Seite 26 von 45

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 18:13
von Corona
wahrscheinlich bereitet er den Boden vor (Bauer)

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 18:16
von Oleander
Corona hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 17:56 Kannst auch gleich ne Wurst auf den Kühlergrill legen
Mir hat mal ein Marder ne halbe Wurstsemmel unter die Motorhaube gelegt. Es war ein christlicher Marder oder gar Jude?
Das nenn ich mal Nächstenliebe :lol:

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 18:17
von Corona
Oleander hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 18:16
Corona hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 17:56 Kannst auch gleich ne Wurst auf den Kühlergrill legen
Mir hat mal ein Marder ne halbe Wurstsemmel unter die Motorhaube gelegt. Es war ein christlicher Marder oder gar Jude?
Das nenn ich mal Nächstenliebe :lol:
War die Wurst beschnitten? Dann war er kein Christ.

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 18:20
von andren
Corona hat geschrieben:wahrscheinlich bereitet er den Boden vor (Bauer)
Mit einem Räumschild? Welche Art von Bauern kennst Du?

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 18:22
von Corona
andren hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 18:20
Corona hat geschrieben:wahrscheinlich bereitet er den Boden vor (Bauer)
Mit einem Räumschild? Welche Art von Bauern kennst Du?
Na, wahrscheinlich Gewohnheit bei ihm. Sobalds auftaut, den Boden vorbereiten. Wahrscheinlich meint er der Salzstreuer hinten enthält Samen.

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 21:35
von Magdalena61
Oleander hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 17:17
Magdalena61 hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 17:08 Jetzt habe ich bald eine Stunde gebraucht, um die Autoscheiben frei zu kratzen.
Hast du keine Abdeckung?
Doch. Aber ich habe absolut nicht mit Eisregen gerechnet.

Es ist ziemlich mühsam, die Abdeckung über den Bus zu ziehen und zu befestigen, und genauso mühsam ist es, sie wieder zu entfernen. Die ist riesig; mehrere Meter lang. Schnee kann man abschütteln. Aber wenn es regnet, wird sie naß und kann dann lange nicht mehr im Haus gelagert werden.

Wäre sie auf dem Bus gewesen, dann wäre da jetzt überall Eis drauf... und auf der Terrasse könnte man kaum noch laufen, weil diese Örtlichkeit der einzige Platz ist, an dem man eine nasse Halbgarage vorübergehend unterbringen kann. Auf der Terrasse steht aber eine Europalette mit Brennholz. Zu deutsch: Es ist kein Platz. Es würde sehr schwierig werden.

Das Teil ziehe ich nur auf, wenn das Thermometer sehr weit unter Null fällt. Damit nach einer Fahrt die Wärme etwas länger erhalten bleibt. Wenn es schnell gehen soll, kann man auch eine kleinere Thermoabdeckung direkt über den Motor und vor allem über die Batterie legen. Die sollte man allerdings wieder entfernen, bevor man startet.
LG

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 21:41
von Magdalena61
Reichlich Brot und Krümel habe ich im letzten Winter auch einmal unter der Motorhaube gefunden.

Dieser Entdeckung ging voraus: Als ich nachts, so um Mitternacht herum, mit dem Hund draußen war, hörte ich im Motorraum ein Kratzen. Ich brachte den Hund ins Haus und ging mit einer Taschenlampe bewaffnet zum Auto.
Dann getraute ich mich aber nicht, die Motorhaube zu öffnen, weil man diese ja erst einmal festhalten und fixieren muss und ich Angst hatte, es könnte ein Marder drinnen sein, der mich dann anspringt und beißt.

Aber irgendetwas musste ich ja tun. Welches Vieh auch immer sich in meinem Auto vergnügte... Kabel und sonstige Gummiteile sind teuer, und es ist auch nicht ganz optimal, wenn solche durchgebissen werden. Das war vor einigen Jahren schon einmal passiert, nicht hier-- und der Tacho fiel aus, sonst hätte ich das gar nicht bemerkt.

