Allerheiligen oder Totenssonntag?

Rund um Bibel und Glaube

Wann schmückt man bei euch die Gräber besonders schön?

in der Zeit von Allerheiligen
5
38%
in der Zeit des Totensonntags
0
Keine Stimmen
an einem anderen Datum
1
8%
gar nie
7
54%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13

Nevis

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Beitrag von Nevis »

Das Schmücken der Gräber ist ein Stück Trauerarbeit. :idea:
Natürlich "nützt" es dem Toten nichts.
Aber es ist gut für die Trauernden. :Herz2:

Ich halte es weiterhin für zutiefst unmenschlich, sich darüber zu mokieren. :shock:
Rembremerding

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Beitrag von Rembremerding »

Travis hat geschrieben: Sa 12. Okt 2019, 09:10 "Lass die Toten ihre Toten begraben."
Im Grunde spricht dieser Satz gar nicht in diesen Zusammenhang hinein.
Wenn ein Christ einen Christen begräbt, begräbt ein Lebender in Christus einen Lebendigen in Christus.

Es ist auch schlimm anzunehmen, dass auch etwas, was nicht verboten ist, trotzdem das Heil gefährden könnte. Daraus würde dieselbe Mentalität sprechen, wie jene der Pharisäer, die einen Zaun um das Gesetz bauten, um es nicht zu verletzen. Unter Christen kann es nämlich sogar geschehen, dass etwas für einen aufgrund seiner Schwäche darin Sünde ist, für einen anderen nicht.
Ein Christ rennt nicht umher in der Furcht, ein Gebot zu verletzen, sondern mit der Liebe von und zum Herrn im Herzen. Deshalb wird ein Christ (im Idealfall) des Herrn neues Gebot nicht verletzen, nicht weil er voller Furcht und Skrupulosität ist. Ein Christ ist erlöst und aus dieser Erlösung heraus hat er von Gott die Unterscheidung der Geister gelehrt bekommen. Diese Erlöstheit lässt auch Fehler und Sünden, die vor dem Herrn gebracht werden, in seiner Gnade und Barmherzigkeit vergehen.
Nevis

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Beitrag von Nevis »

Ich kann mich nur wiederholen und es nochmals betonen.
Nevis hat geschrieben: Sa 12. Okt 2019, 09:43 Das Schmücken der Gräber ist ein Stück Trauerarbeit. :idea:
Natürlich "nützt" es dem Toten nichts.
Aber es ist gut für die Trauernden. :Herz2:



Ich halte es weiterhin für zutiefst unmenschlich, sich darüber zu mokieren. :shock:


Nevis

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Beitrag von Nevis »

Was mich weiterhin wundert:
Es gibt Null Stimmen für "in der Zeit des Totensonntags"

Heißt das: Es gibt also im gesamten Forum KEINEN EINZIGEN EVANGELISCHEN Christen, der es wagte, auch nur ein Gänseblümchen auf ein Grab zu legen?

Ich finde das echt traurig.
Nevis

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Beitrag von Nevis »

Rembremerding hat geschrieben: Sa 12. Okt 2019, 09:43 Es ist auch schlimm anzunehmen, dass auch etwas, was nicht verboten ist, trotzdem das Heil gefährden könnte. Daraus würde dieselbe Mentalität sprechen, wie jene der Pharisäer, die einen Zaun um das Gesetz bauten, um es nicht zu verletzen. Unter Christen kann es nämlich sogar geschehen, dass etwas für einen aufgrund seiner Schwäche darin Sünde ist, für einen anderen nicht.

Ein Christ rennt nicht umher in der Furcht, ein Gebot zu verletzen, sondern mit der Liebe von und zum Herrn im Herzen. Deshalb wird ein Christ (im Idealfall) des Herrn neues Gebot nicht verletzen, nicht weil er voller Furcht und Skrupulosität ist.

Ein Christ ist erlöst und aus dieser Erlösung heraus hat er von Gott die Unterscheidung der Geister gelehrt bekommen. Diese Erlöstheit lässt auch Fehler und Sünden, die vor dem Herrn gebracht werden, in seiner Gnade und Barmherzigkeit vergehen.
:thumbup: :thumbup: :thumbup:

Ich lese ja gewisse Leute nicht.
Anscheinend ist es so, dass manche Forums-Christen fürchten, in die Hölle zu kommen, falls sie wirklich und wahrhaftig mal ein Blümelein auf ein Grab legen täten?

