Sind Katholiken Christen oder nicht?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 8721
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von lovetrail »

Esperanzia hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 20:22 Immer mal wieder sei es gesagt: Ver-ehrung ist keine Anbetung!
Auch über einen Dichter kann man sagen, dass man ihn ver-ehrt.
Damit ist das aber noch lange kein Götzendienst.
Wie wäre es zB wenn man einen toten Dichter verehrt, ein Bild von ihm in der Wohnung aufhängt und vor diesem Bild niederknieen würde. Wäre das noch "Verehrung" oder schon "Anbetung"?
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Munro

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Munro »

lovetrail hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 20:27 Maria wird im Neuen Testament nie als Gottesmutter oder Gottesgebärerin bezeichnet. Wie gesagt, der Begriff ist zumindest mehrdeutig. (und "anschlussfähig" mit heidnischen Vorstellungen).
Kurz und knapp: Katholike nix Heide sein.
No, nay, never.
Können Leutz sage, was-se wolle, aber: Katholike sein nix Heide.
Wohnen vielleicht in Wald und Heide, sind aber selber nix Heide.
Munro

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Munro »

lovetrail hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 20:29 Wie wäre es zB wenn man einen toten Dichter verehrt, ein Bild von ihm in der Wohnung aufhängt und vor diesem Bild niederknieen würde. Wäre das noch "Verehrung" oder schon "Anbetung"?
Mich deucht, du willst halt auf Teufel-komm-raus beweisen, dass wir Katholiken alle miteinander Heiden sind.
Wenn du das halt glaubst, werde ich dich auch mit 100000000000000000 Argumenten nicht umstimmen können.

OK - für dich sind Katholiken dann halt Heiden.
Für mich sind sie keine Heiden.

Let us agree to disagree. :idea:

---------------------

Und damit geh ich jetzt zu Abend essen. :wave:
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 8721
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von lovetrail »

Esperanzia hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 20:37 Und damit geh ich jetzt zu Abend essen. :wave:
Lass es dir schmecken, mein lieber Munro!
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
Munro

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Munro »

lovetrail hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 20:41
Esperanzia hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 20:37 Und damit geh ich jetzt zu Abend essen. :wave:
Lass es dir schmecken, mein lieber Munro!
Danke, gleichfalls! :thumbup:
Benutzeravatar
Laodizea
Beiträge: 409
Registriert: Do 14. Mär 2019, 19:37

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Laodizea »

lovetrail hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 20:29
Esperanzia hat geschrieben: Sa 4. Mai 2019, 20:22 Immer mal wieder sei es gesagt: Ver-ehrung ist keine Anbetung!
Auch über einen Dichter kann man sagen, dass man ihn ver-ehrt.
Damit ist das aber noch lange kein Götzendienst.
Wie wäre es zB wenn man einen toten Dichter verehrt, ein Bild von ihm in der Wohnung aufhängt und vor diesem Bild niederknieen würde. Wäre das noch "Verehrung" oder schon "Anbetung"?
ja, oder dieses Bild dann gebeten wird in der Stunde des Todes eine Fürbitte bei Gott einzulegen :thumbdown:

Gruss, Laodicea
Höre Israel: Jahwe, unser Gott, ist ein einziger Jahwe!
5. Mose 6,4
Munro

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Munro »

Ich poste hier nun mal das große katholische Glaubensbekenntnis:

