Das alljährliche Merry Christmas and a Happy New Year

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15175
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Das alljährliche Merry Christmas and a Happy New Year

Beitrag von Helmuth »

Jedes Jahr werden wir in der Weihnachtszeit mit "Marry Christmas and a Happy new Year" zugedröhnt, sei es in den Medien, im Radio, im Fernsehen, auf den Straßen, in den Kaufhäusern usw. Es gibt keinen Fleck Erde, wo man nicht dem Ohrengesäusel billiger und kitischiger Weihnachslieder ausgesetzt oder von sogar teils aufwendigem Weihnachtssternglitzer umgeben wird.

Und natürlich darf der "Christbaum" nicht fehlen. Auf jeder Straßenecke muss einer platziert werden. Ohne den und die ganzen Kekserl geht ja gar nichts. Ohne Baum und die Kerkserl kein Heil in unserer ach so geplagten Gesellschaft. Sie braucht das, es ist ihr Welt-Evangelium.

Dabei wird mit keiner einzigen Silbe auf Christus hingewiesen. Christmas ist eine völlige Kommerzialisierung dieses für uns an sich heiligen Namens geworden. Ist es uns egal geworden, dass dieser Name nur mehr noch für die Belange der Welt missbraucht wird? Oder befürworten wir das noch?

Bin ich der einzige, dem das alljährliche Theater schon auf den Geist geht? Danach folgt das ewige Glückwünschen für das "Happy New Year"und das Setzen von Vorsätzen, die wieder einmal nicht eingehalten werden. Ich habe davon schon die Schnauze voll. Wie geht es euch damit?
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7371
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Das alljärliche Marry Christmas and a Happy New Year

Beitrag von Abischai »

Genauso.
Nur differenziere ich bei den Leuten, denen das wirklich viel bedeutet, die da auch eine Verbindung zum Herrn sehen. Um derentwillen nehme ich "Weihnachtsgrüße" ernst und erwidere die auch von Herzen.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Benutzeravatar
Travis
Moderator
Beiträge: 9071
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

Re: Das alljärliche Marry Christmas and a Happy New Year

Beitrag von Travis »

Ich kenne kaum wen, dem das nicht auf den Senkel geht, zumindest sagen es alle. Aber vermutlich sind die meisten Leute froh, überhaupt mal ein Stück „Heile-Welt“ zu erleben, auch wenn es alles eher Schein als Sein ist. Auch dessen sind sich alle bewusst.

Für mich als Christ ist das immer eine gute Gelegenheit darauf hinzuweisen, dass aus dem Schein ein Sein werden kann. Das nutze ich ausgiebig.

Denn ich schätze die Lage so ein, dass Weihnachten alsbald durch eine religiösfreie Zeit der Besinnung ersetzt wird. Schritt für Schritt passiert es ja längst, aber das Tempo wird zunehmen.

In dem Konzern in dem ich arbeite, gibt es schon lange nur noch „Season-Greetings“ oder „Holiday Season“. Die von mir geschäftlich versendeten Weihnachtsgrüße sind zwar noch eindeutig christlich, aber sie bilden eine Ausnahme. Bis heute wurde mir das nicht verboten. Kann sich aber rasch ändern.
- Foren Concierge -
"Steter Trottel höhlt den Interlekt"

הִגִּ֥יד‮‬ לְךָ֛ אָדָ֖ם מַה־טֹּ֑וב וּמָֽה־יְהוָ֞ה דֹּורֵ֣שׁ מִמְּךָ֗ כִּ֣י אִם־עֲשֹׂ֤ות מִשְׁפָּט֙ וְאַ֣הֲבַת חֶ֔סֶד וְהַצְנֵ֥עַ לֶ֖כֶת עִם־אֱלֹהֶֽיךָ׃
andren
Beiträge: 390
Registriert: Do 21. Okt 2021, 00:41

Re: Das alljärliche Marry Christmas and a Happy New Year

Beitrag von andren »

