Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von PeB »

Hallo Hiob,
Hiob hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 13:14
PeB hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 10:56 Es gab eine Zeit, da glaubten Menschen, es sei recht getan, eine vermeintliche Hexe zu verbrennen. Werden diese nun etwa nicht zur Rechenschaft gezogen?
Nach MEINEM Verständnis von "Rechenschaft" schon - und zwar insofern, dass einem im Nachhinein das Leid erkennen kann, das entstanden ist, selbst wenn man es mit bestem Gewissen verursacht hat. - Aber dieses Verständnis ist nicht das übliche Verständnis, bei dem man etwas "entschieden" haben MUSS, damit man zur Rechenschaft gezogen werden kann.

Meine Frage bleibt also: Kann man den HG lästern, wenn man es gar nicht merkt?
Dein Wein-Beispiel war gut. Bleiben wir dabei.
Helmuth darf keinen Wein trinken, weil er eine Wein-Allergie hat und daran sterben könnte. Du weißt das nicht und schenkst ihm ein Glas ein, das er in der Vorstellung, du würdest ihm schon keinen reinen Wein einschenken, als Traubensaft kippt.
Er muss darauf ins Krankenhaus.

Hier gibt es eine objektive Schuld und eine subjektive (Un)Schuld. Objektiv trägst du Schuld am Zustand Helmuths. Subjektiv bist du unschuldig, da unbedarft.
Ein menschliches Gericht würde dich freisprechen (sofern der Sachverhalt genauso nachvollziehbar wäre) - würde aber dennoch ermitteln, weil auch theoretisch ein Mordplan deine Motivation gewesen sein könnte. Freispruch aber zumindest aufgrund "in dubio pro reo".

Ich weiß aber nicht, ob menschliche Gerichtbarkeit 1:1 auf göttliche übertragbar ist. Die Frage ist doch, ob eine objektive Schuld als bestehendes Ungleichgewicht gesühnt werden muss, um Gleichgewicht wiederherzustellen. Das wäre die Frage nach göttlicher Gerechtigkeit, die wir nicht beantworten können.

Ganz sicher ist es aber so, dass es eine Gnadenzusage an Diejenigen gibt, die Christus folgen.
Das ist auch notwendig, weil wir alle schuldbehaftet sind (ob mit Wein oder ohne Wein). Und der größte Teil unserer Schuld ist wohl unbedarfte, objektive Schuld.

LG
Peter
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Spice
Beiträge: 12078
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von Spice »

Michael hat geschrieben: Mo 16. Nov 2020, 07:55 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Anmerkung: Ich verwende für Heiliger Geist die Abkürzung "HG" und wenn ihr es gelten lässt "LdHG" für den gesamten Ausdruck "Lästerung des Heiligen Geistes". Das sei meiner Schreibfaulheit geschuldet, da dies sicher oft hier verwendet werden wid. Ich dekliniere die Abk. HG dabei auch nicht.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich habe hier nach einem entsprechenden Thema gesucht und stelle fest, dass dies noch gar nicht als eigenes Thema hier läuft. Aus gegebenem Anlass könnten wir uns der Frage einmal stellen, was Jesus darunter versteht. Denn er sagt in dem Zusammehang, dass jede Sünde vergeben werden kann, die LdHG allerdings nicht.

Ich habe mir im Laufe der Zeit eine Vorstellung davon gemacht, was damit gemeint sein kann, werde aber zuerst gerne eure Auffassungen anhören. Daraus könnten wir alle gemeinsam lernen. Vor allem sollte der Ernst der lage einmal vor Augen geführt werden. Ich formuliere dazu einige brenende Fragen:

  • Gibt es für Menschen, die den HG lästern, keine Erlösung mehr durch Jesu Blut?
  • Bedeutet die Verweigerung die LdHG zu vergeben für immer verloren zu sein?
  • Hat man damit schon hier auf Erden keine weitere Umkehrmöglichkeit mehr?
Ich denke, hier ist alles bestens beantwortet: https://manfredreichelt.wordpress.com/2 ... gen-geist/
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von PeB »

Spice hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 13:49 Ich denke, hier ist alles bestens beantwortet: https://manfredreichelt.wordpress.com/2 ... gen-geist/
Gefällt mir.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von Hiob »

PeB hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 13:28 Ich weiß aber nicht, ob menschliche Gerichtbarkeit 1:1 auf göttliche übertragbar ist.
Richtig - aus meiner Sicht ist es NICHT dasselbe, weil - s.o. - "göttliches Gericht" aus meiner Sicht darin besteht, den objektiven Täter (hier meine Wenigkeit) am Leid dessen teilhaben zu lassen, der durch mich zu Leid kam - egal ob was "dazu kann" oder nicht.

