Oh, danke für die lieben Worte!
Die habe ich noch gar nicht gesehen.
Heute gibt's mal das alternative Gartenbild.

- 04.07.2021.S..jpg (59.35 KiB) 1503 mal betrachtet
Sonntagnachmittag kam die nächste Sintflut.
Einen Teil, etwa die Hälfte von dem am Samstag gemähten und zum Trocknen gelegten Heu, konnte ich halbtrocken in den Schopf bringen und dort oben in mehreren Kartons dünn verteilen, damit es vollständig trocknet.
Die andere Hälfte liegt noch draußen und ist mit einer Plane abgedeckt.
Leider war das kein "Schauer", sondern es sieht so aus, als regnet es sich wieder einmal ein. Irgendwie sollte der Rest auch noch unter Dach, ich weiß nur noch nicht, wohin. Man kann es nicht mehrere Tage draußen abgedeckt liegen lassen, das gammelt dann und das Gras unter der Plane geht auch kaputt.
Das ist ein feines Heu, die Schwaben sagen "Öhmd"... und die Hühner fressen es im Winter kiloweise. Weil es so fein ist, muss man nicht befürchten, dass sie eine Kropfverstopfung bekommen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt aber auch erfreulichere Nachrichten. Die Erdbeeren trotzen dem Regen... man muss sie halt rechtzeitig pflücken, damit sie nicht zu lange hängen, wenn es feucht ist. Der Regen macht die Früchte dick und saftig.
Das sind knapp sechs Kilo Erdbeeren

:

- 2. Juli 2021.S..jpg (58.72 KiB) 1503 mal betrachtet
Macht 19 Gläser und ein halbes Glas Marmelade.
Die Beeren auf dem Bild hatte Sohn Nr. 4 geerntet. Der ißt aber auch am meisten Marmelade. Er meinte, beim Pflücken habe er "nicht mehr als 10 Beeren gegessen"

. Sehr tapfer! Diese Selbstbeherrschung muss man anerkennen. Wo er die Erdbeeren doch so gerne mag.
-- Aber die Nächsten werde ich wohl selber pflücken müssen. Denn der Student ging wieder zum Studieren. Und weil er nicht mehr als 10 Beeren während der Ernte konsumierte, durfte er zur Belohnung ein Glas mit Marmeladenschaum und etwas Marmelade mitnehmen.
LG