Seite 2 von 6

Re: Die Tradition am Anfang der Kirche

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 03:16
von Johncom
Hoger hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 17:18 Ich habe diese Thematik immer wieder "kurz und bündig" in meinem Worten dargestellt

Da das nicht ankam - habe ich einen längeren Fremdtext eingestellt in der Hoffnung es wird auf die Argumente mal eingegangen = aber das daraus nichts wird, habe ich verstanden
Aber nicht verstanden, warum.
Ein Argument wird typischerweise dazu verwendet, etwas zu begründen oder jemanden zu überzeugen
https://de.wikipedia.org/wiki/Argument
Jeder hier hat eigene Arbeit geleistet, die meisten haben ihren Glauben, ihre Konfession.
Jetzt kommst du, einfach mal so ... mit katholischem Kram.
Helmuth hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 06:41 Es ist auffallend, dass sich ehemalige User wir Frank, Rodolfer oder rellasch derselben Technik bedient haben. Sie wollten selbstverliebt Dinge scheinbar diskutieren, um man hatte gar nicht den Eindruck sie stünden auch zu dem, was sie als Vortrag eingestellt haben, aber wehe jemand hatte dazu Einwände. ;)
Irgendeine Dogmatik als Argument voranschieben, aber mir scheint es wie ein Spiel. (Man macht mal einen auf Katholik) Du kommt nicht an wie ernsthaft, authentisch. Sich dann sich beklagen über "Hass", da wird es schon wieder lustig.

Hoger, hinterfrage mal den, der dich in dieses Forum geschickt hat. Und warum du es immer wieder probieren sollst.

Re: Die Tradition am Anfang der Kirche

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 10:40
von Hoger
Johncom hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 03:16
Irgendeine Dogmatik als Argument voranschieben, aber mir scheint es wie ein Spiel. (Man macht mal einen auf Katholik) Du kommt nicht an wie ernsthaft, authentisch. Sich dann sich beklagen über "Hass", da wird es schon wieder lustig.

Hoger, hinterfrage mal den, der dich in dieses Forum geschickt hat. Und warum du es immer wieder probieren sollst.
Du bist derjenige, der diese verschwörungstheorie auf meine Person in die Welt gesetzt hat - beklag dich nicht wenn ich das nicht ernstnehmen.

Der Hass, den ich meine, betrifft nicht mich, sondern den katholischen Glauben, den ich in dieser Form gar nicht praktiziere.- das fällt aber nur dem auf, der meine Texte liest und mich als Einzelperson ernstnimmt

Mich "schickt" bestimmt kein Mensch oder eine Gruppe

Re: Die Tradition am Anfang der Kirche

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 14:48
von Heinz Holger Muff
Abischai hat geschrieben: Sa 9. Aug 2025, 23:00 Wer mag solche langen Texte lesen? Kannst Du das nicht in max. fünf Zeilen zusammenfassen? Es ist nicht leicht, nicht jeder kann gut formulieren, aber nur Mut, Du schaffst das, oder scheust Du Dich, direkt damit in Verbindung gebracht zu werden?
Sage was Du sagen willst, aber kurz und bündig !! Ich höre Dir sonst nicht zu.
:thumbup: Ich nämlich auch nicht.

Re: Die Tradition am Anfang der Kirche

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 14:58
von Heinz Holger Muff
Hoger hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 10:40 Der Hass, den ich meine, betrifft nicht mich, sondern den katholischen Glauben, den ich in dieser Form gar nicht praktiziere.
Dafür springst du für den katholischen Glauben aber in die Bresche, während du z.B. die ZJ ganz schön an den Sekten Pranger stellst-gell. ;)

Re: Die Tradition am Anfang der Kirche

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 16:40
von Hoger
Heinz Holger Muff hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 14:58
Hoger hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 10:40 Der Hass, den ich meine, betrifft nicht mich, sondern den katholischen Glauben, den ich in dieser Form gar nicht praktiziere.
Dafür springst du für den katholischen Glauben aber in die Bresche, während du z.B. die ZJ ganz schön an den Sekten Pranger stellst-gell. ;)
Mein Gedanke ist: wenn man sich mit den begründungen einer Glaubensgemeinschaft auseinandersetzt und nicht von der eigenen Lehre aus urteilt - dann kann man die anderen stehen lassen

