Oleander hat geschrieben: ↑Mo 12. Apr 2021, 15:15
Ich hatte einen Freund, er war Behindertenchauffeur(Transport) und eines Tages erzählte er mir, er hätte eine ältere Dame(sie war Gläubig) transportiert und kam mit ihr ins Gespräch
Solche Menschen habe ich ebenfalls ganz selten getroffen. - Die Krönung war eine über 100jährige KZ-Überlebende, die gemeint hat, sie KÖNNE gar nicht anders als jeden zu lieben. Sie hat ausdrücklich damit auch die damaligen SS-Leute gemeint: "Ich kann's nicht ändern - die gehören auch dazu".
Persönlich ahne ich es und kann es mir sogar vorstellen, aber ich bin selber noch nicht so weit. - Andererseits habe ich (mit Verlaub) manchmal den Eindruck, weiter zu sein als manche, die meinen, SIE seien weit gekommen.
Sunbeam hat geschrieben: ↑Mo 12. Apr 2021, 15:49
Und hätte Jesus die Gleichnisse nur für das Verständnis allein der Theologen in die Welt tragen lassen, wäre dann das Neue Testament nicht mehr wert, als eine Rolle Toilettenpapier.
Da bin ich ganz bei Dir - ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: Menschen, die den Geist Gottes eingeatmet haben, brauchen keine Theologie. - Das Problem: Meistens meines die Falschen, dass SIE es seien, die diesen Geist eingesogen hätten. --- Ein anderes Problem: Leute, die intellektuell ablehnend sind, kann man eventuell per Intellekt packen. --- Wie auch immer: Würde jeder den mystischen Weg gehen, bräuchten wir keine Hilfsmittel wie Theologie.
Sunbeam hat geschrieben: ↑Mo 12. Apr 2021, 15:49
Ich würde sagen, Jesus hat die Gleichnisse so gestaltet, das jeder Mensch, von simplen Einfaltspinsel bis zum genialen Denker, diese, also seine Sprache versteht, und alle Menschen das so Gelesene in ihrem Leben auch umsetzen können.
Nein. - Es gibt einigen Stellen in der Bibel, wo Jesus in Gleichnissen spricht und die Menschen in angucken wie ein Omnibus.
Sunbeam hat geschrieben: ↑Mo 12. Apr 2021, 15:49
Ich halte überhaupt nichts von diesem Elite-Christentum, das die Bibel zu einem intellektuell philosophischen Laufsteg der Schönen, Gebildeten und Reichen dieser Welt macht
Da sind wir uns echt einig - zumal die meisten Intellektuellen ihre Intellektualität mit Geistlichkeit verwechseln.
Sunbeam hat geschrieben: ↑Mo 12. Apr 2021, 15:49
zu Jesus Zeiten, das waren die Menschen definitiv einfacher "gestrickt" als heute, aber gewiss nicht dümmer, als wir es heute gerne hätten und uns oft auch einbilden.
Dümmer waren sie eh nicht. - Im Gegenteil: Ich vermute, dass sie geistliche Instinkte hatten, die uns vor allem im Westen zunehmend abgehen.
Sunbeam hat geschrieben: ↑Mo 12. Apr 2021, 15:49
hätte Jesus die Gleichnisse nur für das Verständnis allein der Theologen in die Welt tragen lassen, wäre dann das Neue Testament nicht mehr wert, als eine Rolle Toilettenpapier.
Schwere Frage. Denn die Bibel ist tatsächlich NICHT einfach zu lesen. - Es kann sein, dass der geistliche einfache Mensch ("Arme im Geiste", also die Armen, die im Geiste sind) das Wesentlichste instinktiv versteht - aber da würde eigentlich 1.Kor. 13 reichen - dazu braucht man keine Bibel.
Mit anderen Worten: Da ist schon Anleitung hilfreich, es darf nur nicht die falsche Anleitung sein.