Seite 13 von 16
Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?
Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 14:58
von AlTheKingBundy
PeB hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2020, 14:04
AlTheKingBundy hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2020, 13:55
PeB hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2020, 13:49
Du bringst dich ja jetzt als Präterist in Bedrängnis.
Nein, ganz im Gegenteil. Ihr Futuristen lebt in einer angstvollen Kulisse ständiger Bedrängnis.
Echt?
Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Muss mal drauf achten, ob ich heimlich zittere...
Tja, habe dich schon anders erlebt
PeB hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2020, 14:04
Keine "Erklärungsnot" ist vielleicht der falsche Begriff. Du erklärst es halt einfach nicht.
Doch, tue ich, jedoch lässt Du die Realität leider nicht an dich heran
PeB hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2020, 14:04
Jetzt verstehe ich: JEDER - buchstäblich - nehme das Wasser des Lebens umsonst. Auch Hitler, wenn er das so beschließt.
Dafür ist also Jesus gestorben?
Doch, warum nicht? Traust Du Gott so wenig zu und ist das Opfer seines Sohn, doch nur exklusiv und klein?
Offb 22,2 In der Mitte ihrer Straße und des Stromes, diesseits und jenseits, war der Baum des Lebens, der zwölfmal Früchte trägt und jeden Monat seine Frucht gibt; und die Blätter des Baumes sind zur Heilung der Nationen.
PeB hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2020, 14:04
Außerdem erinnere ich dich an deine heilige präteristische Vorgabe, dass "die ganze Welt" lediglich das römische Reich ist.
Prinzipiell schon, aber wen meint denn Johannes, wenn er sagt "nicht allein für die unseren"?
Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?
Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 15:26
von PeB
AlTheKingBundy hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2020, 14:58
PeB hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2020, 14:04
Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Muss mal drauf achten, ob ich heimlich zittere...
Tja, habe dich schon anders erlebt
Gottesfurcht ist etwas anderes als Angst vor Bedrängnis.
AlTheKingBundy hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2020, 14:58
PeB hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2020, 14:04
Jetzt verstehe ich: JEDER - buchstäblich - nehme das Wasser des Lebens umsonst. Auch Hitler, wenn er das so beschließt.
Dafür ist also Jesus gestorben?
Doch, warum nicht? Traust Du Gott so wenig zu und ist das Opfer seines Sohn, doch nur exklusiv und klein?
Wenn du das so siehst...
Dann wird in der Tat die Ablehnung der präteristischen Sicht für mich zu einer moralischen Pflicht.
Nicht, dass ich es grundsätzlich für unmöglich halten würde - nur ist es so, dass der Heilige Geist verhindert, dass Jemand so handelt wie dieser, sofern er in ihm wohnt. Daher ist die Option eines Hitlers im Himmel im Grunde nicht gegeben.
Deine Argumentation erinnert mich an einen katholischen Freund: eigentlich nur katholisch getauft. Er sagt von sich, er sei Atheist. Aber er hat mir auch klargemacht, dass er auf jeden Fall Mitglied der katholischen Kirche bleiben will.
Sein Lebensplan ist nämlich der: er wird keine süße Sünde auslassen, sich nehmen was er will und am Ende seines Lebens wird er den katholischen Priester um Absolution bitten und damit in den Himmel gelangen. So hat er dann the Best of both Worlds.
Der Präterismus bietet nun den Vorteil, dass man noch nicht einmal einen katholischen Priester braucht. Ich werde meinem Freund sagen, er soll sich bei dir melden.
Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?
Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 15:36
von PeB
AlTheKingBundy hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2020, 14:58
PeB hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2020, 14:04
Jetzt verstehe ich: JEDER - buchstäblich - nehme das Wasser des Lebens umsonst. Auch Hitler, wenn er das so beschließt.
Dafür ist also Jesus gestorben?
Doch, warum nicht? Traust Du Gott so wenig zu und ist das Opfer seines Sohn, doch nur exklusiv und klein?
Vieleicht notwendigerweise noch einmal ganz deutlich an dieser Stelle:
ich zweifle KEINESFALLS an der Größe Gottes, alles zu bewerkstelligen, was IHM beliebt, aber ich zweifle sehr wohl an der Größe Hitlers, ein solches Kalkül einzugehen und damit auch noch zu reüssieren.
Gut, beim Überfall auf Polen ist sein Kalkül aufgegangen. Beim Überfall auf Frankreich auch. Aber schon beim Überfall auf Russland ist er gescheitert. Und du willst mir erklären, er werde beim Überfall auf Gottes Reich siegreich sein???
Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?
Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 15:49
von AlTheKingBundy
PeB hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2020, 15:26
AlTheKingBundy hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2020, 14:58
PeB hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2020, 14:04
Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Muss mal drauf achten, ob ich heimlich zittere...
Tja, habe dich schon anders erlebt
Gottesfurcht ist etwas anderes als Angst vor Bedrängnis.
Ist dasselbe, wie man sieht.
PeB hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2020, 15:26
Nicht, dass ich es grundsätzlich für unmöglich halten würde - nur ist es so, dass der Heilige Geist verhindert, dass Jemand so handelt wie dieser, sofern er in ihm wohnt. Daher ist die Option eines Hitlers im Himmel im Grunde nicht gegeben.
Dann wird in der Tat die Ablehnung der präteristischen Sicht für mich zu einer moralischen Pflicht.
Hier erliegst Du Deiner menschlichen Sichtweise. Meinst Du, die Heilungskraft der Blätter des baumes des Lebens beschränkt sich auf Fußpilz?
AlTheKingBundy hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2020, 14:58
Deine Argumentation erinnert mich an einen katholischen Freund: eigentlich nur katholisch getauft. Er sagt von sich, er sei Atheist. Aber er hat mir auch klargemacht, dass er auf jeden Fall Mitglied der katholischen Kirche bleiben will.
