Seite 21 von 23

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Verfasst: Fr 24. Mai 2019, 09:39
von Ziska
Bonnie hat geschrieben: Fr 24. Mai 2019, 07:07
Esperanzia hat geschrieben: Do 23. Mai 2019, 15:56 Damit mache ich aber niemanden eine Vorschrift.
Danke :D .Ich schmeiße nämlich auch ganz gerne ;) .
Und das ist auch gut so. Denn der Glaube soll sich ja auf die Bibel stützen und nicht auf selbst ausgedachte "Erkenntnisse"...

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Verfasst: Fr 24. Mai 2019, 09:57
von Bonnie
Ziska hat geschrieben: Fr 24. Mai 2019, 09:39 Und das ist auch gut so. Denn der Glaube soll sich ja auf die Bibel stützen und nicht auf selbst ausgedachte "Erkenntnisse"...
:thumbup:
Jedes Haus braucht ein gutes Fundament, auf dem es steht, um auch Unwetter unbeschadet überstehen zu können. Und so ist es auch mit unserem Glauben.

Matthäus 7,24-27
24 Darum, wer diese meine Rede hört und tut sie, der gleicht einem klugen Mann, der sein Haus auf Fels baute. 25 Als nun ein Platzregen fiel und die Wasser kamen und die Winde wehten und stießen an das Haus, fiel es doch nicht ein; denn es war auf Fels gegründet. 26 Und wer diese meine Rede hört und tut sie nicht, der gleicht einem törichten Mann, der sein Haus auf Sand baute. 27 Als nun ein Platzregen fiel und die Wasser kamen und die Winde wehten und stießen an das Haus, da fiel es ein und sein Fall war groß.

Wir waren damals nicht dabei, aber was Jesus Christus, unser Herr, geredet hat, ist für uns in der Bibel festgehalten worden. Und auch durch 2000 Jahre hindurch haben SEINE Worte nicht an Gültigkeit verloren.

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Verfasst: Fr 24. Mai 2019, 16:16
von Catholic1968
Ziska hat geschrieben: Fr 24. Mai 2019, 09:39 ...
Denn der Glaube soll sich ja auf die Bibel stützen und nicht auf selbst ausgedachte "Erkenntnisse"...
Es ist also in erster Linie wichtig zu wissen was in der Bibel steht?
Dann stelle ich mal die Frage ob Christen an einen oder an mehrere Götter glauben?

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Verfasst: Fr 24. Mai 2019, 17:34
von Ziska
Catholic1968 hat geschrieben: Fr 24. Mai 2019, 16:16
Ziska hat geschrieben: Fr 24. Mai 2019, 09:39 ...
Denn der Glaube soll sich ja auf die Bibel stützen und nicht auf selbst ausgedachte "Erkenntnisse"...
Es ist also in erster Linie wichtig zu wissen was in der Bibel steht?
Dann stelle ich mal die Frage ob Christen an einen oder an mehrere Götter glauben?
Das ist nicht leicht zu beantworten. Kommt nämlich drauf an, wen du fragst.

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Verfasst: Fr 24. Mai 2019, 23:16
von Catholic1968
Ziska hat geschrieben: Fr 24. Mai 2019, 17:34 ...
Das ist nicht leicht zu beantworten. Kommt nämlich drauf an, wen du fragst.
"Jehovas Zeugen"!

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Verfasst: Sa 25. Mai 2019, 08:36
von Ziska
Catholic1968 hat geschrieben: Fr 24. Mai 2019, 23:16
Ziska hat geschrieben: Fr 24. Mai 2019, 17:34 ...
Das ist nicht leicht zu beantworten. Kommt nämlich drauf an, wen du fragst.
"Jehovas Zeugen"!
Ich bete nur den allein wahren Gott an. Er ist der Schöpfer von allem... Sein Name ist Jehova.
Er ist auch der Gott von Abraham, Moses und Jesus.

Johannes 20:17 Einheitsübersetzung
17 Jesus sagte zu ihr: Halte mich nicht fest;
denn ich bin noch nicht zum Vater hinaufgegangen.
Geh aber zu meinen Brüdern und sag ihnen:

Ich gehe hinauf zu meinem Vater und eurem Vater,
zu meinem Gott und eurem Gott.

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Verfasst: Sa 25. Mai 2019, 09:27
von Hiob
Ziska hat geschrieben: Fr 24. Mai 2019, 09:39 Denn der Glaube soll sich ja auf die Bibel stützen und nicht auf selbst ausgedachte "Erkenntnisse"...
Schon richtig: Aber jedes Bibelverständnist basiert auf "Erkenntnissen" des Menschen, weil wir immer nur Bibel-Interpretationen von Menschen hören, die NICHT die Bibel sind und gar nicht sein KÖNNEN. Damit ist nicht gesagt, dass diese Interpretationen falsch sind - es ist nur gesagt, dass sie "selbst ausgedacht" sind auf Basis der Bibeltexte.

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Verfasst: Sa 25. Mai 2019, 10:36
von Ziska
Hiob hat geschrieben: Sa 25. Mai 2019, 09:27
Ziska hat geschrieben: Fr 24. Mai 2019, 09:39 Denn der Glaube soll sich ja auf die Bibel stützen und nicht auf selbst ausgedachte "Erkenntnisse"...
Schon richtig: Aber jedes Bibelverständnist basiert auf "Erkenntnissen" des Menschen, weil wir immer nur Bibel-Interpretationen von Menschen hören, die NICHT die Bibel sind und gar nicht sein KÖNNEN. Damit ist nicht gesagt, dass diese Interpretationen falsch sind - es ist nur gesagt, dass sie "selbst ausgedacht" sind auf Basis der Bibeltexte.
Stimmt! Wenn einzelne Aussagen der Bibel aus dem Zusammenhang gezogen werden, sind manche Interpretationen sehr speziell...

Deswegen sollte man immer die gesamte heilige Schrift bei seinen Überlegungen berücksichtigen.
Eine Lehre darf niemals der Bibel als Gesamtheit widersprechen.

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Verfasst: Sa 25. Mai 2019, 10:43
von Hiob
Ziska hat geschrieben: Sa 25. Mai 2019, 10:36 Stimmt! Wenn einzelne Aussagen der Bibel aus dem Zusammenhang gezogen werden, sind manche Interpretationen sehr speziell...

Deswegen sollte man immer die gesamte heilige Schrift bei seinen Überlegungen berücksichtigen.
Eine Lehre darf niemals der Bibel als Gesamtheit widersprechen.
Das wäre ein sehr katholisches Argument. ----- Das Problem: Was der Kontext der gesamten Bibel ist, ist bereits eine katholische oder protestantische oder ZJ-Interpretation.

Re: Wie sehen es Katholiken und wie die Katholische Kirche?

Verfasst: Sa 25. Mai 2019, 10:52
von Ziska
Hiob hat geschrieben: Sa 25. Mai 2019, 10:43
Ziska hat geschrieben: Sa 25. Mai 2019, 10:36 Stimmt! Wenn einzelne Aussagen der Bibel aus dem Zusammenhang gezogen werden, sind manche Interpretationen sehr speziell...

Deswegen sollte man immer die gesamte heilige Schrift bei seinen Überlegungen berücksichtigen.
Eine Lehre darf niemals der Bibel als Gesamtheit widersprechen.
Das wäre ein sehr katholisches Argument. ----- Das Problem: Was der Kontext der gesamten Bibel ist, ist bereits eine katholische oder protestantische oder ZJ-Interpretation.
Ich denke, man könnte das herausfinden, indem man einzelne Lehren betrachtet.