Was ist Erlösung?

Themen des Neuen Testaments
Spice
Beiträge: 11922
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Was ist Erlösung?

Beitrag von Spice »

Michael hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 10:50
Spice hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 09:56 Wenn Erlösung kein Gefühl ist, dann wird sie auch nicht erfahren. Gefühle spiegeln unsere Erfahrungen wider.
Ich sagte zu Hiob, dass man den Begriff "Gefühl" erst spezifizieren muss. Jeder versteht darunter etwas anderes. Ich ordne den Begriff nicht in die Ebene des Geistes, sondern in den Bereich der Seele ein. Gefühle sind Empfungen, die ich seelisch erlebe, aber was ich darüber denke ist davon entkoppelt. Wer es anders sieht redet über andere Dinge.

Insofern können Gefühle (nach meiner Definition nun) täuschen.
Natürlich ist eine Erlösung nicht auf Gefühlen aufgebaut. Gefühle täuschen nur dann, wenn sie als Grundlage genommen werden. Aber jedes Gefühl entsteht durch eine Vorstellung, einen Gedanken und so erzeugen wahre Gedanken positive Gefühle.
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Anarchie oder Diktatur?

Beitrag von Anthros »

Travis hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 10:38 Auch das bezeugt die Bibel. Absdolute bindungslose Freiheit ist eine Illusion und geht eher in Richtung Anarachie.
Der Mensch hat Freiheit und auch zu dem, was man als Anarchie bezeichnen mag, das Gegenteil ist Diktatur. Die übliche Deutung polarisiert daher.
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 18160
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: Was ist Erlösung?

Beitrag von Paul »

anarchie ist machbar herr nachbar...ein motto der 68'er :mrgreen:
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Was ist Erlösung?

Beitrag von Travis »

Anthros hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 11:02 Der Mensch hat Freiheit und auch zu dem, was man als Anarchie bezeichnen mag, das Gegenteil ist Diktatur. Die übliche Deutung polarisiert daher.
Der Gott der Bibel polarisiert zur Sünde dramatisch. Freiheit ist in der Bibel daher auch kein Begriff zur Bindungslosigkeit, sondern Freiheit von der Sünde. Diese Freiheit gibt es nur durch die Erlösung von Golgatha, wodurch man laut Bibel zum Teil des Leibes Christi wird.

Leib Christi beinhaltet, dass man dem Haupt dieses Leibes, Christus, seine gesamte Existenz überantwortet. Die Freiheit, von der die Bibel spricht, ist also nur im Dienst Gottes zu erlangen. Ob man diese Freiheit will, muss jeder für sich selber entscheiden. Jedwede anders geartet Freiheit, führt in die Gottesferne. Die Trennung von der Sünde (Polarisierung) ist für diese Freiheit unabdingbar, da Gott keine Gemeinschaft mit Sünde hat.

Wie gesagt, wenn man schon von Golgatha schreibt, dann "ganz oder gar nicht".
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Ganz oder differenziert?

Beitrag von Anthros »

Der Gott der Bibel polarisiert zur Sünde dramatisch. Freiheit ist in der Bibel daher auch kein Begriff zur Bindungslosigkeit, sondern Freiheit von der Sünde. Diese Freiheit gibt es nur durch die Erlösung von Golgatha, wodurch man laut Bibel zum Teil des Leibes Christi wird.

Leib Christi beinhaltet, dass man dem Haupt dieses Leibes, Christus, seine gesamte Existenz überantwortet. Die Freiheit, von der die Bibel spricht, ist also nur im Dienst Gottes zu erlangen. Ob man diese Freiheit will, muss jeder für sich selber entscheiden. Jedwede anders geartet Freiheit, führt in die Gottesferne. Die Trennung von der Sünde (Polarisierung) ist für diese Freiheit unabdingbar, da Gott keine Gemeinschaft mit Sünde hat.
Das mag deine Meinung sein, aber sie ist überhaupt nicht nachvollziehbar, sie besteht nur aus Behauptungen und verwendet zudem regelrecht ineinander verschlungene Ausdrucksweisen, so etwa, was "Leib Christi" bedeuten solle. Das sagt mir gar nichts, sondern nur als Bestandteil undurchdringlicher Verschachtelungen.

