Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Rund um Bibel und Glaube
Munro

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Beitrag von Munro »

Hiob hat geschrieben: Di 21. Mai 2019, 20:29 .... weiß ich noch, dass es für die unterschiedlichsten Belange "Schutzpatrone" gab - bspw. St. Florian gegen Feuersbrunsten, etc. („Heiliger Sankt Florian / Verschon’ mein Haus / Zünd’ and’re an!“)
Jene Schutzpatrone wären auch mal ein schönes Thema.

Btw: Auch Länder haben Schutzpatrone.
Ich zähle mal ein paar auf:

England: Georg
Wales: David
Schottland: Andreas
Irland: Patrick

Und schließlich Deutschland: Michael! :idea:
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Beitrag von Hiob »

Esperanzia hat geschrieben: Di 21. Mai 2019, 20:50 Und schließlich Deutschland: Michael!
Echt? - Der "Deutsche Michel"?
Munro

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Beitrag von Munro »

Hiob hat geschrieben: Di 21. Mai 2019, 21:34
Esperanzia hat geschrieben: Di 21. Mai 2019, 20:50 Und schließlich Deutschland: Michael!
Echt? - Der "Deutsche Michel"?
Genau! Daher der Name Hase! :idea:
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 8721
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Beitrag von lovetrail »

Esperanzia hat geschrieben: Di 21. Mai 2019, 20:09
Dahinter steckt wohl mal wieder jene alte Legende oder V-Theorie, die dummen Katholiken täten die Bibel nicht kennen.
Wie gut kennst du denn die Bibel, Esperanzia?
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Catholic1968
Beiträge: 311
Registriert: Fr 8. Mär 2019, 22:13

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Beitrag von Catholic1968 »

Esperanzia hat geschrieben: Di 21. Mai 2019, 22:10 ...
Genau! Daher der Name Hase! :idea:
Das verstehe ich nicht.
Munro

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Beitrag von Munro »

lovetrail hat geschrieben: Di 21. Mai 2019, 22:11
Esperanzia hat geschrieben: Di 21. Mai 2019, 20:09
Dahinter steckt wohl mal wieder jene alte Legende oder V-Theorie, die dummen Katholiken täten die Bibel nicht kennen.
Wie gut kennst du denn die Bibel, Esperanzia?
Ich sag's auf alemannisch: "Guéd gnué!" :idea:
Denn: "Kaddoligge kinne ou läääse, nit dass d' mäinsch!" 8-)
Munro

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Beitrag von Munro »

Catholic1968 hat geschrieben: Di 21. Mai 2019, 22:12
Esperanzia hat geschrieben: Di 21. Mai 2019, 22:10 ...
Genau! Daher der Name Hase! :idea:
Das verstehe ich nicht.
Dann vergiss den Hasen! (kennst du diese Redensart nicht: daher der Name Hase?)

Lies einfach: Daher der Name: "deutscher Michel!"
Nach dem Erz-Engel Michael, dem Schutzpatron des deutschen Landes. :idea:
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 8721
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Beitrag von lovetrail »

Esperanzia hat geschrieben: Di 21. Mai 2019, 22:28
Ich sag's auf alemannisch: "Guéd gnué!" :idea:
Den Eindruck habe ich nicht.
Man muss das auch pflegen. Immer wieder lesen. Das geht nur wenn man die vielen kleinen unwichtigen Dinge hintenanstellt. Erst so kann der Same des Wortes Wurzeln bilden und zu einem starken Stamm emporwachsen.

LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Ziska
Beiträge: 5215
Registriert: Do 18. Apr 2013, 11:32

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Beitrag von Ziska »

Ja... und je mehr man in der Bibel liest, erkennt man plötzlich Zusammenhänge.
Nach über 40 Jahren passiert es mir immer wieder, dass ich einen Vers, eine Aussage, eine Prophezeiung oder eine Lehre besser verstehe, weil ich sie mit dem schon gelesenen vergleiche.
LG Ziska

Immer weniger Anstand – was sagt die Bibel?

https://www.jw.org/de/bibliothek/artike ... ibel-sagt/
jesher

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Beitrag von jesher »

Ziska hat geschrieben: Mi 22. Mai 2019, 08:06 Ja... und je mehr man in der Bibel liest, erkennt man plötzlich Zusammenhänge.
Eine wahre Aussage. Von selbst kommt die Mehrung von Erkenntnis nämlich nicht.
Antworten