Mir fiel nichts Besseres ein, als den Motor zu starten und, nachdem ich niemanden flüchten sah, eine Weile lang laufen zu lassen. Das Tier war vielleicht schon abgehauen, als ich die Taschenlampe holte-- ich weiß es nicht. Jedenfalls war keines mehr drin, als ich nachsah.

Nur die Wintervorräte. Wer in aller Welt wirft Hörnchen und andere Backwaren in die Landschaft? Nein, wir nicht, darauf achte ich penibel, um keine Ratten anzuziehen. Lebensmittelreste kommen nicht auf den Kompost.
Die Verunreinigungen räumte ich dann am nächsten Morgen bei Tageslicht weg.

Da kurze Zeit später nach dem Starten ungewöhnliche Geräusche auftraten, musste ich das Auto in der Werkstatt checken lassen.

Mistviecher. Die können sich doch wirklich überall einen Bunker bauen... aber nicht in den Autos!
LG

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 21:54
von Abischai
Magdalena61 hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 21:35 Es ist ziemlich mühsam, die Abdeckung über den Bus zu ziehen und zu befestigen, und genauso mühsam ist es, sie wieder zu entfernen.
Ich habe einen Spachtel, messerscharf und ohne Grathe (!!), damit hebt man den Eispanzer fast wie ein Spiegelei ab, geht wirklich gut.
Vorbereitend und dann zur Nachbehandlung gebe ich einen ordentlichen Schluck Spiritus auf die Scheibe, das taut in Windeseile an, und die Scheibe ist schnell brauchbar freigeschoben. Zum Verteilen und Halten des Spiritus ist ein Gummi-Fensterwischer (30-40cm) sehr nützlich.
Dabei lasse ich den Motor laufen (dauert ja nicht lange, Heckscheibenheizung auch schon mal an), sodaß die Frontscheibe von innen ganz leicht vorgewärmt wird. Beim Losfahren dann stelle ich die Lüftung zunächst ab, sodaß der Motor schneller warm wird (!) und fahre die ersten paar hunter Meter langsam mit offenen Fenstern, auch bei -15°C, natürlich mit dicker Mütze und Jacke. Dann Fenster zu und so gut es geht noch ohne Heizung, bis etwa 70°C Motortemp. erreicht sind, dann volle Pulle nach oben.
Damit habe ich lange experimentell ermittelte, gute Erfahrungswerte gesammelt.
(VW T5 und Touran)

edit:
Beim T5 habe ich eine zusätzliche Motorheizung, da setze ich mich normalerweise ins eisfreie warme Auto, egal wie kalt es ist. Aber wenn ich den Timer vergesse einzustellen, muß ich ran wie o.b.

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 23:09
von Isai
(Auch ohne Auto) sehr gute Tipps Abischai!

Einmal hier, verschwenderische Schönheiten.

Auch hier: Schneeflocken in Nahaufnahme.

So ist unser Gott :Herz2:

Re: Ein Ende des unbeständigen Wetters ist nicht in Sicht II

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 15:56
von Lena
Magdalena61 hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 21:41 Die können sich doch wirklich überall einen Bunker bauen...
Nein. Mir wäre lieber nicht...

Bei uns bauen sie im Dachstock immer wieder ein neues zu Hause,
nachdem der Marderjäger die Schlupflöcher gefunden und mit einer
Klappe dicht gemacht hat, einer wo sie nur noch raus und nicht mehr
rein können. Sie finden immer wieder neue Wege hinein. Da wird Nachts
herumgetobt, gerannt, an der Isolation gerissen. Dann verlassen sie ihr
Nest, springen über das Vordach, so dass die Ziegel klappern. Kehren sie
von ihren Streiffzügen wieder heim, geht es von vorne los.
Unglaublich was für einen Mais die veranstalten.

Aller Schnee dahin. Es regnet. Es windet.
Doch die Tage werden wieder länger... :thumbup: