie sind wie Kinder, die noch an das Christkind oder den Weihnachtsmann glauben, weil die Eltern ihnen das so sagen. Wird man reifer, legt man das ab. Darum schadet es unsereins auch nicht so.
Ja, als kindlich würde ich das auch ansehen.
[ELB-CSV: 1. Kor. 13,11] Als ich ein Kind war, redete ich wie ein Kind, dachte wie ein Kind, urteilte wie ein Kind; als ich ein Mann wurde, tat ich das weg, was kindlich war.
Es gab ja damals auch eine Praxis, sich für die Verstorbenen taufen zu lassen. 1 Kor 15,29 Sicherlich keine Praxis die zur christlichen Lehre hinzugetan werden müßte.
Obwohl ich eben in google KI las, daß die Mormonen solche Taufen für die Verstorbenen durchführen, aber was soll das bringen ?
Helmuth

Wenn man allerdings diesem Kult ganze Kirchen und Gottesdienste weiht, daraus Pilgerstätten und damit auch viel Geld macht, dann nimmt das eine andere Dimension an. Diese entwickeln sich nicht vom Kind zum Mann, sondern so festigt sich durchaus Dämonenlehre in der Kirche, die das absegnet. Davor warnt aber der Geist, der durch Paulus spricht:
1. Tim 4,1 hat geschrieben: Der Geist aber sagt ausdrücklich, dass in späteren Zeiten einige von dem Glauben abfallen werden, indem sie achten auf betrügerische Geister und Lehren von Dämonen.
Kol 2,23 hat geschrieben: Die zwar einen Schein von Weisheit haben, in eigenwilligem Gottesdienst und in Demut und im Nichtverschonen des Leibes, und nicht in einer gewissen Ehre, zur Befriedigung des Fleisches.
Dämonen hängen sich immer an alles, was Menschen fälschlicher Weise beachten und vielleicht sogar verehren, und binden die Menschen, indem sie mit ihrem Geist die Faszination immer weiter ausbauen. Das ist bestimmt im Katholischen vielfach passiert. Der Reliquienglaube ist ja nur ein Fehltritt unter vielen, welche sich diese Kirche geleistet hat.
Helmuth

Die Geldmacherei spricht er hier an:
1. Tim 6,3-5 hat geschrieben: Wenn jemand anders lehrt und nicht beitritt den gesunden Worten, die unseres Herrn Jesus Christus sind, und der Lehre, die nach der Gottseligkeit ist, so ist er aufgeblasen und weiß nichts, sondern ist krank an Streitfragen und Wortgezänken, aus denen entsteht: Neid, Streit, Lästerungen, böse Verdächtigungen, beständige Zänkereien von Menschen, die in der Gesinnung verdorben sind und die Wahrheit verloren haben, die meinen, die Gottseligkeit sei ein Mittel zum Gewinn.
Gottseligkeit als Mittel zum Gewinn, das gab es damals schon Apg 16,16-19, 19,24 und das gibt es heute noch. Geld verdienen ist eben auch eine mächtige Triebfeder in der menschlichen Gesinnung.

Paulus spricht auch von den gesunden Worten unseres Herrn Jesus Christus, was wird er da gemeint haben, wie hat Paulus davon erfahren und könnten wir die mal zusammenstellen ?
Bei den verschiedenen Aussagen, die der Apostel Paulus von seinen Jüngern und sonstigen Zeugen und Beobachtern gehört hat, handelt es sich ja zunächst einmal um Aussagen, die direkt an das Volk und seine Jünger gerichtet waren.
Wie würdest du diese Worte und Verheißungen zur allgemeinen christlichen Lehre erheben ?

Jedenfalls ist solch ein Wort von entscheidender Wichtigkeit, um ein Fundament als Glaubenslehren zu schaffen, das Streitigkeiten schlichten kann. Zumindestens kann man sich dann nur noch um die Auslegung dieses Wort streiten, daß uns durch die Schrift und Lehre der Apostel angeboten wird.
Helmuth

Jetzt trifft hier nicht alles gleichzeitig zusammen, das ist mir klar, wie z.B. junge Christen wie Rilke davon auch noch nicht viel verstehen und sie in den Sog bloß hineingezogen werden, aber dahinter stehen böse Mächte und nicht Christus. Mein Gebet ist, dass man daraus befreit werde.
Ein geistiger Sog steckt hinter jedem falschen Gedanken, das hat schon die Betrachtung des Themas Götzen gezeigt.1 Tim 4,1 zeigt, daß diese dämonische Welt auch bestrebt ist, in Lehrfragen auf Abwege zu führen.
Also werden sich die Christen zeit ihres Lebens mit der Lehre auseinandersetzen müßen, die sie bekommen haben, um nicht aus dem sicheren Stand gehoben zu werden und zu Fall kommen. 1 Tm 4,1, Judas 11

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von Zippo am So 3. Aug 2025, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Spice
Beiträge: 14808
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Worauf darf sich christliche Lehre gründen ?

