Re: Nachgefragt: Mt. 10,23 "...bis der Menschensohn kommt"
Verfasst: Mo 28. Sep 2020, 11:36
Gut, dann bleibe ich bei meiner Methodik; für das Matthäus-Evangelium gibt es zwei Zeugen: Matthäus und den Heiligen Geist.
Community für Menschen auf der Suche nach Gott
https://4religion.org/
Gut, dann bleibe ich bei meiner Methodik; für das Matthäus-Evangelium gibt es zwei Zeugen: Matthäus und den Heiligen Geist.
Gibt es denn irgendwen oder was innerhalb der Bibel, was dem Matthäus Evangelium widerspricht? Unterschiedliche Schwerpunkte sind zum Beispiel keine Widersprüche, zumal wenn sie ein anderes Ziel verfolgen.
Beweise, dass Matthäus der Zeuge ist. Ich meine selbstveständlich nur bezogen auf die Aussage Mt.10:23. Und gibt einfach zu, dass du das nicht kannst. Ich nämlich auch nicht.
Mich musst du das nicht fragen, ich sehe es genauso wie du.
So ist es. Das wäre ja noch schöner, denn man müsste die Bibel gerdezu sezieren.
Richtig!
Nun argumentierst du wie ein Atheist.
Beleg:
---Papias hat geschrieben:Matthäus hat in hebräischer Sprache die Reden zusammengestellt; ein jeder aber übersetzte dieselben so gut er konnte.
Ist also die Bibel NICHT aus dem Heiligen Geist?
Nein. Paulus sagt im Thessalonischer, dass man PROPHETISCHE REDEN prüfen soll. Du machst aber daraus unzulässigerweise einen Prüfungsauftrag für die Bibel.
Das gilt aber für die gesamte Bibel. Es ist doch klar, wohin dein Prüfbegehren letztlich führt.
Hausverstand ist irrelevant. Glaube ist relevant.
Genauso argumentiert die kritisch historische Theologie. Es gilt nur dass, was mehrfach belegt ist. Dadurch entwertet man das geistliche Ergänzungswerk der Evangelien.Michael hat geschrieben: ↑Mo 28. Sep 2020, 10:34 Nur mal ein Beispiel, damit du verstehst. wo es nicht geht eine Übereinstimmung zu finden. In Mt. 8:28 wird von zwei Besessenen im Gebiet der Gergesener geredet. Diese Aussage geht nicht konform zu den Mk- und Lk-Berichten, die über einen Besessenen im Gebiet der Gadarener reden.
Nun sind hir gleich zwei Ungereimtheiten, wobei der regionale Name eher unbedeutend ist, da beide in der Region exisitert haben, aber es kann nicht sein, dass ein Bericht von einer Person und der andere von zwei Personen spricht.
Hier hat eine Seite nicht korrekt recherchiert oder es wurde vom Hörensagen weitergegeben. Da sich hier Mk und Lk als zwei Zeugen einig sind und Mt alleine dasteht, so gehe ich in dieser Sache dem Mt-Bericht nicht weiter nach. Ich sage also nicht es waren sowohl einer als auch zwei. Das ist wider den gesunden Hausverstand, wovon Magdalena geredet hat und ich ihr zugestimmt habe.
Ich kann dir solche Sachen mehrfach liefern.
So ist es. Habe genug mit diesen Leuten zu tun gehabt... persönlich und deren Werke gelesen.
Ja, leider. Bereits in dem anderen Thread zu Matth. 1 und 2 wurde erklärt, weshalb das ein Holzweg ist. Hatte mir da die Zeit genommen ausführlich zu recherchieren und Fachleute zu befragen. Später kam mir mein Vorgehen wie ein Verstoß gegen Matth. 7,6 vor, womit ich leben und woraus ich lernen muss.
Das und ein solches Vorgehen ist im schlichtesten Sinne der Wortes "unbiblisch", zumindest wenn man sich das Vorgehen der Protagonisten in der Bibel zum Vorbild nimmt.
Diese Frage stellte Jesus den Schriftgelehrten ebenfalls. Er ging so gar noch einen Schritt weiter, als er die messianische Voraussetzung auch nach der Mischna (Teil des Talmuds) erfüllte und die Schriftgelehrten ihn trotzdem ablehnten. Übrigens auch eine Entwicklung die in Matthäus beschrieben ist.
Diese Aussage ist nicht korrekt. Eine Fälschung ist ein schwerwiegender Vorwurf, eine Straftat streng genommen. Dann müsste man aber viele Theologe einsperren. Vielleicht ist es sogar eine gewesen, nur dafür kann ich keinen Nachweis bringen. Und wie ich schon sagte, du auch nicht.
Ich stehe zu Jesus, soweit mein Bekenntnis. Dazu muss ich nicht Mt.10:23 glauben, denn das ist nicht glaubensrelevant. Dass er kommt ist relevant, über die Zeitfrage gab er Anweisungen, Soweit kann ich ihm folgen und das geht simpel mit Hausverstand "ON".
Na gut. Dann sind wir uns ja einig.
Gut. Und eine mutmaßlich "Ungereimtheit" im Wort Gottes bedeutet immer, dass WIR einen Denkfehler begehen. Denn bei Gott gibt es keine Ungereimtheiten.
Siehst du!
Zweifel am Evangelium sind schon heilsrelevant.
Ich muss nachsehen, was du überhaupt damit meinst. Dann aber gerne.
Meinst du das:
Ja, du hast recht.