Was für eine engstirnige Buchstabenhörigkeit! :shock: :roll: :shock: :roll:
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Beitrag von Travis »

Rembremerding hat geschrieben: Sa 12. Okt 2019, 09:43 Im Grunde spricht dieser Satz gar nicht in diesen Zusammenhang hinein.
Da würde ich noch mal weiter überlegen.
Rembremerding hat geschrieben: Sa 12. Okt 2019, 09:43 Wenn ein Christ einen Christen begräbt, begräbt ein Lebender in Christus einen Lebendigen in Christus.
DAS hat nichts mit dem zu tun, was Christus da gesagt hatte. ;-)
Rembremerding hat geschrieben: Sa 12. Okt 2019, 09:43 Es ist auch schlimm anzunehmen, dass auch etwas, was nicht verboten ist, trotzdem das Heil gefährden könnte.
Zu einer heilsentscheidenden Frage würde ich das nicht ausarten lassen. Da muss eine ganze Menge in einem Menschen falsch gelaufen sein, was ich keinem unsterstellen würde wollen. Es ist immer die Frage, was man aus seiner Trauer und aus dem Kontakt zu dem Toten macht.

Was generell auffällt ist, dass das Bestattungswesen in der Bibel und gerade im Neuen Bund längst nicht die Rolle spielt, wie es das in den Großkirchen tut.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Ziska
Beiträge: 5209
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Beitrag von Ziska »

Nevis hat geschrieben: Sa 12. Okt 2019, 10:05 Was mich weiterhin wundert:
Es gibt Null Stimmen für "in der Zeit des Totensonntags"

Heißt das: Es gibt also im gesamten Forum KEINEN EINZIGEN EVANGELISCHEN Christen, der es wagte, auch nur ein Gänseblümchen auf ein Grab zu legen?

Ich finde das echt traurig.
Viele werden die Gräber ihrer Lieben Verstorbenen mit Blumen und Sträucher bepflanzen. Ohne Feiertag im Hinterkopf zu haben und ohne daraus etwas besonders zu machen.

Viele werden Blumen zum Grab bringen, einfach so... Und nicht wegen der lieben neugierigen und sich ein Urteil erlaubenden netten Nachbarn!

Auch hier im Forum werden einige einfach so das Grab pflegen.
Ohne Feiertag, ohne Datum...
Und einige mögen daraus keine große Diskussion machen...

Andere, wie du, sehen es wiederum anders.
Jeder sollte es doch so tun, wie er es im Herzen beschlossen hat.
LG Ziska

Immer weniger Anstand – was sagt die Bibel?

https://www.jw.org/de/bibliothek/artike ... ibel-sagt/
Nevis

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Beitrag von Nevis »

Auf dem Grab meiner Eltern steht ein schönes keltisches Kreuz, kunstvoll aus Stein gemeißelt. :Herz2:
Es war meine Idee, die ich aus Irland und Schottland mitgebracht hatte. :idea:
Es war damals eine gute Zusammenarbeit zwischen mir und dem Steinmetz. :)
Rembremerding

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Beitrag von Rembremerding »

Travis hat geschrieben: Sa 12. Okt 2019, 10:55 DAS hat nichts mit dem zu tun, was Christus da gesagt hatte.
Du hast diesen Vers als Beleg gegen deinen Totenkult angeführt. Du hast diesen Vers dahingehende gedeutet.
Und das war falsch.
Denn Jesus meint hier eine konsequente geistige Deutung, denn jeder weiß, dass man als Toter keine Tätigkeiten mehr ausführen kann und ebenso Vater und Mutter ehren, auch im Tod.

Das Bestattungswesen hat in der Bibel jene Bedeutung, dass es eines der Werke der Barmherzigkeit ist.
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Allerheiligen oder Totenssonntag?

Beitrag von Travis »

Rembremerding hat geschrieben: Sa 12. Okt 2019, 11:51 Du hast diesen Vers als Beleg gegen deinen Totenkult angeführt. Du hast diesen Vers dahingehende gedeutet.
Und das war falsch.
Wenn Du noch mal liest, habe ich ausdrücklich etwas von einer generellen Gültigkeit geschrieben. Nicht nur in Bezug auf Totenkulte. Im Verlauf des Gesprächs ging es darum, dass man in Bezug auf die Toten schnell die Perspektive verliert auf das, was eigentlich wichtig ist.
Rembremerding hat geschrieben: Sa 12. Okt 2019, 11:51 Denn Jesus meint hier eine konsequente geistige Deutung, denn jeder weiß, dass man als Toter keine Tätigkeiten mehr ausführen kann und ebenso Vater und Mutter ehren, auch im Tod.
In jedem Fall wurde damit deutlich, dass der Blick auf die Toten nicht der Nachfolge Christi im Weg stehen darf, was offensichtlich immer mal wieder ein Problem darstellt(e).
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Antworten