Beitrag von Spice »

Hoger hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 09:37
Helmuth hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 06:23
Die Knochen selbst bewirken rein gar nicht, das sind wir einer Meinung, aber der Glaube an diese Reliquien, ihnen wunderwirkene Kräfte beizumessen, sprich dass sich Gott ihrer bedient, ist in meinen Augen ein widerlicher Götzendienst und dieser nimmt sehr wohl Schaden an dir. Für Gott ist das ein Gräuel.
Die Knochen bewirken nichts - es ist die Frage nach dem heiligen Geist und die gleiche Problemstellung wie bei den Heiligen
Es ist ein Zeichen dafür, dass jeder Glaube wirkt, wenn er denn vorhanden ist, selbst Aberglaube. Mit dem Hl. Geist haben die genannten Fälle nichts zu tun.
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 2554
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 15:34

Re: Worauf darf sich christliche Lehre gründen ?

Beitrag von Hoger »

Spice hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 12:14 Mit dem Hl. Geist haben die genannten Fälle nichts zu tun.
Wir sind hier bei den Heiligen der katholischen Kirche - also beim Heiligen Geist
Die segnende Seele wird fettgemacht - und wer tränkt wird selber getränkt / Spr 11,25
Benutzeravatar
Ziska
Beiträge: 5775
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Worauf darf sich christliche Lehre gründen ?

Beitrag von Ziska »

Hoger hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 13:06
Spice hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 12:14 Mit dem Hl. Geist haben die genannten Fälle nichts zu tun.
Wir sind hier bei den Heiligen der katholischen Kirche - also beim Heiligen Geist
Verstehe dich nicht…

Denkst du, dass die von der Kirche zu „Heilige“ ernannten verstorbenen Menschen jetzt
der Heilige Geist sind?
„Heilige“ = Heiliger Geist?
Liebe Grüße von Ziska
Sagt die Bibel einen Atomkrieg voraus?
Würde Gott einen Atomkrieg zulassen?
Wie kann man mit der Angst vor einem Atomkrieg fertigwerden?

Die Antwort zeigt die Bibel! Schreib mir PN! :wave:
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 2554
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 15:34

Re: Worauf darf sich christliche Lehre gründen ?

Beitrag von Hoger »

Ziska hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 13:23
Verstehe dich nicht…

Denkst du, dass die von der Kirche zu „Heilige“ ernannten verstorbenen Menschen jetzt
der Heilige Geist sind?
„Heilige“ = Heiliger Geist?
Die Kirche - der Leib Christi - die Gemeinschaft der Heiligen= besteht aus den Heiligen
Paulus redet die Christen ja auch so an

Da muss der Leib Christi niemanden erst ernennen - er ist erst dadurch der Leib Christi, dass der Heilige Geist die Glieder dieses Leibes erfüllt

Bei Wachturm gibt es keine vom Geist erfüllte Seelen?
Die segnende Seele wird fettgemacht - und wer tränkt wird selber getränkt / Spr 11,25
Spice
Beiträge: 14808
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Worauf darf sich christliche Lehre gründen ?

Beitrag von Spice »

Hoger hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 13:06
Spice hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 12:14 Mit dem Hl. Geist haben die genannten Fälle nichts zu tun.
Wir sind hier bei den Heiligen der katholischen Kirche - also beim Heiligen Geist
Wo man hier ist, ist völlig unwichtig für das Geschehen damals. Es hat der Aberglaube gewirkt. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Das war auch bei den "Schatten der Apostel" (Apg.) der Fall. Menschen sind eben vorwiegend abergläubig.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 17805
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Worauf darf sich christliche Lehre gründen ?

