Das alljährliche Merry Christmas and a Happy New Year

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7407
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Das alljährliche Merry Christmas and a Happy New Year

Beitrag von Abischai »

Na ja, das werden wir nicht mal sehen und bestätigen können, weil es um eine unsichtbare Sache geht.
Wenn Du das anhand der Schrift erklären würdest, wäre das angemessen, die bloße Behauptung hier ist einfach strange und wird nicht verstanden, niemand, außer Dir, hat bisher diese Erkenntnis.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7407
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Das alljärliche Marry Christmas and a Happy New Year

Beitrag von Abischai »

R.F. hat geschrieben: Sa 1. Jan 2022, 12:59
Der HERR aber sprach zu Mose und Aaron in Ägyptenland: 2 Dieser Monat soll bei euch der erste Monat sein, und von ihm an sollt ihr die Monate des Jahres zählen. 3 Sagt der ganzen Gemeinde Israel: Am zehnten Tage dieses Monats nehme jeder Hausvater ein Lamm, je ein Lamm für ein Haus.
Danach beginnt das Jahr mit dem 1. Nissan. Im Jahr 2022 gregorianischer Zeitrechnung ist das der 2. April. Gefeiert wird dieser Tag jedoch nicht.
Was hat das mit uns zu tun? Es steht doch da, daß dies explizit zu Israel im Alten Bund gesagt wurde. Ob das AUCH für uns gilt, kann man ja untersuchen, zunächst aber gilt es nicht für uns.

Der übliche Datumswechsel am 31.12. ist reine Willkür und basiert auf dem Menschenkult der RKK, hat nichts mit der Natur zu tun und ist vollumfänglich kontraproduktiv, das ist bekannt.

In unseren natürlichen Kulturen ist aber der tatsächliche (meteorologische) Jahresbeginn wesentlich und wird eigentlich auch "gefeiert", zu Recht.

Für Israel waren die Gezeiten der Natur unwichtig, und gerade heilsgeschichtlich war die von Gott bestimmte Reihenfolge für den Neubeginn des Jahres viel wichtiger.

Wir können und sollen uns rückbesinnen darauf, aber doch bitte nicht an diesen Punkt, den Beginn des Laufes zurückkehren.
Genau das erfolgt ja auch, wenn stets der Geburt Jesu gedacht wird, die ja Tatsache ist, das wesentliche aber, nämlich Tod und Auferstehung, nur so bisschen am Rande Erwähnung findet.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Das alljährliche Merry Christmas and a Happy New Year

Beitrag von Larson »

Lena hat geschrieben: Fr 31. Dez 2021, 14:24
Larson hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 17:10 geduldiges "Mädchen"
"Geduldige Mädchen" sollte man belohnen, indem man ihre Geduld schätzt!
Nicht missbraucht.
Ich gab ja meine Anerkeunung.
Habe ich missbraucht? (lese auch das ganz klein gedruckte).
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7407
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Das alljährliche Merry Christmas and a Happy New Year

Beitrag von Abischai »

Lena ist hier wohl die Geduldigste, das müßte jedem aufgefallen sein, und es ist angenehm zu lesen, was und vor allem wie sie es sie äußert.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
R.F.
Beiträge: 7725
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

Re: Das alljährliche Merry Christmas and a Happy New Year

Beitrag von R.F. »

Abischai hat geschrieben: Sa 1. Jan 2022, 15:31 Na ja, das werden wir nicht mal sehen und bestätigen können, weil es um eine unsichtbare Sache geht.
Wenn Du das anhand der Schrift erklären würdest, wäre das angemessen, die bloße Behauptung hier ist einfach strange und wird nicht verstanden, niemand, außer Dir, hat bisher diese Erkenntnis.
Jesus wurde an einem Passah getötet und genau fünfzig Tage danach wurde der heilige Geist ausgegossen. Beide Ereignisse von geradezu kosmischer Bedeutung wie auch der zeitliche Abstand sind in 3. Mose 23 genannt und durch Feste symbolisiert.

