Helmuth hat geschrieben: ↑Fr 31. Jan 2025, 18:29
Und du
flüchtest auch nicht aus dem Forum, wenn nicht alle deine Auffassungen teilen.
...
anstelle jetzt seine
vermeintliche Opferrolle zu bestätigen.
Er ist nicht geflüchtet.
Wenn irgend ein Katholik hier im Forum ernsthaft behaupten möchte Bruder Kingdom habe hier einen Katholiken als Vertreter der Hure Babylon abstempeln wollen, dann möge er zuerst das Problem bei sich suchen.
In diesem Thread lese ich davon nichts. Wie kommst du darauf? Die
beiden Beiträge, in denen der Begriff "Hure" vorkommt sind von Rilke und von dir.
Ich lese selten eine so geduldige nicht auf Angriff ausgelegte Darstellung einer persönlichen Überzeugung der eigenen Glaubenshaltung unter Wahrung allen Anstandes und Respektes vor der anderen Person. Davon ist rudolfer meilenweit entfernt.
Was soll das jetzt?
Nachtreten?
Die Integrität eines Users in Frage stellen, nachdem der User mitgeteilt hat, dass er sich zurückzieht und nicht mehr antworten wird?
Streiten?
Ich würde sagen, angesichts der "evangelikalen" Ignoranz, die ihm hier reichlich geboten wurde, hat rudolfer erstaunlich viel Geduld bewiesen.
Wenn jemand denkt sich von einem Kingdom distanzieren zu müssen, weil er wie ich es nicht mit seinem Gewissen vereinbaren kann an mehreren katholischen Praktiken teilzunehmen, was tut ein solcher dann im Fall eines wirklichen Feindes?
Was ist das denn jetzt für eine haarsträubende Unterstellung?
Ich denke, rudolfer wäre durchaus in der Lage und fähig, mit Kingdom und anderen zu "streiten"-- wenn er wollte.
Wirst du auch deinen Account löschen wollen, oder ist dein Charakter doch etwas gefestigter?
Warum spuckst du Gift und Galle?
Du hast weder Rilke noch rudolfer verstanden.
Und einige hier verstehen nicht, warum Katholiken ihrer Kirche treu bleiben, obwohl sie mit den Mißständen dort leben müssen.
Ich sage euch, warum das so ist.
Weil man in dieser Kirche Gott begegnen kann.
Da ist eine Atmosphäre der Ruhe.
Ich habe ja nun auch mit evangelischen und evangelikalen Gemeinden Erfahrung -- dort ist es anders, dort kam mir Gott nie so nahe.
Vielleicht liegt es daran, dass katholische Kirchen Bethäuser sind und nicht zu geselligem Zusammensein entfremdet werden.
Vielleicht macht es etwas aus, dass es in katholischen Kirchen Kniebänke gibt und die Gläubigen niederknien, wenn sie beten, während Protestanten nur stehen oder bequem sitzen und sich nicht vor Gott erniedrigen.
Vielleicht macht es etwas aus, dass Katholiken zu Beginn einer Messe ihre Sünden bekennen und um Vergebung bitten.
Wenn man lange genug in evangelikalen Gemeinden war, meldet sich so etwas wie Heimweh. Evangelische sind so nüchtern und immer beschäftigt. Marta eben.
Jesus sagte, Maria hat das bessere Teil erwählt.
In der Gegenwart des HERRN verweilen und Ihm zuhören. Auf den HERRN warten.
Das ist nicht gut möglich, wenn es im Versammlungsraum so laut ist vor und nach dem Gottesdienst. Ich musste regelmäßig die Orgel ziemlich weit aufdrehen, damit es endlich ruhiger wurde... und danach läuft ja das Programm. Wie soll man da beten und sich innerlich auf den Gottesdienst vorbereiten und konzentrieren?
Wer will behaupten, evangelische Gottesdienste seien Gott angenehmer als eine katholische Messe? In Letzterer wird definitiv viel gebetet, fast die ganze Zeit, es gibt auch Wechselgebete, die Gemeinde ist da mit eingebunden. In einer gewöhnlichen Messe sind Maria und die Heiligen marginale Randerscheinungen... ich meine, zum Schluß des Sündenbekenntnisses werden sie mal gebeten "für mich zu bitten, bei Gott unseren Herrn". -- Das muss man ja nicht mitsprechen, wenn man es nicht will.
In einem evangelischen Gottesdienst beschränkt sich die Mitwirkung der Gemeinde auf das Singen von Liedern und ... das Vaterunser. Vielleicht betet noch einer am Schluß...meist ein Älterster, in Freikirchen.
Gefällt es Gott, wenn eine Pastorin den Gottesdienst leitet? Oder gar ein Pastor, der mit einem Mann verheiratet ist? Na, Hauptsache, die Lehre ist korrekt und er spricht nicht mit Verstorbenen? Für den Zölibat kann man Paulus anführen. Für eine Homoehe oder eine Pastorin wird man vergeblich nach einem Schriftnachweis suchen.
So kultiviert jede Gemeinde/ Kirche ihre ganz individuellen Balken. Mir wäre es auch lieber ohne diese. Aber das kann man in dieser Welt wohl nicht haben. Und alle zusammen machen Laodicea aus.
Was will Gott denn von uns?
Dass wir die Bibel auswendig aufsagen können?
Oder möchte Er vielleicht, dass wir Ihm nahe kommen und uns von Ihm berühren lassen? Möchte Gott vielleicht Gemeinschaft mit uns haben, aber wir sind ständig beschäftigt, weil wir ja "für Gott tätig sind"?
Dein Kommentar da oben sagt mehr über dich aus als über rudolfer.
LG