Michael hat geschrieben:Bin ich der einzige, dem das alljährliche Theater schon auf den Geist geht?
Weiß ich nicht, ist mir auch völlig Wumpe. Ich lasse das Gedöns um mich herumrauschen und scher' mich nicht drum. Wir feiern "unsere" Weihnachten, wie es andere halten, ist deren Sache. Wo es sich anbietet, erklären wir denen, die es nicht wissen, warum es Weihnachten überhaupt gibt - solche Menschen gibt es ja wirklich. Also alles in Butter.
Benutzeravatar
Sunbeam
Beiträge: 2638
Registriert: Di 31. Dez 2019, 14:46

Re: Das alljärliche Marry Christmas and a Happy New Year

Beitrag von Sunbeam »

Michael hat geschrieben: Di 21. Dez 2021, 10:07

Bin ich der einzige, dem das alljährliche Theater schon auf den Geist geht? Danach folgt das ewige Glückwünschen für das "Happy New Year"und das Setzen von Vorsätzen, die wieder einmal nicht eingehalten werden. Ich habe davon schon die Schnauze voll. Wie geht es euch damit?
Wovon ich die Schnauze voll habe?

Von dieser verinnnerlichten Weinerlichkeit und frommen Zeigefinger-Mentalität einiger sündloser Edelchristen, gegenüber den Menschen, die sich vom weihnachtlichen Konsumismus haben umgarnen lassen.

Lasse doch einfach die Menschen, wie sie nun einmal sind, und lasse den Kindern (und auch so manch Erwachsenen) das erwartungsvolle Leuchten in ihren Augen und das kleine, oft so ganz private Glück in der Vorfreude der Schenkenden und der Beschenkten auch, zu Weihnachten, denn viel leuchtet da in unserer Zeit nicht mehr.

Feierst du denn Weihnachten in deinen finsteren Katakombem in moralinsaurer Selbstkasteinung? In Sack und Asche, dem Herrn zu Füßen im nicht nachlassenden Gebet der Reue und Buße, dabei auf die Humanisten und also Leugner des Herrn Blitz und Bannstrahl schleudernd.
Benutzeravatar
Oleander
Beiträge: 18602
Registriert: Sa 2. Feb 2019, 00:04

Re: Das alljärliche Marry Christmas and a Happy New Year

Beitrag von Oleander »

Michael hat geschrieben: Di 21. Dez 2021, 10:07 Jedes Jahr werden wir in der Weihnachtszeit mit "Marry Christmas and a Happy new Year" zugedröhnt
Und auf Facebook rieseln die Glückwünsche ein! Alle Jahre wieder :)
Und ich stehe jedes Jahr vor der Entscheidung, wie ich darauf reagieren solle ..
Die Leute haben ebenso wie ich, einen freien "Willen" , also sollen sie halt
Aber wie soll ICH für mich reagieren? Ich muss mich nun entscheiden!
Ich will eigentlich nicht so wirklich, es sind ja soooo viele!
Und was mache ich dann?
Ich reagiere darauf, will zeigen, dass es mir nicht so ganz egal ist und reagiere dann auch mit Glückwünschen, der eine freut sich darüber, der andre nimmt zur Kenntnis, dass ich gelesen habe...
Und paar Tage darauf wars einfach nur mehr "Vergangenheit" für viele.
Und das Leben geht weiter...
Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.
Aslan
Beiträge: 1355
Registriert: Di 29. Mär 2016, 17:33

Re: Das alljärliche Marry Christmas and a Happy New Year

Beitrag von Aslan »

Michael hat geschrieben: Di 21. Dez 2021, 10:07 Jedes Jahr werden wir in der Weihnachtszeit mit "Marry Christmas and a Happy new Year" zugedröhnt, sei es in den Medien, im Radio, im Fernsehen, auf den Straßen, in den Kaufhäusern usw. Es gibt keinen Fleck Erde, wo man nicht dem Ohrengesäusel billiger und kitischiger Weihnachslieder ausgesetzt oder von sogar teils aufwendigem Weihnachtssternglitzer umgeben wird.