Und dabei ist es egal, ob es die ZJ oder die RKK ist

Wenn allerdings ein ZJ aus den eigenen lehren die Lehren der RKK verurteilt - dann wird's schräg. Denn andersherum gänge es ja auch nicht

Re: Die Tradition am Anfang der Kirche

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 16:56
von Hoger
Heinz Holger Muff hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 14:48
Abischai hat geschrieben: Sa 9. Aug 2025, 23:00 Wer mag solche langen Texte lesen? Kannst Du das nicht in max. fünf Zeilen zusammenfassen? Es ist nicht leicht, nicht jeder kann gut formulieren, aber nur Mut, Du schaffst das, oder scheust Du Dich, direkt damit in Verbindung gebracht zu werden?
Sage was Du sagen willst, aber kurz und bündig !! Ich höre Dir sonst nicht zu.
:thumbup: Ich nämlich auch nicht.
Ich habe das immer wieder in drei Zeilen zusammengefasst - das hat auch nichts genützt

Die katholische Kirche hat als Grundlage:

Das Lehramt (von den Aposteln)
Die Tradition (entstanden in der apostolischen Gemeinschaft)
Den Kanon der Bibel (der als NT in den ersten drei Jahrhunderten in der Kirche entstand)

Und alle drei sind gleichwertig

Ihr weigert euch die Begründung der RKK zum Thema Tradition zu lesen und geht mich an, dass zuviel Text sei

Re: Die Tradition am Anfang der Kirche

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 17:00
von Kingdom
Hoger hat geschrieben: Sa 9. Aug 2025, 18:31 Warum die frühen Christen nicht an das Sola Scriptura-Prinzip glaubten
Seit Mose ist bekannt das keine Lehre, gegen das Wort Gottes verstossen darf und somit auch keine Menschliche Tradition.

Auch mündliche Überlieferung, muss konform sein mit dem Wort Gottes und den Prophetien.

Lg Kingdom

Re: Die Tradition am Anfang der Kirche

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 17:04
von Hoger
Kingdom hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 17:00
Hoger hat geschrieben: Sa 9. Aug 2025, 18:31 Warum die frühen Christen nicht an das Sola Scriptura-Prinzip glaubten
Seit Mose ist bekannt das keine Lehre, gegen das Wort Gottes verstossen darf und somit auch keine Menschliche Tradition.

Auch mündliche Überlieferung, muss konform sein mit dem Wort Gottes und den Prophetien.

Lg Kingdom
Für die rabbinen nimmt die halacha genau die Stellung von Lehramt und Tradition der katholischen Kirche ein - die du verurteilst

Kein Jude kommt ohne halacha aus

Auch zur Zeit des AT. - weist du was die halacha ist?

Und davon abgesehen:
Mit der fleischwerdung Gottes seines Todes und seiner Auferstehung und der Bildung ,Seines Leibes begann eine neue Weltzeit - die du nach der alten nicht mehr beurteilen kannst

Re: Die Tradition am Anfang der Kirche

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 17:14
von Kingdom
Johncom hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 05:06 Kein lebendiger und "hungriger" Christ will sich nochmal an den katholischen Fundamenten des römischen Beginns erinnern.
Die wahren Nachfolger graut es davor, weil sie die Geschichte kennen.

Lg Kingdom

Re: Die Tradition am Anfang der Kirche

Verfasst: Mo 11. Aug 2025, 17:25
von Hoger
Kingdom hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 17:14
Johncom hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 05:06 Kein lebendiger und "hungriger" Christ will sich nochmal an den katholischen Fundamenten des römischen Beginns erinnern.
Die wahren Nachfolger graut es davor, weil sie die Geschichte kennen.

Lg Kingdom
Das ist der Hass und die Hetze die ich meine

Das sind keine Argumente, das ist emotionale Gebundenheit mit der nicht diskutiert werden kann

Schön das du da so klar schreibst