Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Rund um Bibel und Glaube
Faust

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Beitrag von Faust »

jesher hat geschrieben: Mi 22. Mai 2019, 18:58Ich bin auch nicht derjenige der den Heiligen Geist quasi gegen die Schrift ausspielen möchte in dem er sagt, das ist sowieso nicht so schrecklich wichtig sei die Schrift zu lesen.
Das ist eben schlicht und ergreifend die Wahrheit: der eine, wahre und lebendige Gott, der Unendliche, der Größer ist als alle Dinge, ist nicht eingesperrt zwischen zwei Buchdeckeln. Tatsächlich vertrete ich damit eine rechtgläubige Position. Streng genommen ist Schriftvergötzung eine Häresie :) aus reiner Freundlichkeit verkneife ich mir derartige Kommentare meistens.
jesher

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Beitrag von jesher »

Die Wahrheit ist, dass der Heilige Geist der Bibel nicht widerspricht und zwar unabhängig davon, ob man eine Bibel zur Hand hat oder nicht.
Munro

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Beitrag von Munro »

Faust hat geschrieben: Mi 22. Mai 2019, 19:16 Das ist eben schlicht und ergreifend die Wahrheit: der eine, wahre und lebendige Gott, der Unendliche, der Größer ist als alle Dinge, ist nicht eingesperrt zwischen zwei Buchdeckeln. Tatsächlich vertrete ich damit eine rechtgläubige Position. Streng genommen ist Schriftvergötzung eine Häresie :) aus reiner Freundlichkeit verkneife ich mir derartige Kommentare meistens.
Gut gesagt! :thumbup:
Faust

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Beitrag von Faust »

Bonnie hat geschrieben: Mi 22. Mai 2019, 19:12
Faust hat geschrieben: Mi 22. Mai 2019, 18:30
Im Mittelpunkt des christlichen Glaubens steht ja auch nicht die Bibel, sondern die persönliche Beziehung zu Jesus Christus :) im Mittelalter konnten viele Christen nicht lesen, aber sie waren trotzdem gläubige Menschen. Tatsächlich ist das Lesen der Bibel nicht unbedingt notwendig. Der Glaube ist ja in erster Linie eine Lebenspraxis und nicht eingesperrt zwischen zwei Buchdeckeln. „Bibliolatrie“, die Vergötzung der Schrift, ist ein schlechter Ersatz für einen wirklichen Kontakt mit dem lebendigen Geist. Ich glaube tatsächlich nicht an ein Buch, sondern an Gott.
Da möchte ich dir widersprechen! Jesus selbst hat, in Rückbezug auf 5.Mose 8,3 gesagt:
Matthäus 4,4
4 Er aber antwortete und sprach: Es steht geschrieben (5. Mose 8,3): »Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von einem jeden Wort, das aus dem Mund Gottes geht.«
Für unsere heutige Zeit gilt durchaus, dass Bibellesen wichtig ist!

Gottes Wort, das uns zur Verfügung steht, ist die Bibel. Niemand muss zum Theologen oder Meisterausleger werden. Das Lesen, Nachforschen, Studieren in der Bibel sollte jedoch selbstverständlich sein! Es werden Zeiten kommen, in denen wir nicht mehr einfach so eine Bibel zur Hand nehmen können, oder auch gar keine Möglichkeit mehr haben in Gottes Wort zu lesen. Also nutzen wir doch die Zeit, die wir jetzt haben.

Nüchtern und sachlich gesehen ist die Bibel ein Weisheitstext, der deinen Glauben unterstützt. Wir lernen von denen, die vorher schon den Weg des Glaubens gegangen sind. Das ist selbstverständlich wichtig. Was ich kritisiere, ist ein falscher Umgang mit der Schrift. Der Götzendienst kann viele Formen annehmen und eine davon ist die Schriftvergötzung.
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Beitrag von Bonnie »

Faust hat geschrieben: Mi 22. Mai 2019, 19:23 Was ich kritisiere, ist ein falscher Umgang mit der Schrift.
Da bin ich ganz bei dir :) .
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
Munro

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Beitrag von Munro »

lovetrail hat geschrieben: Mi 22. Mai 2019, 17:53


irgendwelche verschrobenen Themen zu kath. Feiertagen





Aja.