Und natürlich darf der "Christbaum" nicht fehlen. Auf jeder Straßenecke muss einer platziert werden. Ohne den und die ganzen Kekserl geht ja gar nichts. Ohne Baum und die Kerkserl kein Heil in unserer ach so geplagten Gesellschaft. Sie braucht das, es ist ihr Welt-Evangelium.

Dabei wird mit keiner einzigen Silbe auf Christus hingewiesen. Christmas ist eine völlige Kommerzialisierung dieses für uns an sich heiligen Namens geworden. Ist es uns egal geworden, dass dieser Name nur mehr noch für die Belange der Welt missbraucht wird? Oder befürworten wir das noch?

Bin ich der einzige, dem das alljährliche Theater schon auf den Geist geht? Danach folgt das ewige Glückwünschen für das "Happy New Year"und das Setzen von Vorsätzen, die wieder einmal nicht eingehalten werden. Ich habe davon schon die Schnauze voll. Wie geht es euch damit?
Kann dir da leider in keinem Punkt widersprechen!
Irgendwie ist das der Rhytmus wo jeder mit muss.
Für die meisten Menschen ist es nur noch X-Mass...
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Abischai
Beiträge: 7371
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

Re: Das alljärliche Marry Christmas and a Happy New Year

Beitrag von Abischai »

Mir tun die Leute Leid, die auf DAS Mega-Ereignis hin aufgestachelt werden, als gelte es ein Jahrhundert unendlicher Freude einzuläuten.
Und dann, am 27. Dez. ist alles weg, ein kurzer Traum, dann wird der Müll zusammengekehrt und ach übrigens, sie sind entlassen, wir müssen Stellen abbauen, gesundes Neues!
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
Aslan
Beiträge: 1355
Registriert: Di 29. Mär 2016, 17:33

Re: Das alljärliche Marry Christmas and a Happy New Year

Beitrag von Aslan »

Travis hat geschrieben: Di 21. Dez 2021, 10:16 Ich kenne kaum wen, dem das nicht auf den Senkel geht, zumindest sagen es alle. Aber vermutlich sind die meisten Leute froh, überhaupt mal ein Stück „Heile-Welt“ zu erleben, auch wenn es alles eher Schein als Sein ist. Auch dessen sind sich alle bewusst.

Für mich als Christ ist das immer eine gute Gelegenheit darauf hinzuweisen, dass aus dem Schein ein Sein werden kann. Das nutze ich ausgiebig.

Denn ich schätze die Lage so ein, dass Weihnachten alsbald durch eine religiösfreie Zeit der Besinnung ersetzt wird. Schritt für Schritt passiert es ja längst, aber das Tempo wird zunehmen.

In dem Konzern in dem ich arbeite, gibt es schon lange nur noch „Season-Greetings“ oder „Holiday Season“. Die von mir geschäftlich versendeten Weihnachtsgrüße sind zwar noch eindeutig christlich, aber sie bilden eine Ausnahme. Bis heute wurde mir das nicht verboten. Kann sich aber rasch ändern.
Hm... das könnte sein.
Interesanter Aspekt. Das ist mir noch nicht aufgefallen.
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Albert Einstein
Aslan
Beiträge: 1355
Registriert: Di 29. Mär 2016, 17:33

Re: Das alljärliche Marry Christmas and a Happy New Year

Beitrag von Aslan »

Denn das Volk, dass in der Dunkelheit lebt, sieht ein helles Licht. Und über den Menschen in einem vom Tode überschatteten Land strahlt ein heller Schein. Jesaja 9,1
Das müssen die Menschen sehen und nicht Santa-Claus vom Himmel mit Rentieren...
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Albert Einstein
Antworten