Re: Jesus Christus → Wahrer Gott und wahrer Mensch
Verfasst: Do 16. Sep 2021, 21:55
Mit Joh 20,28-29 ist das Evangelium beendet (Kapitel 21 wurde später hinzugefügt)!Reinhold hat geschrieben: ↑Mi 15. Sep 2021, 18:49Nicht nur, dass der Apostel Johannes drei Verse weiter in Johannes 20,31 das richtig stellt, und Jesus nicht alsErich hat geschrieben:Es steht nämlich eindeutig geschrieben:
Joh 20,28-2928 Thomas antwortete und sprach zu ihm: Mein Herr und mein Gott!
Gott, sondern "NUR" als den "Sohn Gottes" bezeichnet..........
Luther 154531Dieſe aber ſind geſchrieben / Das jr gleubet / Jheſus ſey Chriſt / der Son Gottes / Vnd das jr durch den glauben das Leben habet / in ſeinem Namen.
28 Thomas antwortete und sprach zu ihm: Mein Herr und mein Gott!
29 Spricht Jesus zu ihm: Weil du mich gesehen hast, darum glaubst du?
Selig sind, die nicht sehen und doch glauben!
Die Verse Joh 20,30-31 sind nur der Epilog, die Schlussrede (und keine Richtigstellung),
die uns in Kürze das Wichtigste sagt, was wir glauben sollen, damit wir das Leben haben.
Und auch hier siehst du (oder nicht), dass wir Christen an den Namen "Jesus" glauben sollen!
("JHWH" steht nicht im Johannesevangelium geschrieben und "Jehova" und "Jahwe" erst recht nicht!)
Gott ist die Krafft!.............. in seiner o. angeführten letzten revidierten Übersetzung von 1545 erwähnt Dr. Martinus Luther vorher in Jesaja 9:5+6 außerdem mit keiner Silbe die Gottheit Jesu-sondern verheißt ihn "NUR" als "HELT"So steht es nämlich (ebenfalls) eindeutig wie folgt dort geschrieben:Magst du uns bitte (endlich) offenbaren warum dein Favorit Luther Jesus o. zum "HELT" degradiert?5Denn Vns iſt ein Kind geboren / ein ſon iſt vns gegeben / welchs Herrſchafft iſt auff ſeiner Schulder / Vnd er heiſſt / Wunderbar / Rat / Krafft / Helt / ewig Vater / Friedfürſt. 6Auff das ſeine Herrſchafft gros werde / vnd des Friedes kein ende / Auff dem Stuel Dauid vnd ſeinem Königreiche / das ers zurichte vnd ſtercke / mit Gericht vnd Gerechtigkeit / von nu an bis in ewigkeit. Solchs wird thun der Eiuer des HERRN Zebaoth.
Luther 1545: Vnd er heiſſt Wunderbar / Rat / Krafft /Helt / ewig Vater / Friedfürſt.
Luther 2017: ...und er heißt Wunder - Rat, Gott - Held, Ewig - Vater, Friede - Fürst;
"Zur Rechten Gottes" oder "zur Rechten der Kraft" ist keine Ortsangabe, sondern es bedeutet, dass Jesus Christus an der "Kraft" (Macht, Stärke, Gewalt) Gottes Teil hat.Mt 26,64 Jesus sprach zu ihm: Du sagst es. Doch sage ich euch: Von nun an werdet ihr sehen den Menschensohn sitzen zur Rechten der Kraft und kommen auf den Wolken des Himmels.
Mk 14,62 Jesus aber sprach: Ich bin's; und ihr werdet sehen den Menschensohn sitzen zur Rechten der Kraft und kommen mit den Wolken des Himmels.
Mk 16,19 Nachdem der Herr Jesus mit ihnen geredet hatte, wurde er aufgehoben gen Himmel und setzte sich zur Rechten Gottes.
Hebr 1,3 Er ist der Abglanz seiner Herrlichkeit und das Ebenbild seines Wesens und trägt alle Dinge mit seinem kräftigen Wort und hat vollbracht die Reinigung von den Sünden und hat sich gesetzt zur Rechten der Majestät in der Höhe
.1Petr 3,22 welcher ist zur Rechten Gottes, aufgefahren gen Himmel, und es sind ihm untertan die Engel und die Gewalten und die Mächte.
.
Dein Problem ist doch nur, dass du gar nicht verstehst, aus welchem Grund Martin Luther "Herr" oder "HErr" oder "HERR" geschrieben hat! Und selbstverständlich hat er an den Dreieinigen Gott geglaubt, denn z.B. an diesen Worten des Augsburger Bekenntnisses hat er auch mitgearbeitet:PS, und komme uns bitte nicht erneut wieder mit der faulen Ausrede Luther sei ja ebenfalls der Dreieinigkeit verfallen gewesen.
Artikel 1: Von Gott
Zuerst wird einträchtig laut Beschluß des Konzils von Nizäa gelehrt und festgehalten, daß ein einziges göttliches Wesen sei, das Gott genannt wird und wahrhaftig Gott ist, und daß doch drei Personen in diesem einen göttlichen Wesen sind, alle drei gleich mächtig, gleich ewig: Gott Vater, Gott Sohn, Gott Heiliger Geist. Alle drei sind ein göttliches Wesen, ewig, unteilbar, unendlich, von unermeßlicher Macht, Weisheit und Güte, ein Schöpfer und Erhalter aller sichtbaren und unsichtbaren Dinge. Unter dem Wort "Person" wird nicht ein Teil, nicht eine Eigenschaft an einem anderen Sein verstanden, sondern etwas, was in sich selbst besteht (selbständig ist), so wie die Kirchenväter in dieser Sache dieses Wort gebraucht haben. Deshalb werden alle Irrlehren verworfen, die diesem Artikel widersprechen.1.
- Zu diesem Zeitpunkt war Luther schon ein alter Mann und von den Juden wohl so sehr enttäuscht, dass er wütend und zornig auf sie wurde, weil eben die Meisten von ihnen (bis heute) nicht an Jesus Christus glauben wollten.Er hat ja nachweislich auch zum verbrennen der jüdischen Synagogen angestiftet-was ja ebenfalls nicht richtig war.
- Und Luthers Worte waren dazu auch noch prophetische Worte, die sich im zweiten Weltkrieg erfüllten.
- Nobody is perfect! -