Helmuth hat geschrieben: ↑Sa 2. Jul 2022, 12:39
Zippo hat geschrieben: ↑Sa 2. Jul 2022, 10:21
Insofern meine ich keinen Menschen. Der Mensch Jesus Christus war nur eine Erscheinungsform, mit der sich dieser Erstgeborene offenbart hat.
Mit Verlaub, das ist philosophisches Gedankengut. Ich darf meine Denkweise nicht als unumstößlich richtig voraussetzen und so einen Text lesen. Und ebenso darf man keinen Text als unumstößlich richtig lesen und völlig unkritisch hinnehmen. Sonst hätte man keine einzige apokryphe Schrift als solche erkannt und entfernt.
Ich habe Bibelverse genannt, mehr als genug. Aber das kommt bei dir ja nicht mehr so an. Im übrigen weiss ich gar nicht, was du mir mit diesen Zeilen sagen willst ?
Helmuth
Man braucht eine Grundlage, und die ist erstens Gottes Wort und zweitens das historische Zeugnis, dass er durch das Wirken in der Geschichte legt. In dem Sinn versuchte ich Ziska zu erklären, dass Jesus ganz andere Gedankengänge verfolgt hatte, was er in Bezug auf seine Person den Juden erklären wollte.
Von Gottes Wort habe ich reichlich gebrauch gemacht, aber darauf gehst du ja nicht ein.
Helmuth
Es war nicht sein Vorleben der Sinn seiner Aussagen. Daher frage ich mich: in welchen Köpfen entstanden solche Gedanken, die nicht den Vorrang Jesu über die Schöpfung, sondern bloß nur zeitliche Epochen herauslesen wollen? Wer hat diese also vom Wort Jesu weggeführt?
In dem "Erstgeborenen" nur einen Vorrang zu sehen, ist eigentlich schon eine Interpretation. Und aus vielen Bibelversen geht hervor, daß der Erstgeborene als Schöpfungsmittler verstanden werden muß. "Durch" ihn ist alles entstanden. Kol 1,16; 1 Kor 8,6 Es gibt viele weitere Verse, die ich schon genannt habe.
Und wenn die Schöpfung durch den Erstgeborenen geschaffen wurde, dann wird er ja zu Schöpfungbeginn auch dagewesen sein. Das hat etwas plausibles und es ist auch sehr biblisch. Was hast du jetzt dagegen einzuwenden ?
Der Erstgeborene war Gott bei seinem Vater und durch sein Wort ist alles entstanden, was geworden ist, sagt Joh 1,3. Der Erstgeborene war in göttlicher Gestalt bei seinem Vater und die menschliche Erscheinung war nur die Erscheinungsform. Phil 2,7 So, wie der HERR in 1 Mo 18,1 nur eine Erscheinungsform des HERRN war.
Und im hohenpriesterlichen Gebet wünscht sich der Erstgeborene die Herrlichkeit zurück, die er bei seinem Vater gehabt hat ehe die Welt war. Joh 17,5
Wenn du nun antworten willst, dann nimm doch bitte Bezug auf diese genannten Bibelstellen, damit es nicht zu philosophisch wird.
Helmuth
Hier bist mir du eh weil lieber, weil du mitdenkst. Nur stolpere bitte auch du nicht über eigene Gedanken, wie die ZJ Jesus zu einem Engel machen wollen und dies als Prämisse weiterer Uberlegungen festsetzen. Denken darf und soll man, darum reden wir auch, aber die geistlichen Prämissen setzt Gottes Wort.
Ich habe aus dem Erstgeborenen keinen Engel gemacht, obwohl er auch das ist. Denn als Bote Gottes gab es keinen Gewaltigeren, als ihn und er stand in der Autorität Gottes, wenn wr erschienen ist.
Warum redest du so viel vom Denken und denkst nicht ? Und du redest so viel über Gottes Wort, aber gebrauchst es gar nicht ?
Ich kenne ja deine Ansichten. Jesus ist deiner Ansicht nach nur ein Menschen, bestenfalls in der Vorzeit ein Gedanke bei Gott gewesen. Aber ich verstehe auch allmählich, daß du die Bibel für verfälscht oder nicht inspiriert hälst. Das muß man ja, wenn man deine Ansichten stützen wollte.
Am liebsten würdest du die Bibel noch mal schreiben, damit deine Ansichten da ein rundes Bild ergeben.
Aber das ist natürlich der flasche Weg, und wenn nur eine biblische Aussage deinen Ansichten widersprechen würde, dann würde ich lieber dem nachgehen und die eigene Denkweise dafür aufgeben.
Gruß Thomas