Warum aber - frage ich Dich - ist es dann bei Christen üblich, "göttliches Gericht" im Sinne einer menschlichen Gerichtsbarkeit zu verstehen? (grobe Sorgfaltspflicht - billigendes (!) in Kauf nehmen - Absicht) --- Meine Antwort: Man will "göttliches Gericht" als etwas verstehen, an dem der Betroffene "per Entscheidung/Verantwortung" (also per Intention) "Schuld hat". --- Das Buch "Hiob" sieht dies übrigens ganz anders (deshalb mein Nick).
PeB hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 13:28 der größte Teil unserer Schuld ist wohl unbedarfte, objektive Schuld.
Das denke ich auch. --- Und wie ist es mit "Lästerung des HG"? - Lästert jemand den HG, wenn er in Besetzung/Besessenheit (!) den Satan anbetet?
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von Hiob »

Spice hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 13:49 Ich denke, hier ist alles bestens beantwortet: https://manfredreichelt.wordpress.com/2 ... gen-geist/ "Eine Sinnesänderung kann auch bei den Menschen eintreten, die tatsächlich eine solche Sünde begangen haben".
Und wodurch kommt eine solche Sinnesänderung? - Doch wohl nur per Gnade/Erkenntnis, oder nicht?
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15238
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von Helmuth »

Hiob hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 15:45
Spice hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 13:49 Ich denke, hier ist alles bestens beantwortet: https://manfredreichelt.wordpress.com/2 ... gen-geist/ "Eine Sinnesänderung kann auch bei den Menschen eintreten, die tatsächlich eine solche Sünde begangen haben".
Und wodurch kommt eine solche Sinnesänderung? - Doch wohl nur per Gnade/Erkenntnis, oder nicht?
Damit steht Manfred Reichelt aber klar gegen die Aussage Jesu, der sagt, es wird NICHT vergeben, weder jetzt noch später.

Man findet immer wieder die theologische Kurve Jesu Wort auszuhebeln. Der Mensch will es nicht wahrhaben, dass Jesus nun mal Recht hat und auch einmal das letzte Wort haben wird.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Spice
Beiträge: 12078
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von Spice »

Hiob hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 15:45
Spice hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 13:49 Ich denke, hier ist alles bestens beantwortet: https://manfredreichelt.wordpress.com/2 ... gen-geist/ "Eine Sinnesänderung kann auch bei den Menschen eintreten, die tatsächlich eine solche Sünde begangen haben".
Und wodurch kommt eine solche Sinnesänderung? - Doch wohl nur per Gnade/Erkenntnis, oder nicht?
Das kann doch auf die vielfältigste Weise geschehen. Denk`doch einfach mal an Sinnesänderungen im profanen Bereich. Irgendwann kann einem klar werden, dass man mit seiner Subjektivität nicht durchkommt. Ein ehem. Arbeitskollege von mir war Starkraucher (ca. 40 Zigaretten/Tag). Er hat dann mit einem Schlag damit aufgehört. Ohne "Gnade". Er war ja Atheist.
Spice
Beiträge: 12078
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von Spice »

Michael hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 15:53
Hiob hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 15:45
Spice hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 13:49 Ich denke, hier ist alles bestens beantwortet: https://manfredreichelt.wordpress.com/2 ... gen-geist/ "Eine Sinnesänderung kann auch bei den Menschen eintreten, die tatsächlich eine solche Sünde begangen haben".
Und wodurch kommt eine solche Sinnesänderung? - Doch wohl nur per Gnade/Erkenntnis, oder nicht?
Damit steht Manfred Reichelt aber klar gegen die Aussage Jesu, der sagt, es wird NICHT vergeben, weder jetzt noch später.

Man findet immer wieder die theologische Kurve Jesu Wort auszuhebeln. Der Mensch will es nicht wahrhaben, dass Jesus nun mal Recht hat und auch einmal das letzte Wort haben wird.
Dann hast Du das nicht verstanden. Es ist wie mit einer Prüfung. Die Prüfung muss bestanden werden: da wird kein Auge zugedrückt. Das entspricht dem Nicht-Vergeben. Den Prüfer kannst Du beleidigen. Das kann er Dir vergeben und hat keine Auswirkungen auf die Prüfung. So kannst Du auch Jesus und Gott beleidigen, bzw. gegen sie sündigen.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15238
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von Helmuth »

Spice hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 16:10 Dann hast Du das nicht verstanden.
Möglich, aber ich gehe mit solchen Aussagen mittlerweile etwas sparsamer um. Dass es dabei um keine Prüfung geht, sondern um ein vernichtendes Urteil, das hätte ich mal so verstanden. Ich folge hier nicht einem Theologen sondern Jesus und dem, was er sagt.

Abraham wurde geprüft, aber um den geht es wohl nicht. Die Pharisäer erhielten genau was für eine Prüfungsaufgabe? Werde konkret.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Spice
Beiträge: 12078
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von Spice »

Michael hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 16:15
Spice hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 16:10 Dann hast Du das nicht verstanden.
Möglich, aber ich gehe mit solchen Aussagen mittlerweile etwas sparsamer um. Dass es dabei um keine Prüfung geht, sondern um ein vernichtendes Urteil, das hätte ich mal so verstanden. Ich folge hier nicht einem Theologen sondern Jesus und dem, was er sagt.

Abraham wurde geprüft, aber um den geht es wohl nicht. Die Pharisäer erhielten genau was für eine Prüfungsaufgabe? Werde konkret.
Du hast mich wieder nicht verstanden. Der Heilige Geist ist der Geit der Wahrheit. Man muss die Wahrheit befolgen, um aus dem Elend herauskommen zu können, weil es auf andere Weise nicht geht. Solange man also gegen die Wahrheit rebelliert, bleibt man unerrettet.
Personen können vergeben. Die Wahrheit kann nicht vergeben. Die kann nicht sagen, ach schwamm drüber, 2 + 2 kann auch mal 5 sein.
Antworten