Unterschiede zwischen evangelisch-freikirchlich und evangelisch-landeskirchlich

Rund um Bibel und Glaube
Munro

Unterschiede zwischen evangelisch-freikirchlich und evangelisch-landeskirchlich

Beitrag von Munro »

Unterschiede zwischen evangelisch-freikirchlich und evangelisch-landeskirchlich

Nachdem in einem anderen Thread eine Diskussion darüber entstanden ist, möchte ich einen eigenen Thread dazu eröffnen.

Was also sind die Unterschiede?

Und sind die Unterschiede wirklich so gewaltig, dass Freikirchler nicht die Gottesdienste von Landeskirchlern besuchen mögen - und umgekehrt?
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 8721
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

Re: Unterschiede zwischen evangelisch-freikirchlich und evangelisch-landeskirchlich

Beitrag von lovetrail »

Also hier in Österreich heissen die Freikirchen eher "evangelikal", statt "evangelisch".

http://www.beg.or.at/home.html

Aber vielleicht ist das in Deutschland anders.

LG
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Munro

Re: Unterschiede zwischen evangelisch-freikirchlich und evangelisch-landeskirchlich

Beitrag von Munro »

Jetzt hab ich auch mal Lust, jenes seltsame Spielchen, das da manche Protestanten anscheinend miteinander spielen, auch mal mitzuspielen.

Und in Zukunft werde ich mich stolz hinstellen und sagen: Ich bin aber badisch-katholisch! :idea:
Da werd ich den Teufel tun und einen hessisch-katholischen Gottesdienst besuchen! :devil:
Oder gar einen irisch-katholischen oder einen spanisch-katholischen oder einen vietnamesisch-katholischen Gottesdienst! :devil:

Was ich alles schon besucht habe - mal so nebenbei .... :thumbup: :wave:
Catholic1968
Beiträge: 311
Registriert: Fr 8. Mär 2019, 22:13

Re: Unterschiede zwischen evangelisch-freikirchlich und evangelisch-landeskirchlich

Beitrag von Catholic1968 »

Es gibt Unterschiede zwischen den evangelisch-landeskirchlichen (also lutherischen) Gemeinden,teil sehr massiv,teils eher maginal) und Unterschiede (im freikirchlichen Bereich) zwischen evangelikalen und fundamentalistischen Gemeinden und Richtungen.
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Unterschiede zwischen evangelisch-freikirchlich und evangelisch-landeskirchlich

Beitrag von Bonnie »

Esperanzia hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 13:31 Und sind die Unterschiede wirklich so gewaltig, dass Freikirchler nicht die Gottesdienste von Landeskirchlern besuchen mögen - und umgekehrt?
Für mich kann ich sagen: So ein Blödsinn. Ich besuche auch gerne mit meiner Mutter zusammen einen evangelischen Gottesdienst, wenn ich in der Heimat bin. Aber ich möchte der evangelischen Kirche aus verschiedenen Gründen nicht angehören. Wenn meine Mutter "ihren" Gottesdienst nicht besucht, fahre ich allerdings in die nächste Stadt um dort eine Gemeinde meiner Glaubensgemeinschaft zu besuchen.

Grundsätzlich würde ich die Gottesdienste jeder christlichen Glaubensgemeinschaft besuchen. Was ich nicht tun würde, eine Versammlung der Zeugen Jehovas besuchen, obwohl sie sich als christlich verstehen. Aber das ist ein ganz anderes Thema.
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Unterschiede zwischen evangelisch-freikirchlich und evangelisch-landeskirchlich

Beitrag von Bonnie »

Esperanzia hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 13:49 Und in Zukunft werde ich mich stolz hinstellen und sagen: Ich bin aber badisch-katholisch! :idea:
Da werd ich den Teufel tun und einen hessisch-katholischen Gottesdienst besuchen! :devil:
Oder gar einen irisch-katholischen oder einen spanisch-katholischen oder einen vietnamesisch-katholischen Gottesdienst! :devil:
Da vergleichst du jetzt aber Äpfel und Birnen miteinander!
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
Munro

Re: Unterschiede zwischen evangelisch-freikirchlich und evangelisch-landeskirchlich

Beitrag von Munro »

Bonnie hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 14:18
Esperanzia hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 13:31 Und sind die Unterschiede wirklich so gewaltig, dass Freikirchler nicht die Gottesdienste von Landeskirchlern besuchen mögen - und umgekehrt?
Für mich kann ich sagen: So ein Blödsinn. Ich besuche auch gerne mit meiner Mutter zusammen einen evangelischen Gottesdienst, wenn ich in der Heimat bin.
Dann ist's ja gut! :thumbup:
Ich beziehe mich auf meine Umfrage.
Dort hatte ich nicht gefragt: "Welcher Religion oder Konfession gehört ihr an?"

viewtopic.php?f=11&t=5879

Sondern: "Welche Gottesdienste habt ihr schon besucht?" :wave:

So kannst du dort also mit gutem Gewissen "evangelisch" anklicken. :thumbup:
Munro

Re: Unterschiede zwischen evangelisch-freikirchlich und evangelisch-landeskirchlich

Beitrag von Munro »

Bonnie hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 14:20
Esperanzia hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 13:49 Und in Zukunft werde ich mich stolz hinstellen und sagen: Ich bin aber badisch-katholisch! :idea:
Da werd ich den Teufel tun und einen hessisch-katholischen Gottesdienst besuchen! :devil:
Oder gar einen irisch-katholischen oder einen spanisch-katholischen oder einen vietnamesisch-katholischen Gottesdienst! :devil:
Da vergleichst du jetzt aber Äpfel und Birnen miteinander!
NEIN! Das tue ich überhaupt nicht!
Ich wollte nur ein wenig übertreiben, um eine Sache auf den Punkt zu bringen.

Langsam bin ich das Thema aber nun doch leid, wenn ich ständig auf Teufel-komm-raus missverstanden werde.
Rembremerding

Re: Unterschiede zwischen evangelisch-freikirchlich und evangelisch-landeskirchlich

Beitrag von Rembremerding »

Bonnie hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 14:18
Für mich kann ich sagen: So ein Blödsinn. Ich besuche auch gerne mit meiner Mutter zusammen einen evangelischen Gottesdienst, wenn ich in der Heimat bin. Aber ich möchte der evangelischen Kirche aus verschiedenen Gründen nicht angehören.
Ganz abgesehen, ob man der ev. Kirche angehören möchte oder nicht: Gibt es jetzt da offensichtliche Unterschiede/Schwerpunkte/Besonderheiten im Ablauf des Gottesdiensts bei Freikirche/Landeskirche?

Das ist es, was mich interessieren würde. Natürlich kann ein Unterschied auch an einer verschiedenen Lehre liegen, aber das könnte man ja in diesem Thread nur benennen und einfach mal so stehen lassen.
Benutzeravatar
Bonnie
Beiträge: 944
Registriert: So 24. Feb 2019, 14:53

Re: Unterschiede zwischen evangelisch-freikirchlich und evangelisch-landeskirchlich

Beitrag von Bonnie »

Esperanzia hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 14:23 So kannst du dort also mit gutem Gewissen "evangelisch" anklicken. :thumbup:
Natürlich, und das habe ich auch getan ;) .

Eine Frage nach der Konfession, worauf du in deiner anderen Umfrage abzielst, halte ich für überflüssig. Entweder ist man Christ oder man ist es nicht. Da spielt die Konfession keine Rolle. Meine Meinung.
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, eine Überzeugung von Tatsachen, die man nicht sieht.
Hebräer 11,1
Antworten