Die Annahme, dass die übrigen Feste von ähnlicher Bedeutung sind, ist zwingend.
Dass Jesus an einem Posaunentag (Rosch ha-Schana) vom Vater die Macht über die Erde übertragen bekommt, geht aus Offenbarung 11,15-ff. hervor. Vor der zehn Tage danach vorgesehenen Inhaftierung Satans (Jom Kippur) wird der zur Erde zurückgekehrte Jesus mit Seinen Militärs den Führer der letzten Weltmacht und den falschen Propheten unschädlich machen.

Wie aus Offenbarung 13,5 hervorgeht bleibt dieser Führer - das “Tier” - während 42 Monaten an der Macht. Er gelangt also 42 Monate vor Jesu Ankunft, und zwar zu Beginn eines biblischen Jahres, zur Macht.

Die Umstände, wie dieser Politiker an die Spitze Europas gelangt - als Herrschaftsgebiet kommt nur Europa in Frage - sind in Offenbarung 17,12-ff. beschrieben. Das heißt, der Vater Jesu macht dessen Feind mächtig. Doch Jesus und Seinen Militärs kann dieser Feind nichts anhaben, sind sie doch alle unsterblich.

Zur aktuellen Lage: Die Medien berichten fast täglich von der Hoffnung auf einen Führer Gesamt-Europas. Besonders auffällig zum Thema äußerte sich der französische Präsident Macron im September 2017 mit seiner Rede an der Sorbonne. Frau Doktor Merkel machte darauf hin einen auf schwerhörig.
Benutzeravatar
Larson
Beiträge: 5406
Registriert: Do 30. Sep 2021, 13:49
Wohnort: CH

Re: Das alljährliche Merry Christmas and a Happy New Year

Beitrag von Larson »

R.F. hat geschrieben: Sa 1. Jan 2022, 17:02 Jesus wurde an einem Passah getötet und genau fünfzig Tage danach wurde der heilige Geist ausgegossen. Beide Ereignisse von geradezu kosmischer Bedeutung wie auch der zeitliche Abstand sind in 3. Mose 23 genannt und durch Feste symbolisiert.

Die Annahme, dass die übrigen Feste von ähnlicher Bedeutung sind, ist zwingend.
Wenn gewisse Dinge zur gleichen Zeit geschehen, bedeutet es mitnichten, dass sie im Zusammenhang sind, denn Ostern hat überhaupt nichts mit Pessach zu tun, und Pfingsten mit Schawuot.

Aber ist ja bedeutend, dass Feste und Festzeiten geändert werden, also dem Sinne und dem Gegebenen entstellt.
Jes 45,9 Wehe dem, der mit seinem Bildner rechtet – ein Tongefäß unter tönernen Tongefäßen! Darf wohl der Ton zu seinem Bildner sagen: Was machst du? Und dein Werk von dir: Er hat keine Hände?
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7407
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Das alljährliche Merry Christmas and a Happy New Year

Beitrag von Abischai »

R.F. hat aber gar nicht von Ostern gesprochen, und Pfingsten ist ein bekanntes jüdisches Fest, von Shawuoth hat auch niemand was gesagt.

Und das Geheimnis der Bibel ist eben, daß auf die Übereinstimmung der Daten und Vorbilder von Gott hingewiesen wird. Ob wir das richtig erkennen und deuten ist ein anderes Thema.

Hierin ist Dir die christliche Terminologie der Bibel nicht zugänglich, wird sie wohl auch nie.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18869
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Das alljährliche Merry Christmas and a Happy New Year

Beitrag von Oleander »

Abischai hat geschrieben: Sa 1. Jan 2022, 17:38 Hierin ist Dir die christliche Terminologie der Bibel nicht zugänglich, wird sie wohl auch nie.
Du kannst es nicht lassen!
Woher willst du das wissen? Bist du der Prophet des Forums?
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7407
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Das alljährliche Merry Christmas and a Happy New Year

Beitrag von Abischai »

Würdest Du das bitte mir und Larson überlassen ?!
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18869
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Das alljährliche Merry Christmas and a Happy New Year

Beitrag von Oleander »

Abischai hat geschrieben: Sa 1. Jan 2022, 17:46 Würdest Du das bitte mir und Larson überlassen ?!
Dann solltet ihr das per PN diskutieren, das ist nämlich ein öffentliches Forum und es steht mir/jedem frei, auf die Aussagen anderer einzugehn :)
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Antworten