Seite 3 von 20

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 11:58
von Bonnie
Ams hat geschrieben: Do 23. Mai 2019, 11:47 Bei Jesus spielte die spirituelle Abwertung der Frau... absolut keine Rolle.
Natürlich nicht, weil es weder bei Jesus noch bei Paulus eine Abwertung der Frau gibt! Es ist menschliches Unvermögen, das nicht zu sehen. Und ist natürlich auch dem Zeitgeist, dem Feminismus geschuldet.

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 11:59
von jesher
Esperanzia hat geschrieben: Do 23. Mai 2019, 11:56Frage: Baut das Christentum denn nun auf Jesus auf - oder auf Paulus?
Oder womöglich noch auf dem Buch Leviticus im AT?
Das Christentum baut auf der ganzen Bibel auf und beachtet das, was sich im Laufe der Heilsgeschichte Gottes mit der Welt,verändert hat. Denn selbst wenn der Alte Bund für Christen nicht maßgebend ist, enthält das AT doch die Basis und die Legitimation für das NT und ein unglaublicher Fundus zum Lernen. Daher wundert es auch nicht, dass das NT zu 75% aus Bezügen zum AT besteht. Gott geht seinen Weg mit der Welt und in der Bibel können wir nachverfolgen wie er das gemacht hat.

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 12:00
von Munro
Bonnie hat geschrieben: Do 23. Mai 2019, 11:16
Ich versuch's nochmal. Das ist nicht die einzige Bibelstelle, die man bei der Frage "Frauen als Pastoren oder nicht", zu Rate ziehen kann. Aber sie gibt mehr als einen Grund wieder.
1.Timotheus 11-14
11 Eine Frau soll still und mit ganzer Bereitschaft zur Unterordnung auf das hören, was ´im Gottesdienst` gelehrt wird. 12 Ich gestatte es einer Frau nicht, ´vor versammelter Gemeinde` zu lehren und sich ´damit` über die Männer zu stellen; sie soll sich vielmehr still verhalten. 13 Zuerst wurde nämlich Adam erschaffen, erst danach Eva. 14 Und es war nicht Adam, der sich ´von dem Verführer` täuschen ließ, sondern die Frau; sie ließ sich in die Irre führen und setzte sich über Gottes Gebot hinweg.
Hat den jener Timo das Christentum gegründet? :o

Was jener Timo da zusammenschreibt, finde ich einfach nur entsetzlich! :shock:

Motto: "Eva ist an allem schuld!"

Und Frauen von heute finden dies gut? :?:

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 12:05
von jesher
Esperanzia hat geschrieben: Do 23. Mai 2019, 12:00Hat den jener Timo das Christentum gegründet? :o Was jener Timo da zusammenschreibt, finde ich einfach nur entsetzlich! :shock: Motto: "Eva ist an allem schuld!"Und Frauen von heute finden dies gut? :?:
Normaler Weise sieht man über einen solchen Fauxpas hinweg, zumindest wenn derjenige nicht so penetrant wegen geäußerter Mängel an seinen Bibelkenntnissen andere User anpöbelt. Du solltest Dir Dein Gemecker über das Bibelzitat noch mal durch den Kopf gehen lassen. Weshalb sollte Timotheus einen Brief an sich selbst schreiben?

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 12:08
von thomas4
jesher hat geschrieben:Weshalb sollte Timotheus einen Brief an sich selbst schreiben?
Naja, wenn aber auch sein Name da oben dran steht? :shock:

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 12:08
von Bonnie
Esperanzia hat geschrieben: Do 23. Mai 2019, 12:00 Was jener Timo da zusammenschreibt, finde ich einfach nur entsetzlich! :shock:
Da liegst du falsch. Dieser Brief ist von Paulus an Timotheus geschrieben worden!

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 12:34
von Munro
Bonnie hat geschrieben: Do 23. Mai 2019, 12:08
Esperanzia hat geschrieben: Do 23. Mai 2019, 12:00 Was jener Timo da zusammenschreibt, finde ich einfach nur entsetzlich! :shock:
Da liegst du falsch. Dieser Brief ist von Paulus an Timotheus geschrieben worden!
Dann ist es ja NOCH schlimmer! :shock: :shock: :shock: :o :o :o

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 12:45
von Ams
"Aufgrund erheblicher Abweichungen im Sprachstil und Weiterentwicklungen in der dargelegten Theologie herrscht in der heutigen deutschsprachigen Bibelwissenschaft weitverbreitet die Auffassung, mit dem Brief wolle ein unbekannter Verfasser unter Vorgabe der Autorität des Paulus gegen Ende des 1. Jahrhunderts dessen Anliegen fortschreiben." <-- Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/1._Brief_ ... _Timotheus

Durchaus möglich.

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 12:50
von jesher
Ams hat geschrieben: Do 23. Mai 2019, 12:45"Aufgrund erheblicher Abweichungen im Sprachstil und Weiterentwicklungen in der dargelegten Theologie herrscht in der heutigen deutschsprachigen Bibelwissenschaft weitverbreitet die Auffassung, mit dem Brief wolle ein unbekannter Verfasser unter Vorgabe der Autorität des Paulus gegen Ende des 1. Jahrhunderts dessen Anliegen fortschreiben." <-- Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/1._Brief_ ... usDurchaus möglich.
Ja, die deutschsprachige Bibelwissenschaft mit ihrem methodischen Atheismus befindet sich mit ihrer Forschung bereits seit Jahrzehnten in einer Sackgasse. Ein Trauerspiel.

Re: Mulier taceat in ecclesia - das Weib schweige in der Gemeinde

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 13:03
von Ams
jesher hat geschrieben: Do 23. Mai 2019, 12:50
Ams hat geschrieben: Do 23. Mai 2019, 12:45"Aufgrund erheblicher Abweichungen im Sprachstil und Weiterentwicklungen in der dargelegten Theologie herrscht in der heutigen deutschsprachigen Bibelwissenschaft weitverbreitet die Auffassung, mit dem Brief wolle ein unbekannter Verfasser unter Vorgabe der Autorität des Paulus gegen Ende des 1. Jahrhunderts dessen Anliegen fortschreiben." <-- Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/1._Brief_ ... usDurchaus möglich.
Ja, die deutschsprachige Bibelwissenschaft mit ihrem methodischen Atheismus befindet sich mit ihrer Forschung bereits seit Jahrzehnten in einer Sackgasse. Ein Trauerspiel.
Auch der (ev.) Theologe Jürgen Roloff vertrat die Ansicht daß 1 Tim. nicht von Paulus verfasst wurde... und dieser war ganz sicher kein Atheist... sondern:

"Jürgen Roloff kann als einer der bedeutendsten Exegeten seiner Zeit angesehen werden. Auch international fanden seine Auslegungen des Neuen Testaments große Anerkennung." <-- Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Roloff