Wen wähle ich?

Politik und Weltgeschehen
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 18311
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: Wen wähle ich?

Beitrag von Paul »

:shock:

das wird in der regel sogar auf der hauptschule gelehrt
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
Claymore
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 13:34

Re: Bundeskanzler?

Beitrag von Claymore »

Anthros hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 18:50 Erklärt mir gar nichts.
Also entweder du weißt ernsthaft nicht, was ein Präsidialsystem ist… dann verweise ich auf Wikipedia: Präsidentielles Regierungssystem (z. B. USA) vs Parlamentarisches Regierungssystem (z. B. Deutschland).

Oder das ganze war eine als Frage getarnte Meinungsäußerung, dass es besser wäre, wenn Deutschland ein Präsidialsystem hätte. In diesem Fall bitte kurz Bescheid sagen, dass das damit gemeint war.
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Re: Bundeskanzler?

Beitrag von Anthros »

Claymore hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 19:03
Anthros hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 18:50 Erklärt mir gar nichts.
Also entweder du weißt ernsthaft nicht, was ein Präsidialsystem ist… dann verweise ich auf Wikipedia: Präsidentielles Regierungssystem (z. B. USA) vs Parlamentarisches Regierungssystem (z. B. Deutschland).

Oder das ganze war eine als Frage getarnte Meinungsäußerung, dass es besser wäre, wenn Deutschland ein Präsidialsystem hätte. In diesem Fall bitte kurz Bescheid sagen, dass das damit gemeint war.
Ich frage nach Drittstimme Bundeskanzler und erhalte als Antwort, in Deutschland kein Präsidialsystem wie in den USA zu haben. :denken2:
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26234
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Wen wähle ich?

Beitrag von Magdalena61 »

Da hat das Volk nichts zu sagen.
Der Bundeskanzler wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestag gewählt.
Wikipedia
Bundespräsident ist Frank-Walter Steinmeier (SPD).
Das könnte noch interessant werden, wenn die Union die SPD "überholt" und geringfügig mehr Stimmen einfährt als die Union.

Auch die Staatssekretäre werden nicht vom Volk gewählt. Da laufen überhaupt überhaupt eine Menge Leute im Bundestag herum, die keiner gewählt hat.

Du hast natürlich Recht: Warum präsentiert man dem Volk die Kanzlerkandidaten dreier Parteien, wenn keiner von denen direkt wählbar ist.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Benutzeravatar
Paul
Beiträge: 18311
Registriert: Di 2. Mär 2021, 16:42

Re: Wen wähle ich?

Beitrag von Paul »

also im ernst...guten morgen :mrgreen:
der storch der sitzt am karpfenteich und hämmert alle karpfen weich

it's not easy be(e)in' green

es gibt nichts gutes, außer man tut es

https://www.youtube.com/watch?v=ItZyaOlrb7E

das huhn ist im auftrag des herren unterwegs 8-)
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26234
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Wen wähle ich?

Beitrag von Magdalena61 »

Die "Hochrechnung" der ARD von 17.45 Uhr war ja schon am Freitag "fertig" :
Die Ergebnisse der Hochrechnungen laut ARD: SPD 22,7 Prozent, CDU/CSU 22,1 Prozent, FDP 13,2 und AfD 10,5 Prozent.
Quelle
Jetzt müssen sie bei der Auszählung der Stimmzettel nur noch gucken, dass sie nicht zu sehr von diesem Ergebnis abweichen.

Bananen.
Unterdessen erhielten zahlreiche YouTuber in den letzten Tagen eine Warnung des Portals, dass "Fehlinformationen zum Wahlausgang" entfernt werden würden. Für Youtube steht der ordnungsgemäße Ablauf der Wahl demnach bereits vor dem Wahltag fest.
Quelle
Was haben die eigentlich immer mit Lukaschenko? Was werfen sie ihm vor?

Youtube möchte also nicht, dass jemand das offizielle Wahlergebnis anzweifelt.

Es lebe das GG, das
unter Ausschluss jeglicher Gewalt- und Willkürherrschaft eine rechtsstaatliche Herrschaftsordnung auf der Grundlage der Selbstbestimmung des Volkes nach dem Willen der jeweiligen Mehrheit und der Freiheit und Gleichheit darstellt.

Zu den grundlegenden Prinzipien dieser Ordnung sind mindestens zu rechnen: die Achtung vor den im Grundgesetz konkretisierten Menschenrechten, vor allem vor dem Recht der Persönlichkeit auf Leben und freie Entfaltung, die Volkssouveränität, die Gewaltenteilung, die Verantwortlichkeit der Regierung, die Gesetzmäßigkeit der Verwaltung, die Unabhängigkeit der Gerichte, das Mehrparteienprinzip und die Chancengleichheit für alle politischen Parteien mit dem Recht auf verfassungsmäßige Bildung und Ausübung einer Opposition.“

– BVerfGE 2, 1 (Ls. 2, 12 f.)
Nur leider nicht hier.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
Claymore
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 5. Okt 2018, 13:34

Re: Bundeskanzler?