Sein Lebensplan ist nämlich der: er wird keine süße Sünde auslassen, sich nehmen was er will und am Ende seines Lebens wird er den katholischen Priester um Absolution bitten und damit in den Himmel gelangen. So hat er dann the Best of both Worlds.
Dann sind deine Analogien völlig krank.
AlTheKingBundy hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2020, 14:58
Der Präterismus bietet nun den Vorteil, dass man noch nicht einmal einen katholischen Priester braucht. Ich werde meinem Freund sagen, er soll sich bei dir melden.
Ja bitte. er scheint wenigstens ehrlicher mit seiner Lebenssituation umzugehen, wie Du es tust. Die Grundvoraussetzung zukünftiger Einsicht.
Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?
Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 17:18
von Travis
PeB hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2020, 15:26 Gottesfurcht ist etwas anderes als Angst vor Bedrängnis.
Schaut man sich die biblischen Zusammenhänge an, in denen Gottesfurcht thematisiert wird wundert es, weshalb dieses Thema so ungern besprochen und wie groß die Wissenslücken dazu sind.
Selbstverständlich hat die Furcht vor Gott nichts mit der Angst vor Bedrängnis gemein. Fürchtet man Gott, so hat man ihn erkannt als den, der er ist. Daneben verblasst alles andere was einem Menschen noch Angst einjagen könnte.
Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?
Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 17:35
von AlTheKingBundy
Travis hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2020, 17:18
PeB hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2020, 15:26 Gottesfurcht ist etwas anderes als Angst vor Bedrängnis.
Schaut man sich die biblischen Zusammenhänge an, in denen Gottesfurcht thematisiert wird wundert es, weshalb dieses Thema so ungern besprochen und wie groß die Wissenslücken dazu sind.
Ich bestreite nicht, dass Gottesfurcht biblisch gesehen etwas anderes als Angst vor einer Bedrängnis ist. Jedoch ist das Christentum seit der RKK bis heute im Wesentlichen eine Angstreligion. Insofern, aus heutiger Sicht ist es dasselbe.
Travis hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2020, 17:18
Selbstverständlich hat die Furcht vor Gott nichts mit der Angst vor Bedrängnis gemein. Fürchtet man Gott, so hat man ihn erkannt als den, der er ist. Daneben verblasst alles andere was einem Menschen noch Angst einjagen könnte.
Das ist keine (biblische) Erklärung, sondern bestätigt das, was ich oben geschrieben habe.
Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?
Verfasst: Mi 12. Feb 2020, 17:41
von Travis
AlTheKingBundy hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2020, 17:35
Ich bestreite nicht, dass Gottesfurcht biblisch gesehen etwas anderes als Angst vor einer Bedrängnis ist. Jedoch ist das Christentum seit der RKK bis heute im Wesentlichen eine Angstreligion. Insofern, aus heutiger Sicht ist es dasselbe.
Gottesfurcht ist und war nie das, was die RKK mit ihren speziellen Grausamkeiten die Menschen fürchten gelehrt hat.
AlTheKingBundy hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2020, 17:35
Das ist keine (biblische) Erklärung, sondern bestätigt das, was ich oben geschrieben habe.
Gottesfurcht hat nunmal nichts mit der Angst vor Begrängnis gemein. Das kannst Du gerne als eine "nichtbiblische" Erklärung deklarieren... ändert am Fakt nichts. Es sei natürlich, Du findest in der Bibel gegenteilige Aussagen. In dem Fall hätte ich wohl was übersehen.
Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?
Verfasst: Do 13. Feb 2020, 10:31
von PeB
AlTheKingBundy hat geschrieben: ↑Mi 12. Feb 2020, 17:35
Ich bestreite nicht, dass Gottesfurcht biblisch gesehen etwas anderes als Angst vor einer Bedrängnis ist. Jedoch ist das Christentum seit der RKK bis heute im Wesentlichen eine Angstreligion. Insofern, aus heutiger Sicht ist es dasselbe.
Kann ja sein. Aber deine Unterstellung durch Bezug auf mich, ist ungerecht. Ich bin noch nicht einmal Mitlgied der von dir gerichteten katholischen Kirche.
Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?
Verfasst: Do 13. Feb 2020, 12:49
von Travis
PeB hat geschrieben: ↑Mo 10. Feb 2020, 16:01Und wo hat Gott konkret die Todesstrafe abgeschafft? (aus Interesse, weil mir keine Textstelle dazu bekannt ist)
Ist Dir mit einer Aussage geholfen aus der deutlich wird, dass das in Christus das ganze Sinai Gesetz abgeschafft ist, dadurch die Trennung zwischen Heiden und Juden aufgehoben, Versöhnung möglich wurde und wie es in Christus dazu kam?
Re: Sind die Talionssprüche aus 2 Mose und 3 Mose identisch in ihren Aussagen?
Verfasst: Do 13. Feb 2020, 13:23
von PeB
Travis hat geschrieben: ↑Do 13. Feb 2020, 12:49
PeB hat geschrieben: ↑Mo 10. Feb 2020, 16:01Und wo hat Gott konkret die Todesstrafe abgeschafft? (aus Interesse, weil mir keine Textstelle dazu bekannt ist)
Ist Dir mit einer Aussage geholfen aus der deutlich wird, dass das in Christus das ganze Sinai Gesetz abgeschafft ist, dadurch die Trennung zwischen Heiden und Juden aufgehoben, Versöhnung möglich wurde und wie es in Christus dazu kam?
Ja natürlich.
Missverständnis. Ich dachte ans AT bei deinem Hinweis auf "Abschaffung der Todesstrafe".