Historisch-Kritische Methodik

Rund um Bibel und Glaube
Zippo
Beiträge: 3106
Registriert: Mo 23. Jan 2017, 00:17

Re: Historisch-Kritische Methodik

Beitrag von Zippo »

Hiob hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 19:08
Zippo hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 16:37 Mich stört schon, daß man sich seitenlang darüber unterhalten muß, was HKM ist.
Die meisten wissen es nicht - das ist der Grund.
Zippo hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 16:37 Dann kann man sieses Verwirrspiel Satans doch auch gleich lassen und die Bibel so lesen, wie es jeder gläubige Mensch tut.
Das klingt so, als ob jeder Gläubige die Bibel gleich lesen würde - wirklich?
Als ich zum Glauben kam , habe ich direkt angefangen in einer großen Thompson Studienbibel zu lesen. Die hat keinerlei Auslegung, aber viele interessante Querverweise.
Es ging auch ohne HKM. Aber da ich immer wieder gelesen habe , auch im Forum , habe ich mir immer wieder neue Fragen zum Text und deren Verfassern gestellt. Und diese Fragen haben mich weitergebracht.

Gruß Thomas
2 Kor 13,14 Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Historisch-Kritische Methodik

Beitrag von Hiob »

Zippo hat geschrieben: Mi 25. Nov 2020, 16:41 Es ging auch ohne HKM.
Natürlich. - Auch ich habe die Bibel ganz ohne HKM gelesen. Zum Erfassen der geistlichen, insgesamten Substanz der Bibel braucht man keine HKM. Bei Einzelzitaten kann sie hilfreich sein.

Falls folgendes der Stein des Anstoßes wäre: Selbstverständlich kann die HKM in keiner Weise die geistliche Substanz der Bibel berühren.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15224
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Historisch-Kritische Methodik

Beitrag von Helmuth »

Hiob hat geschrieben: Mi 25. Nov 2020, 19:08 Auch ich habe die Bibel ganz ohne HKM gelesen. Zum Erfassen der geistlichen, insgesamten Substanz der Bibel braucht man keine HKM.
Richtig. Die Grundlagen des Evangelium sind so klar bezeugt niedergeschrieben, dass man sie schon offen leugnen muss, wenn man meint, man könne sie der Schrift nicht entnehmen. Damit erklärt man den HG zum Idioten.

Sie ist, wie schon ausgeführt, ein Hilfsmittel, wie Mathematik. Für sich allein wäre sie nutzloses Onanieren mit Zahlen, aber in ihrer praktischen Anwendung ist sie unersetzbar. Die Schrift lehrt keinen einzigen Lehrsatz der Mathematik, und dennoch kann man sie was Zahlen betrifft darauf anwenden.

Einen nicht unerheblichen Stellenwert hat sie für mich gewinnen. Sie kann theologische Krücken aufdecken, auf die sich viele stützen und derart viel Schaden anrichten. Dabei geht es nicht um heilsentscheidene Dinge, aber sie werden überbewertet und verbreiten damit Unfug.

Nur ein Beispiel: Wann Jesus exakt geboren ist, ist wirklich unerhebelich, weil für das Heil nur zählt, DASS er geboren ist. Dennoch ist es ein eindeutiges Geschichtsereignis wie jedes andere. Insofern ist es ein Fakt und keine Mutmaßung, oder ein Art Vergeistlichung, dass er in Bethlehem zur Welt kam. Es sind damit auch Weissagungen verbunden, die man damit nicht theologisch hin- und herdeuten kann.

Hier z.B liefert die HKM mehrere Methdiken, wie man Geschichtsereignisse rekonstrueirt und sie entsprechend einordnet. Diese Tätkeit ist dann eine geistige/geisltiche Arbeit und gar nicht mehr Sache der HKM.

Gottes Wort lehrt, dass nicht der Ton über den Töpfer bestimmt, sondern das Gefäß in der Hand des Töpfers liegt, und er kann es formen wie er will. Für diese Tätigkeit ist sie dann so unerlässlich wie die Anwendung von Mathematik.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Antworten