Beitrag von Helmuth »

Zippo hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 12:13 Du meinst wohl nicht mich, ich habe nie an Reliquien geglaubt.
Ich schreibe möglichst allgemein, also nicht personenbezogen. Aber wenn du mich schon fragst, dann sehe ich keine Merkmale, die darauf hinweisen. Mehr kann ich gar nicht sagen. Dein außerforisches Leben kenne ich nicht.
Zippo hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 12:13 Wie meinst du, daß es sogar schaden könnte ?
Ich finde es nicht gesund sein Herz an Götzen zu hängen. Hierin zitiere ich lediglich Gottes Wort:
3. Mo 26,30 hat geschrieben: Und ich werde eure Höhen vertilgen und eure Sonnensäulen ausrotten und werde eure Leichname auf die Leichname eurer Götzen werfen, und meine Seele wird euch verabscheuen.
An das Wort Gottes glaube ich vorbehaltlos. Praktisch gesehen siehst du die ungesunden Abhängigkeiten von Geld, Sex, Drogen, Alkohol, scheinheiliger Religiösität etc. aber schon im realen Leben.
Zippo hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 12:13 Obwohl ich eben in google KI las, daß die Mormonen solche Taufen für die Verstorbenen durchführen, aber was soll das bringen ?
Keine Ahnung, ich jedenfalls praktiziere so etwas nicht. Mir genügen meine ungesunden Praktiken, und da suche ich davon wegzukommen.
Zippo hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 12:13 Ein geistiger Sog steckt hinter jedem falschen Gedanken, das hat schon die Betrachtung des Themas Götzen gezeigt.1 Tim 4,1 zeigt, daß diese dämonische Welt auch bestrebt ist, in Lehrfragen auf Abwege zu führen.
Paulus hätte es sonst nicht geschrieben. Beachte, dass er sich dabei auf den Geist beruft. Nicht er sagt das, sondern der Heilige Geist. So redet Paulus nicht auf Basis seiner Erkenntnis, sondern er muss das aus Jesu Mund erfahren haben.

Und darin musst du dir nur ansehen, was Offenbarung 2 und 3 dazu sagt. Dort wird einiges beim Namen genannt und wir befinden uns dabei noch im 1. Jh. nach Christus. Es wurde das alles nur schlimmer, oder man könnte sagen, seit Mose hat sich nichts geändert.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Hoger
Beiträge: 2554
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 15:34

Re: Worauf darf sich christliche Lehre gründen ?

Beitrag von Hoger »

Spice hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 15:47 Wo man hier ist, ist völlig unwichtig für das Geschehen damals
Ich bin beim damals - und auch beim Heute = es gibt Wallfahrten ja immer noch
Die segnende Seele wird fettgemacht - und wer tränkt wird selber getränkt / Spr 11,25
Benutzeravatar
Zippo
Beiträge: 4369
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Worauf darf sich christliche Lehre gründen ?

Beitrag von Zippo »

oTp hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 11:44
Zippo hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 11:24 Die Apostel hatten dazu besondere Vollmachten, die haben wir heute nicht mehr.
Ist ein Argument.
Heilungen geschehen aber heutzutage jedenfalls auch noch ab und zu.
Das stimmt, aber nicht mit Schweißtüchern. Ich habe schon mal in Zusammenhang mit Nahtoderlebnissen davon gehört. Und man kann keine Lehre draus machen, denn wo geheilt wurde und wo nicht, konnte ich nicht nachvollziehen.
Mein Arbeitskollege, ein sehr guter Christ und Vater 2 Kinder starb mit 40 an einem Gehirntumor. Man hat alles versucht, was in der Bibel so drin steht inklusive Sabung und Gebet Jak 5,14, aber nach zwei Jahren Quälerei starb er im Altersheim.

Dagegen die Menschen, die nach Nahtoderlebnissen wieder zum Vorschein kamen, von denen war ich nicht so überzeugt und Gott wohl auch nicht, denn er hat sie noch nicht haben wollen.
Manchmal bekommen sie auch gezeigt warum. Dann haben die Ärzte die Sache noch mal hingekriegt und sie mußten weiterleben.

Gruß Thomas
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
oTp
Beiträge: 11206
Registriert: Mo 24. Mai 2021, 10:33

Re: Worauf darf sich christliche Lehre gründen ?

Beitrag von oTp »

Stimmt, Thomas.
Da gibt es keine festen Regeln, wie du schon sagst. Da habe ich selber auch schon Erfahrungen mit gemacht. Aber es ist wohl immerhin besser, trotzdem für Bewahrung und Heilung zu beten. Obwohl Gott nicht verpflichtet ist, jeden Christen zu bewahren oder zu heilen.
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
Antworten