Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Wir bitten darum, in diesem Forum keine Bibel- und Glaubenskritik zu üben.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15238
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von Helmuth »

Spice hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 16:26 Die Wahrheit kann nicht vergeben. Die kann nicht sagen, ach schwamm drüber, 2 + 2 kann auch mal 5 sein.
Den ersten Satz verstehe ich wirklich nicht, aber den zweiten schon, und dazu diese Aussage: Richtig, Unvergebung kann nicht gleichzeitg Vergebung bedeuten. Das ist genau so unlogsch wie 4 nicht 5 sein kann. Da hast du Recht.
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von Hiob »

Michael hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 15:53 Damit steht Manfred Reichelt aber klar gegen die Aussage Jesu, der sagt, es wird NICHT vergeben, weder jetzt noch später.
Darum geht's mir gar nicht. - Mir geht es um die Frage, ob ein subjektiv Unschuldiger gegen den HG sündigen kann.
Spice hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 16:07 Ein ehem. Arbeitskollege von mir war Starkraucher (ca. 40 Zigaretten/Tag). Er hat dann mit einem Schlag damit aufgehört. Ohne "Gnade". Er war ja Atheist.
Aber mit Erkenntnis - bei diesem Wort werden wir immer wieder landen. --- Was hat bei ihm diese Erkenntnis ausgelöst - also ihn zu etwas gebracht, was er vorher nicht konnte?

Genauso lautet meine Frage hier im Thread: Kann man gegen den HG sündigen, ohne es zu erkennen?
Canon

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von Canon »

Hiob hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 16:57Genauso lautet meine Frage hier im Thread: Kann man gegen den HG sündigen, ohne es zu erkennen?
Laut Jesu kommt es darauf an, wer der Vater des "man" ist.

Das ist hiermit auch die Antwort für PeB, dem ich zustimme, die HKM ansich nicht, aber, was wer damit macht, sehr wohl.

LG Canon
Timmi

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von Timmi »

Genauso lautet meine Frage hier im Thread: Kann man gegen den HG sündigen, ohne es zu erkennen?
Hallo Hiob,

ja, oft die Befürchtung einiger Christen. Ich habe aber mal gelesen, das die Sünde gegen den Heiligen Geist nur damals als Jesus auf Erden war geschehen konnte. Ich versuche mal den Zusammenhang rauszusuchen. Ich meine, es wäre doch fatal, wenn man eine solche Sünde unabsichtlich begehen könnte, ohne die Bedingungen genau zu kennen.
Timmi

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von Timmi »

Hiob, hab's gefunden:


Lästerung des HG eine historische Einmaligkeit

#76 von Erwin , 28.08.2019 13:35

Es gab drei Wunder bei denen galt es bei den Schriftgelehrten, dass nur der Messias sie tun konnte.

Allgemein gab es Wundergläubigkeit durch die Kraft Gottes, doch die Ausnahmen, die sog. messianischen Wunder, waren:

1. Die Heilung eines Aussätzigen
2. Die Heilung eines Blindgeborenen
3.Die Austreibung eines Dämons eines Taubstummen

Es wurde von den Pharisäern gelehrt, dass diese Wunder nur der Messias vollbringen konnte.

Wenn jetzt also jemand diese Wunder vollbrachte, wie dies Jesus tat, hätten sie nach ihrer eigenen Lehre dies unweigerlich dem Messias und damit den göttlichen Kräften zuschreiben müssen.

Allerdings hatten die Pharisäer einen anderen Messias erwartet. Nicht einen armen Zimmermann ohne theologischen Titel und entsprechenden Ehren.

Daher versuchten sie die Kraft Gottes als Wirken des Teufels hinzustellen, um nicht zugeben zu müssen, dass Jesus die messianischen Wunder vollbrachte und folglich der Messias sein mußte.

Es war eine besondere Situation, die nur damals, als Jesus sich als Messias legitimierte, stattfinden konnte.

