Mystiker und Heiler Carl Welkisch

Astrologie, Numerologie, Tarot
Alternative Medizin, Kinesologie, Reiki
Spice
Beiträge: 11899
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Mystiker und Heiler Carl Welkisch

Beitrag von Spice »

Anthros hat geschrieben: Fr 30. Sep 2022, 19:29
Spice hat geschrieben: Fr 30. Sep 2022, 18:28
Spice hat geschrieben: Fr 30. Sep 2022, 18:04 Solange man leidet, hat man das Leben noch nicht gemeistert.
Solange man noch leiden kann, ist die Entwicklung noch nicht abgeschlossen.
Wie ist das denn im Vergleich mit dem Buddhismus und seiner Ansicht über das Leiden?
Das Wesentliche des Buddhismus ist, dass er zutreffend sagt, solange das eigene Leben von äußeren Bedingungen abhängig ist, ist es unvermeidlich, dass ein solches Leben (ob Tier, ob Mensch) dem Leid unterworfen ist. Die Lehre des Buddhismus ist deshalb (unabhängig davon, ob sie ein Ich anerkennt, oder nicht), sich von den Anhaftungen an die Außenwelt zu lösen. Das ist auch der Weg des Christentums und des Yoga.
Spice
Beiträge: 11899
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Mystiker und Heiler Carl Welkisch

Beitrag von Spice »

frank hat geschrieben: Fr 30. Sep 2022, 16:30
Spice hat geschrieben: Fr 30. Sep 2022, 10:29 „Im Leben bekommt man nicht alle Antworten auf einmal.
Zuerst musst du eine einfache Wahrheit aufnehmen und leben. Dann, später, musst du eine andere Wahrheit finden - eine, die mit allem, was du zuvor gelernt hast, in Konflikt zu treten scheint und zu vernichten.
Dann kommt aus dieser Verwirrung eine höhere Wahrheit hervor - das innere Licht hinter allem, was du vorher gelernt hast. "
[Rabbi Tzvi Freeman]
spice = "würzige Sience-Fiction-Dramen", "mundgerechte Packete" - und das ist für dich vertrauenswürdig?
Ich hatte noch nie von Freeman gehört und nur dieses Zitat gelesen. Dem kann ich zustimmen. Das ist alles. Versuch nicht immer die Leute in eine Ecke zu stellen. So kommst du nie klar!
frank

Re: Mystiker und Heiler Carl Welkisch

Beitrag von frank »

Jetzt aber schnell distanzieren - und keine Stellung beziehen
Spice
Beiträge: 11899
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Mystiker und Heiler Carl Welkisch

Beitrag von Spice »

frank hat geschrieben: Sa 1. Okt 2022, 08:33 Jetzt aber schnell distanzieren - und keine Stellung beziehen
Wenn du solche Verhaltensweisen hast- deine Sache! Ich nicht!
frank

Re: Das Leiden im Buddhismus zum Vergleich

Beitrag von frank »

Spice hat geschrieben: Sa 1. Okt 2022, 07:24 Das Wesentliche des Buddhismus ist, dass er zutreffend sagt, solange das eigene Leben von äußeren Bedingungen abhängig ist, ist es unvermeidlich, dass ein solches Leben (ob Tier, ob Mensch) dem Leid unterworfen ist. Die Lehre des Buddhismus ist deshalb (unabhängig davon, ob sie ein Ich anerkennt, oder nicht), sich von den Anhaftungen an die Außenwelt zu lösen. Das ist auch der Weg des Christentums und des Yoga.
Der Unterschied des Buddhismus zum westlichen Denken (auch zum Yoga des Hinduismus) ist das freiwerden von Anhaftung im Außen und Inne. Das Inne ist genauso unbeständig und ohne Kern.
In alen drei Fahrzeugen. Die Buddhanatur des Mahayana genauso wie die tantrischen Bezüge im Vajrayana.

Wenn im tibetischen Buddhismus große tantrische Bilder der Buddhaaspekte mit gefärbten Sand vor einen Ritual (Stunden oder tagelang) gemalt werden, dann ist der wichtigste Punkt, die Auflösung nach der Visualisation.

Auf die Frage nach dem Ich gibt es den wunderbaren Koan: "Offene Weite, nichts von Heilig"

Das Ziel im Buddhismzus ist nicht Gott, oder eine vollkommenes Ich = sondern das nirwana.
Spice
Beiträge: 11899
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Das Leiden im Buddhismus zum Vergleich

Beitrag von Spice »

frank hat geschrieben: Sa 1. Okt 2022, 09:56
Spice hat geschrieben: Sa 1. Okt 2022, 07:24 Das Wesentliche des Buddhismus ist, dass er zutreffend sagt, solange das eigene Leben von äußeren Bedingungen abhängig ist, ist es unvermeidlich, dass ein solches Leben (ob Tier, ob Mensch) dem Leid unterworfen ist. Die Lehre des Buddhismus ist deshalb (unabhängig davon, ob sie ein Ich anerkennt, oder nicht), sich von den Anhaftungen an die Außenwelt zu lösen. Das ist auch der Weg des Christentums und des Yoga.
Der Unterschied des Buddhismus zum westlichen Denken (auch zum Yoga des Hinduismus)
Damit das für alle verständlich wird, müsste man anmerken, dass "westliches Denken" als Hinwendung zur Sinnlich-Sichtbaren Welt zu verstehen ist. Das ist erst einmal der menschliche Ausgangspunkt, überall auf der Welt.
ist das freiwerden von Anhaftung im Außen und Inne. Das Inne ist genauso unbeständig und ohne Kern.
In alen drei Fahrzeugen. Die Buddhanatur des Mahayana genauso wie die tantrischen Bezüge im Vajrayana.
Das Innere ist da ja durch das Äußere bestimmt: Deshalb unbeständig.
Auf die Frage nach dem Ich gibt es den wunderbaren Koan: "Offene Weite, nichts von Heilig"

Das Ziel im Buddhismzus ist nicht Gott, oder eine vollkommenes Ich = sondern das nirwana.
Praktisch läuft es auf das Gleiche hinaus. Wer im Nirvana ist, ist christlich gesehen, im Himmelreich.
frank

Re: Das Leiden im Buddhismus zum Vergleich

Beitrag von frank »

Spice hat geschrieben: Sa 1. Okt 2022, 10:05 Praktisch läuft es auf das Gleiche hinaus. Wer im Nirvana ist, ist christlich gesehen, im Himmelreich.
Kol 1,24 Jetzt freue ich mich, wenn ich für euch leiden muss, denn damit bringe ich stellvertretend an meinem Fleisch zur Vollendung, was der Bedrängnis Christi noch fehlt - seinem Leib zugute: der Gemeinde.

Nö - der Umgang mit Leid ist nicht überall gleich
Spice
Beiträge: 11899
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Das Leiden im Buddhismus zum Vergleich

Beitrag von Spice »

frank hat geschrieben: Sa 1. Okt 2022, 11:24
Spice hat geschrieben: Sa 1. Okt 2022, 10:05 Praktisch läuft es auf das Gleiche hinaus. Wer im Nirvana ist, ist christlich gesehen, im Himmelreich.
Kol 1,24 Jetzt freue ich mich, wenn ich für euch leiden muss, denn damit bringe ich stellvertretend an meinem Fleisch zur Vollendung, was der Bedrängnis Christi noch fehlt - seinem Leib zugute: der Gemeinde.
Nö - der Umgang mit Leid ist nicht überall gleich
Im Christentum, wie im Buddhismus und Yoga geht es darum, sich von den Anhaftungen an das Äußere zu lösen, um "einestages" endgültig vom Leid frei zu sein:
Habt nicht lieb die Welt noch was in der Welt ist. 1. Joh. 2,15
frank

Re: Mystiker und Heiler Carl Welkisch

Beitrag von frank »

Du übersiehst völlig, das die "nachfolge christi" als eine leidvolle wahrgenommen worden ist, die jedoch bewusst angestrebt wird

Wie interpretiert du die Aussage des Paulus in meinem letzten Beitrag?
Spice
Beiträge: 11899
Registriert: Di 22. Mai 2018, 15:38

Re: Mystiker und Heiler Carl Welkisch

Beitrag von Spice »

frank hat geschrieben: Sa 1. Okt 2022, 14:24 Du übersiehst völlig, das die "nachfolge christi" als eine leidvolle wahrgenommen worden ist, die jedoch bewusst angestrebt wird

Wie interpretiert du die Aussage des Paulus in meinem letzten Beitrag?
Der Weg ist eine Befreiungvom Leid. Sonst würde er ja vollkommen sinnlos sein. Christen wurden damals verfolgt. Da bestand also zusätzliches Leid, zu dem, das man sowieso hat, wenn man vom Äußeren abhängig ist. Was also das unverschuldete Leid betrifft, so kann das vom Menschen, wenn er heil werden will - egal ob Christ, Buddhist oder Yogie - nur ertragen, bzw. freudig angenommen werden, denn sonst würde man ja wieder negatives Karma schaffen.
Antworten