Seite 3 von 3

Re: Unterschiede zwischen evangelisch-freikirchlich und evangelisch-landeskirchlich

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 20:46
von Rembremerding
Bonnie hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 19:30
Offensichtliche schon, aber ich wage zu bezweifeln, dass die äußerlichen Unterschiede schwerwiegend sein könnten. Ich scheib jetzt einfach mal runter, was mir spontan an Äußerlichkeiten einfällt. Das bezieht sich jetzt jedoch nur auf die evangelische Kirchengemeinde, die ich kenne!
Danke!
Es liegt also sehr viel am Pastor, wie ein Gottesdienst gestaltet ist und natürlich welches Potential an Musikern und Sängern vorhanden.
Schade finde ich den sparsamen Umgang mit dem Glaubensbekenntnis.

Re: Unterschiede zwischen evangelisch-freikirchlich und evangelisch-landeskirchlich

Verfasst: So 5. Mai 2019, 07:59
von Bonnie
Esperanzia hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 20:26 Frage: Gibt es keine Orgelbegleitung, weil halt eben keine Orgel da ist -
oder ist die Orgel bei euch als "un-christlich" ge-ächtet?
Es gibt eine Orgel, aber sie wird nicht benutzt. Das heißt, seit ich dort hingehe 1 Mal. Ich vermisse sie nicht. Darüber, ob an einer Orgel etwas unchristlich sein könnte habe ich mir allerdings noch nie Gedanken gemacht. Ich denke eher, dass sie zu der Art unseres Lobpreises oft unpassend ist.

Re: Unterschiede zwischen evangelisch-freikirchlich und evangelisch-landeskirchlich

Verfasst: So 5. Mai 2019, 09:46
von Munro
Die Rolle der Orgel im Christentum - und auch sonstwo - wäre auch mal ein schönes Thema. :)