Das ist eine entlarvende Formulierung.

Für dich gilt also: "Katholisch = verschroben".
Faust

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Beitrag von Faust »

Bonnie hat geschrieben: Mi 22. Mai 2019, 19:30
Faust hat geschrieben: Mi 22. Mai 2019, 19:23 Was ich kritisiere, ist ein falscher Umgang mit der Schrift.
Da bin ich ganz bei dir :) .
Ich zitiere von der Seite eines orthodoxen Christen.
Als orthodoxe Christen glauben wir nicht an ein Buch, sondern an unseren Herr und Erlöser und Gott Jesus Christus, den LOGOS, Der das INKARNIERTE WORT GOTTES ist.
orthodoxerglaube.jimdo.com: Der orthodoxe Glaube

Im Christentum steht die Fleischwerdung des Wortes im Mittelpunkt, die Begegnung mit einer realen, lebendigen, atmenden Person. Anders als im Islam. Dort ist das Buch die entscheidende „sprachliche Theophanie“. Für die Christen ist das Wort Gottes Mensch geworden, für den Muslim hingegen Buch. Die Wortfixiertheit mancher Protestanten erinnert mich sehr an den Islam.
Munro

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Beitrag von Munro »

lovetrail hat geschrieben: Mi 22. Mai 2019, 17:53 ..... irgendwelche verschrobenen Themen zu kath. Feiertagen

@ lovetrail

Findest du nicht, dass deine Formulierung etwas daneben ist?
Wie würdest du es mögen, wenn von "irgendwelchen verschrobenen freikirchlichen Gewohnheiten" die Rede wäre?

Imho sind wir hier doch in einem RELIGIONS-Forum
Und auch die katholische Religion bzw Konfession hat hier eine Existenzberechtigung.

Es stimmt wohl, dass ich gerne Feiertage zum Thema mache. :idea:
Aber nicht nur katholische, sondern auch evangelische und gesamt-christliche Feiertage.

Und auch jüdische, muslimische, und hindustische Feiertage.

Wir sind hier doch in einem RELIGIONS-Forum, wie gesagt,

Und nicht in einem speziellen Fachforum für "freikirchliche Angelegenheiten".
thomas4
Beiträge: 634
Registriert: Mi 20. Dez 2017, 18:07

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Beitrag von thomas4 »

Esperanzia hat geschrieben:Imho sind wir hier doch in einem RELIGIONS-Forum
Bist Du sicher? Mir scheint, allmählich wendet das Forum sich Okkultismus und Esoterik zu. Da sind doch "verschrobene Feiertage" nicht wirklich ein Problem.
Faust

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Beitrag von Faust »

thomas4 hat geschrieben: Mi 22. Mai 2019, 20:44Bist Du sicher? Mir scheint, allmählich wendet das Forum sich Okkultismus und Esoterik zu. Da sind doch "verschrobene Feiertage" nicht wirklich ein Problem.
Das ständige Gerede von Christen gegen Esoteriker, kann ich nicht mehr hören. Das ist wirklich eine Lachnummer. Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass diese Menschen nach Wahrheit suchen? Anstatt auf sie herab zu schauen, könnten Christen ausnahmsweise das tun, was ihr Herr und Meister von ihnen verlangt hat.
Als nun Jesus an dem Galiläischen Meer ging, sah er zwei Brüder, Simon, der da heißt Petrus, und Andreas, seinen Bruder, die warfen ihre Netze ins Meer; denn sie waren Fischer. Und er sprach zu ihnen: Folget mir nach; ich will euch zu Menschenfischern machen!  Alsbald verließen sie ihre Netze und folgten ihm nach
Matthaeus 4:19

Gott liebt alle Menschen und somit auch die „Esoteriker“ und „Okkultisten“. Viele Menschen wenden sich vom Christentum ab, weil die Christen leider nicht immer besonders geschickte Menschenfischer sind. Aus eigener Erfahrung kann ich dir versichern: gerade bei den Esoterikern kann man besonders gut „angeln“ gehen :D
Zuletzt geändert von Faust am Mi 22. Mai 2019, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten