Kain

Themen des alten Testaments
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Kain

Beitrag von Corona »

frank hat geschrieben: Mi 2. Nov 2022, 12:07 Da bekommt ein normaler Jude aber einen Lachanfall = hast du öfters solche geistigen Aussetzer -oder willst du wieder nur manipulieren?

Behauptungen und Nonsens = und damit wirbst du für die jüdische Glaubensweise?

Beim JHWH streitet man sich bis heute = und jeder Jude weis wie das zu lesen ist?
Es geht nicht um das Tetragramm. Und jeder weiss dass man Adonai/HaShem dazu sagt. :lol:

Lass deine unqualifizierten Versuche sein.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
frank

Re: Kain

Beitrag von frank »

Corona hat geschrieben: Mi 2. Nov 2022, 12:04 Hebräisch wird bis heute ohne Vokalisation geschrieben. Und trotzdem versteht man was gemeint ist.
warum gibt es das Iwrit = und warum mussten die Masoreten die Texte vokalisieren?

Was soll diese Aussage?
frank

Re: Kain

Beitrag von frank »

Corona hat geschrieben: Mi 2. Nov 2022, 12:11 Es geht nicht um das Tetragramm. Und jeder weiss dass man Adonai/HaShem dazu sagt. :lol:

Lass deine unqualifizierten Versuche sein.
Also spricht man gar nicht das JHWH - sondern ersetzt es? = weil es ohne Vokale nicht lesbar ist?

Was soll der Quatsch - was schreibst du wieder für einen horrenden Unsinn?
frank

Re: Kain

Beitrag von frank »

Der masoretische Text unterscheidet sich von den vor-masoretischen Texten = dann siehst du schon an der Vulgata, weil Hieronymus vor-masoretische Texte verwendetet = vergleiche die Vulgata mit der Eineitsübersetzung - und du siehst den Unterschied


Und es sind die Vokale - welche die Texte unterscheiden = deswegen ist die moderne jüdische Amtsprache auch mit Vokalen
Zuletzt geändert von frank am Mi 2. Nov 2022, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Kain

Beitrag von Corona »

frank hat geschrieben: Mi 2. Nov 2022, 12:12
Corona hat geschrieben: Mi 2. Nov 2022, 12:04 Hebräisch wird bis heute ohne Vokalisation geschrieben. Und trotzdem versteht man was gemeint ist.
warum gibt es das Iwrit = und warum mussten die Masoreten die Texte vokalisieren?

Was soll diese Aussage?
Aus dem gleichen Grund weshalb die Mishnah und der Talmud niedergeschrieben wurde. Damit die mündliche Tradition fixiert wurde.
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Kain

Beitrag von Corona »

frank hat geschrieben: Mi 2. Nov 2022, 12:16 deswegen ist die moderne jüdische Amtsprache auch mit Vokalen
https://www.haaretz.co.il/
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
frank

Re: Kain

Beitrag von frank »

Corona hat geschrieben: Mi 2. Nov 2022, 12:16 Aus dem gleichen Grund weshalb die Mishnah und der Talmud niedergeschrieben wurde. Damit die mündliche Tradition fixiert wurde.
Genau - weil die Texte ohne Vokale nicht lesbar sind und die vormasoretischen Texte andere Ersatzzeichen verwendeten um den Text lesbar zu machen

Wo also ist dein Problem?
frank

Re: Kain

Beitrag von frank »

https://www.israelmagazin.de/israel-inf ... s-alphabet

Beantworte mal die Frage, warum das moderne hebräisch Vokale hat - wenn es die Vokale gar nicht braucht
Benutzeravatar
Corona
Beiträge: 8197
Registriert: Sa 29. Jun 2019, 19:27

Re: Kain

Beitrag von Corona »

frank hat geschrieben: Mi 2. Nov 2022, 12:18 andere Ersatzzeichen verwendeten um den Text lesbar zu machen
https://www.deadseascrolls.org.il/featu ... cale=de_DE
Jer 23
Siehe, es kommen Tage, spricht der Herr, da werde ich dem David einen gerechten Sproß erwecken; In seinen Tagen wird Juda gerettet werden und Israel sicher wohnen;
frank

Re: Kain

Beitrag von frank »

In der Zeitung oder einem gewöhnlichen Buch sucht der Leser die Zeichen für die Vokale vergebens – sie sind zugunsten eines klaren Schriftbildes eingespart. Zu erkennen sind die Wörter dennoch, da sich beim Menschen das Aussehen einen Wortes einprägt, was beim Lesen erkannt wird.
Das setzt voraus, dass diese Wörter mit Vokalen gelernt und erlernt werden

Das betrifft auch die Texte vor den masoreten
Antworten