------------------


Das Große oder Nizäno-Konstantinopolitanische Glaubensbekenntnis

Ich glaube an den einen Gott, den Vater, den Allmächtigen, der alles geschaffen hat, Himmel und Erde, die sichtbare und die unsichtbare Welt. / Und an den einen Herrn Jesus Christus, Gottes eingeborenen Sohn, aus dem Vater geboren vor aller Zeit: Gott von Gott, Licht vom Licht, wahrer Gott vom wahren Gott, gezeugt, nicht geschaffen, eines Wesens mit dem Vater; durch ihn ist alles geschaffen. / Für uns Menschen und zu unserem Heil ist er vom Himmel gekommen, hat Fleisch angenommen durch den Heiligen Geist von der Jungfrau Maria und ist Mensch geworden. / Er wurde für uns gekreuzigt unter Pontius Pilatus, hat gelitten und ist begraben worden. / ist am dritten Tage auferstanden nach der Schrift / und aufgefahren in den Himmel. Er sitzt zur Rechten des Vaters / und wird wiederkommen in Herrlichkeit, zu richten die Lebenden und die Toten; seiner Herrschaft wird kein Ende sein. / Ich glaube an den Heiligen Geist, der Herr ist und lebendig macht, der aus dem Vater und dem Sohn hervorgeht, der mit dem Vater und dem Sohn angebetet und verherrlicht wird, der gesprochen hat durch die Propheten, / und die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche. / Ich bekenne die eine Taufe zur Vergebung der Sünden. / Ich erwarte die Auferstehung der Toten / und das Leben der kommenden Welt. / Amen.

https://www.katholisch.de/glaube/unsere ... bekenntnis

Und manche meinen also, wer das betet, der sei kein Christ? :?:
thomas4
Beiträge: 634
Registriert: Mi 20. Dez 2017, 18:07

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von thomas4 »

Esperanzia hat geschrieben:Und manche meinen also, wer das betet, der sei kein Christ?
Was versuchst Du, zu unterstellen? Das hat niemand behauptet. Es ist das eine widerliche Art, Unterstellungen zu betreiben und Zwietracht zum Zwecke der persönlichen Erbauung zu säen. Auch Du willst nicht einen, sondern bedienst den Geist der Trennung und der Zwietracht. Es gibt aber nur einen, der die Christenheit mit Zwietracht auseinanderbringen will.
Rembremerding

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Rembremerding »

Kann es sein, dass unter manchen Protestanten noch die Vorstellung herrscht, dass Bilder und Statuen Kraft besitzen? Deshalb gab es wohl auch einen Bildersturm.
Sonst könnte man doch nicht Katholiken vorwerfen, sie erwarten Hilfe von diesen Dingen. Oder hat ein Protestant sogar die Gabe der Seelenschau, zu erkennen, dass dieser oder jener Mensch die Statue und nicht Gott um Hilfe bittet?
Wer ein Bild seines Ehepartners bei sich trägt, wird kaum annehmen, dass dieses antwortet, wenn man es etwas fragt. Hier, wie bei Gott, ruft man an (im Gebet) oder trifft sich (besonders im Gottesdienst), um in Kommunikation und Kommunion zu bleiben.

Solche Annahmen gründen also mehr in den üblichen Diffamierungen, die sich Protestanten und Katholiken einst an den Kopf warfen.
Dazu zählen auch die angeblich unbiblischen Lehren in der Kirche. Alles in der Kirche ist biblisch, aber sicherlich nicht alles mit den verschiedenen protestantischen Auslegungen konform, seien sie nun 500, 400, 100 oder 20 Jahre alt, je nach Gemeindegründung.
Würden Evangelikale und Protestanten denselben strengen biblischen Maßstab bei sich anlegen, den sie der katholischen Kirche auferlegen, dann wären es nur mehr Katholiken, die sie als Christen bezeichnen, denn untereinander müssten sie sich das Christsein gemäß der unterschiedlichen Auslegungspraktiken der Bibel absprechen.

In diesem Sinn wäre mir lieber uns alle an -und miteinander an Gott hochzuziehen, als sich gemeinsam in die Hölle hinabzuziehen.
Zuletzt geändert von Rembremerding am Sa 4. Mai 2019, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hexenjagd
Beiträge: 1212
Registriert: Mo 2. Apr 2018, 00:23

Re: Sind Katholiken Christen oder nicht?

Beitrag von Hexenjagd »

Womit wir wieder bei Off. und der lästernden Zunge wären... :engel:
Eine böse Sprache, nicht eine Neue wie es der Herr denen verheissen hat die da glauben!

LG
5. Mose 18, 10
Es soll niemand unter dir gefunden werden, der seinen Sohn oder seine Tochter durchs Feuer gehen läßt, oder einer, der Wahrsagerei betreibt oder Zeichendeuterei oder ein Beschwörer oder ein Zauberer,
Antworten