Travis hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 11:08 Wie gesagt, wenn man schon von Golgatha schreibt, dann "ganz oder gar nicht".
Ganz Anarchie oder ganz Diktatur? Es fehlt die Bereitschaft zum angestrengten und geordneten differenzierten Blick, die die Bequemlichkeit, die das Polarisieren bringt, befürwortet.
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Was ist Erlösung?

Beitrag von Travis »

Anthros hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 11:25 Das mag deine Meinung sein, aber sie ist überhaupt nicht nachvollziehbar, sie besteht nur aus Behauptungen und verwendet zudem regelrecht ineinander verschlungene Ausdrucksweisen, so etwa, was "Leib Christi" bedeuten
Das sagt mir gar nichts, sondern nur als Bestandteil undurchdringlicher Verschachtelungen.
Genauso wie Dir das was Jesus auf Golgatha getan hat offensichtlich nichts sagt. Entsprechend sind Deine Schlußfolgerungen fern ab dessen, was in der Bibel dazu gesagt wird. Schlage "Leib Christi" gerne in der Bibel nach. Du wirst schnell dahinter kommen, was es bedeutet.
Anthros hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 11:25 Ganz Anarchie oder ganz Diktatur?
Das sind Bereiche die Du wählst. Ich schrieb von einer anderen Trennung. Und die ist extrem differenziert.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Diktatur zugeben

Beitrag von Anthros »

Travis hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 11:32 Das sind Bereiche die Du wählst. Ich schrieb von einer anderen Trennung. Und die ist extrem differenziert.
Von letzterem habe ich nichts erkennen können, sondern nur Verschlungenheiten. Nur weil du das Wort "polarisieren" plötzlich verwendest, bleibt es weiter völlig bedeutungslos in Verschachtelungen hängen.

Jesus auf Golgatha getan hat offensichtlich nichts sagt
Stimmt insofern, als das er Diktatur eingeleitet hat, wie du es interpretierst. Und ich sehe auch die Angst in dir, Diktatur zugeben zu können, während es dir leicht fällt, von Anarchie zu sprechen und den Menschen damit Diktatur schmackhaft machen zu wollen.
Zuletzt geändert von Anthros am Mo 9. Aug 2021, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 18160
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: Was ist Erlösung?

Beitrag von Paul »

travis... bist aber auch uneinsichtig, anthros ist experte wenn es um golghata geht...

...und polarisation :mrgreen:
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15206
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist Erlösung?

Beitrag von Helmuth »

Spice hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 10:54 Natürlich ist eine Erlösung nicht auf Gefühlen aufgebaut. Gefühle täuschen nur dann, wenn sie als Grundlage genommen werden. Aber jedes Gefühl entsteht durch eine Vorstellung, einen Gedanken und so erzeugen wahre Gedanken positive Gefühle.
Ich kann damit nicht viel anfagen. Ich müsste nun fragen, was "wahre" Gedanken sind. Wieder ein für mich undefnierter Ausdruck. Ich mach dazu mal Nägel mit Köpfe.

Nehmen wir an, man befindet sich in der Gefahr zu erfrieren und weiß, man entkommt dem auf normalem Wege nicht. Man kann sich dennoch in den Zustand des Hochgefühls bringen, indem man sich total besauft, sofern man Vorrat hat, und sich dann sogar nackt in den Schnee legen, man fühlt dann nichts mehr.

Man kommt in ein Hochgefühl der Betrunkenheit, was sich der seelisch gesinnte Mensch auch einreden kann infolge seiner Geisteshaltung. Durch die Beeinträchtigung des Alkohols nimmt es ab, aber man wird schmerzfrei. Die Seele nimmt alles positiv wahr, aber man stirbt infolge Erfrierung, die man dafür gar nicht wahrnimmt.