Beitrag von Claymore »

Anthros hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 19:16 Ich frage nach Drittstimme Bundeskanzler und erhalte als Antwort, in Deutschland kein Präsidialsystem wie in den USA zu haben. :denken2:
Es gibt keine Drittstimme für den Bundeskanzler, da der Bundestag den Bundeskanzler wählt. Nicht direkt die Wahlbevölkerung.

Also: die Verfassung sieht vor, dass der deutsche Wähler den Bundeskanzler nicht direkt wählen kann. Jetzt klar?

Theoretisch könnten alle Linken-Abgeordneten ihre Stimme für Laschet als Kanzler abgeben, denn sie sind “nur ihrem Gewissen unterworfen” wie es das GG sagt (die Politik-Praxis sieht natürlich anders aus).

Wir können gerne darüber diskutieren ob das ein gutes System ist oder nicht. Aber warum muss dass denn immer in solche Scheinfragen versteckt werden?
Anthros
Beiträge: 3535
Registriert: Do 2. Jul 2020, 09:25

Re: Wen wähle ich?

Beitrag von Anthros »

Claymore hat geschrieben: So 26. Sep 2021, 19:33 Es gibt keine Drittstimme für den Bundeskanzler, da der Bundestag den Bundeskanzler wählt. Nicht direkt die Wahlbevölkerung.
Danke, das ist doch eine verständliche Antwort. Aber sie klärt mir nicht, warum denn so viel TamTam in den Medien mit den Dreien gemacht worden ist, wenn nicht direkt fürs Wahlvolk, denn diesen Eindruck und allein diesen hat's mir gemacht. :o
Benutzeravatar
Magdalena61
Administrator
Beiträge: 26234
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Wen wähle ich?

Beitrag von Magdalena61 »

Viele Wähler wählen nicht unbedingt Positionen, sondern Personen.

Und offenbar ist der Wähler nicht sehr anspruchsvoll. :? Einen Schlumpf hatten wir noch nicht als Bundeskanzler. Aber vielleicht wird Armin Laschet es ja doch noch... er sieht definitiv besser aus als der Kandidat der SPD. Und er spricht deutlicher. Wenn auch leider etwas tuttelig. Bei dem drängt sich immer der Eindruck auf: Vati beschwört seine halbwüchsigen Kinder- aber die nehmen ihn nicht ernst.

Diese Vorführungen der Politiker in verschiedenen tv- Formaten fand ich gar nicht gut. Die letzte "Runde" habe ich mir angesehen. In Raten, aufgezeichnet.
Mein Eindruck: Die Spitzenkandidaten saßen da wie gehorsame Schüler, die von den Moderatoren mehr oder weniger gekonnt herumkommandiert wurden.
Nicht ein einziges Thema wurde vernünftig besprochen. Ständig redete jemand dazwischen oder die Moderatoren unterbrachen und verwiesen auf die "Redezeit".

Gefühlt war ständig Janine Wissler dran.
Eine Annalena in Rot. Genauso selbstbewußt und wortreich.

Wenn mir auch verschiedene Politgrößen nicht gerade obersympathisch sind, so meine ich dennoch, man sollte sie nicht auf so billige Weise zu Unterhaltungsfaktoren degradieren. Jeder von denen, die teilnahmen, hat auf seine Art Führungsqualitäten; na ja, bei Frau Bärbock bin ich mir da nicht ganz so sicher... sie ist, freundlich formuliert, sehr spontan.

Aber diese Spitzenkandidaten können mehr als auf Knopfdruck ihr Sprüchlein aufsagen, und wenn man ihre Argumente nicht so sinnlos zerhackt, wie das in sämtlichen Runden der Fall war, wären vielleicht auch einige brauchbare Informationen rübergekommen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
R.F.
Beiträge: 7725
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

Re: Wen wähle ich?

Beitrag von R.F. »

Den künftigen Bundeskanzler erwarten nicht nur innerdeutsche Probleme. Die Geldmacht Deutschlands wird ihm jedoch helfen, Europa zusammen zu halten.
Die Nachbarn werden auf die Geduldsprobe gestellt. Selbst kenntnisreiche ausländische Beobachter des politischen Geschehens in Deutschland werden wenig zur Aufklärung beitragen können. Denn im Wahlkampf hat das Thema Europa so gut wie keine Rolle gespielt. Sicher ist nur: Wer wissen möchte, wer künftig Europas starker Mann sein wird, muss sich auf eine lange Wartezeit einstellen.*)

*) Badische Zeitung, Ausgabe vom 28.09.2021
Antworten