Helmuth hat geschrieben:Du sagst es hier ja selbst JHWH, nicht Engel! Nur benutze ich die Schreibeweise JHWH (nach dem hebr. Tetragramm. Damit umgehe ich die Ausspracheproblematik, denn sie tut nichts zur Sache).
2 Mo „sagt“ Jahwe/JHWH/Jehova. Das NT bringt die Exegese das der Jahwe von damals ein Vertreter des JHWH war sprich ein Engel Jehovas.. Kann JHWH durch seinen Boten vertreten werden? Aber natürlich! Übrigens, JHWH hat niemand gesehen. Weder Moses noch Abraham noch Gideon noch Manoach..
Helmuth hat geschrieben:1. Stephanus war ein Hellenist, aber vermutlich nicht Jude, denn sein Name ist sehr unjüdisch. Dieses Argument ist schwach, aber als solcher zitiert er höchstwahrscheinlich aus der LXX. Woher hätte er z.B. die 75 Seelen (Apg. 7:14)? Der hebräische Text spricht von 70 Seelen, dreimal (!) durch die Thora bezeugt. Vermutlich kann er die hebr. Thora nicht.
a) Die Apostelgeschichte wurde nicht von Stephanus sondern von Lukas geschrieben
b) Das 75/70 Paradoxon ist auch erklärbar ohne sofort die widerspruchskeule zu schwingen.
c) Die Abstammung des S. ist irrelevant
Helmuth hat geschrieben:2. Korrekt hätte er dann „mal'ach JHWH“ sagen müssen, oder zumindest „Engel des Herrn“ (gem. LXX), er redet aber nur von „Engel“. Wir wissen nicht welche Sprache er vor dem Hohen Rat gesprochen hatte. Er musste ja gehört werden. Das können wir auch nicht alles klären,
DAS nenne ich mal eine Spitzfindigkeit.

Da Engel des HERRN die gleiche Bedeutung wie Engel hat, ist deine Spitzfindigkeit für die Katz.
Ist es dir so..
Apg 7,30 hat geschrieben:Und als 40 Jahre erfüllt waren, erschien ihm in der Wüste des Berges Sinai der Engel des Herrn in der Feuerflamme eines Busches.
…lieber? Welcher Einwand fällt dir dazu ein?
Helmuth hat geschrieben:Die einen verkürzen es auch auf „Herr“, andere auf „Engel“ (gemeint im NT-Koine-Text), wobei „Herr" für mich jedenfalls zielführender ist, wie Lukas diese Stelle so recherchiert hatte, dass Jesus nicht „Gott“ sagt, wie die anderen Synptiker bezeugen, dafür aber „Herr“.
Der Betrachtungswinkel macht’s. Der Engel Jehovas erschien und Jehova „redete“ durch seinen Vertreter (Boten).Beides widerspruchsfrei.
Helmuth hat geschrieben:Gott oder Herr ist dabei Gott und kein Engel. Mir ist klar, dass alles auch nach theologischer Aussrichtung behandelt wird, doch deren Krücken benütze ich nicht, denn sie produzieren laufend Widersprüche, die danach keiner mehr ausräumt.
Wenn deine Theologie dich überzeugt und du meinst dabei deine Krücke ist kleiner, bleib dabei..
Helmuth hat geschrieben:Dein Argument "inspirierte" Schrift greift ebenso nicht, denn damit werden schon die 75 Seelen ein Problem, die, wie ich auslege, aus der LXX kommen, also nix „HG inspiriert“.
Demzufolge ist die LXX nix inspiriert?

Haben die Apostel und all die vom HG erfüllten Männer den “Fehler“ nicht erkannt und sie Liesen @Stephanus & Lukas „Unsinn“ reden

Bin der Meinung ob 70 oder 75, beides kann von sich aus betrachtet wahr sein. Aber hier ist es OT.
Helmuth hat geschrieben:Heilsentscheidend ist die Frage wiederum eh nicht,
Nö…
Helmuth hat geschrieben: aber eine korrekte Exegese kommt nicht umhin, dass beim Dornbusch kein Gespäch eines Engels mit Mose stattgefunden hatte.
Anwesend war ein Engel. Diese Exegese gibt uns das sogn NT. Als Vertreter Gottes konnte er als solcher mit den Menschen kommunizieren. Sogar Moses auf dem Berg bei Erhalt des Gesetzes war mit so einem Vertreter in Kontakt gewesen. Diese Exegese gibt uns Paulus. Und ja, Paulus war im Stande es besser zu wissen als du oder ich. Und nein, Paulus hatte dabei nicht Jesus widersprochen..
Du brauchst eine seeehr große Krücke um Malach-JHWH anders zu übersetzen als „Engel des JHWH“. Überlege (auch wenn ich mich wiederhole):Es gibt keinen Übersetzer (!) der anders übersetzt. Bei deinen Wunsch nach einer Exegese suchst den Fehler erst bei den anderen (Übersetzer). Die anderen haben aber das Wissen und sind alle gegen dich.
Helmuth hat geschrieben:Stephanus war ein Mensch wie du und ich.
Wie du, kann sein. Wie ich, dazu fehlt mir sein Glaube..
Helmuth hat geschrieben:Er glaubte an Jesus wie ich, und Menschen irren auch.
Aber sicher, sein gesagtes erfuhr aber keine Korrektur von den damaligen „Besserwissern“, wurde auch im Bibel Kanon aufgenommen..
Helmuth hat geschrieben:Er ist ein ausgezeichneter Zeuge und wohl der erste christliche Märtyrer, aber er ist nicht der HG, der da redet.
Als er mit seinem Zeugnis anfing, wurde sein Gesicht wie eines Engels sagt die Bibel.. Wenn da nicht der HG anwesend war…Der Weihnachtsmann war es auf keinem Fall!