Der nüchterne Mensch hingegen empfindet bei Erfrierung neben Schmerz und Zittern auch seelische Angstzustände. Insgesamt dient dies aber dazu, irgend etwas gegen den bevorstehenden Erfrierungstod zu unternehmen. Sich zu besaufen wäre dazu keine Lösung, geschweige denn Er-Lösung.

Ist man nun ein im Gottes Sinne erlöster Mensch, wird man sogar in diesem Zustand infolge der Gewissheit seiner Erlösung darauf anders reagieren als der unerlöste Mensch. Dem einen eine Qual, die er nur mit Alkohol lösen kann, was nicht er-löst, kann dem Gläubigen der HG Kraft geben ihm nicht nur Angst und Schmerz zu nehmen sondern auch eine Lösung anzuzeigen, was man tun kann oder er bewirkt einfach ein Wunder. Der HG hat Allmacht in dir. Man sollte daran aber glauben.

Gefühle sind also nicht dazu da, damit es uns immer nur gut geht, Schmerzen haben auch den Sinn die Erhaltung des Lebens zu gewährleisten. Und sie sind in unserem Leib nie andauernde Zustände. Erlöste wissen, dass uns Gott nicht quälen will, sondern alles tut um uns zu bewahren. Das kann auch weh tun, wie wir das z.B. von Zahnschmerzen gut kennen. Keiner fühlt sich dabei gut.

Ein erlöster Mensch sieht seine Gefühle also gemäß seiner neuen Natur durch den Geist mit anderen Augen. Er will sich nicht bloß gut fühlen, er will, dass die Erlösung Realität wird, allen Umständen zum Trotz und das nicht bloß für sich, sondern auch für andere.

Erlösung ist der Generalplan Gottes. Die Wege dorthin haben Jesus beträchtliche Schmerzen bereitet, aber das auch nur für kurze Zeit. All das Leid endet einmal auch, doch dazu muss man erlöst werden.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Spice
Beiträge: 11922
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Was ist Erlösung?

Beitrag von Spice »

Michael hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 11:50
Spice hat geschrieben: Mo 9. Aug 2021, 10:54 Natürlich ist eine Erlösung nicht auf Gefühlen aufgebaut. Gefühle täuschen nur dann, wenn sie als Grundlage genommen werden. Aber jedes Gefühl entsteht durch eine Vorstellung, einen Gedanken und so erzeugen wahre Gedanken positive Gefühle.
Ich kann damit nicht viel anfagen. Ich müsste nun fragen, was "wahre" Gedanken sind. Wieder ein für mich undefnierter Ausdruck.
Das ist schade. Aber eigentlich müsste das jeder Erlöste wissen.

Ein erlöster Mensch sieht seine Gefühle also gemäß seiner neuen Natur durch den Geist mit anderen Augen. Er will sich nicht bloß gut fühlen, er will, dass die Erlösung Realität wird, allen Umständen zum Trotz und das nicht bloß für sich, sondern auch für andere.
Erlösung besteht in einem Rund-um-Wohlgefühl. Alles andere kann keine Erlösung sein. Dieses Rund-um-Wohlgefühl wird auch Himmelreich oder Nirvana genannt.
Ein Mensch kann ein solches Gefühl nur erleben, wenn er sein Leben auf eine neue Grundlage stellt (gegenüber dem, was er meinte, bisher zu sein und was seine Grundlage sei). Diese Grundlage ist die Neugeburt (Da wird natürlich jeder Christ zustimmen ohne zu wissen, was diese Grundlage tatsächlich ist. Folglich bewegt sich ein solcher Mensch in einer virtuellen Realität aber nicht in der neuen oder wahren Realität. Glaube ist für die meisten nur biblisches Wortgeklingel.)
Antworten