Nur zu dem Zeitpunkt als Jesus auf der Erde war und diese Wunder vollbrachte, konnte der Heilige Geist gelästert werden und nur in diesem Zusammenhang der Ablehnung durch die Pharisäer und ihrem Leugnen durch eine Umkehrung von gut in böse, fand diese Lästerung statt.

Wäre es anders, wäre diese Aussage der unvergebbaren Sünde, häufiger und deutlicher in der Bibel erwähnt worden.

Nur wer die Thora und die Prophetenbücher kannte, die Lehre der messianischen Wunder und zu der Zeit lebte als Jesus sich als Messias auswies konnte diese Lästerung, das Reden gegen den Heiligen Geist, begehen.

Da der Messias auf der Erde war und messianische Wunder durch den Heiligen Geist nicht mehr erfolgen, gibt es keine Situation in der eine unvergebbare Sünde begangen werden kann, die in der Lästerung gegen den Heiligen Geist besteht.
Aus:http://197610.homepagemodules.de/t445f2 ... l#msg36523

Was meinst du dazu?
Hiob
Beiträge: 7477
Registriert: Di 1. Jan 2019, 00:21

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von Hiob »

Otto2 hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 18:02 Ich meine, es wäre doch fatal, wenn man eine solche Sünde unabsichtlich begehen könnte, ohne die Bedingungen genau zu kennen.
Genau der Punkt.
Otto2 hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 18:28 "Nur zu dem Zeitpunkt als Jesus auf der Erde war und diese Wunder vollbrachte, konnte der Heilige Geist gelästert werden und nur in diesem Zusammenhang der Ablehnung durch die Pharisäer und ihrem Leugnen durch eine Umkehrung von gut in böse, fand diese Lästerung statt.

Wäre es anders, wäre diese Aussage der unvergebbaren Sünde, häufiger und deutlicher in der Bibel erwähnt worden".
Inhaltlich nicht unympathisch. - Aber dann hätte diese Aussage keine grundlegende, sondern nur zeitgenössische Bedeutung. - Und wie erklärt man das jemandem, der die Bibel als in jedem Wort vom HG inspiriert versteht? - Da wäre doch Willkür Tür und Tor geöffnet.

Persönlich habe ich dieses Problem gelöst, weil ich das "Solus spiritus" ÜBER das "Sola scriptura" stelle. - Aber das macht doch nicht jeder.
Timmi

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von Timmi »

Und wie erklärt man das jemandem, der die Bibel als in jedem Wort vom HG inspiriert versteht?
Den Konflikt sehe ich nicht. Es widerspricht doch in keiner Weise der Inspiration, denn es sind die Worte Jesu.
Benutzeravatar
Helmuth
Beiträge: 15238
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von Helmuth »

Hiob hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 16:57 Darum geht's mir gar nicht. - Mir geht es um die Frage, ob ein subjektiv Unschuldiger gegen den HG sündigen kann.
Und mir geht es um viele deiner Frage nicht, d.h. nicht hier. Was bitte ist ein subjektiv Unschuldiger? Ich bitte dich aber im Thema zu bleiben und diesen Thread nicht zu missbrauchen für deine philosphischen Betrachtungen. Du muss also nicht auf jeden Einwand hier eingehen, die dann OT gehen.

Dazu hast du deine Themen, hier geht es um meines, die Lästerung de Heiligen Geistes. An sich ist das ein schwerwiegendes Thema mit ewigen Konsequenzen.

Wer diese Sünde begeht ist in meinen Augen definitiv nicht unschuldig. Das steht mal fest, oder unterstellst du Jesus, er spricht unbegründete Anschuldigungen gegenüber den Pharisäern aus?

Waren diese etwa unschuldig? Oder wen meinte er dann damit?

Otto2 hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 18:28 Aus:http://197610.homepagemodules.de/t445f2 ... l#msg36523
Was meinst du dazu?
Irrlehre
So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigartigen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. - Johannes 3:16
Timmi

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von Timmi »

Michael hat geschrieben:Ich bitte dich aber im Thema zu bleiben und diesen Thread nicht zu missbrauchen für deine philosphischen Betrachtungen.
Ich denke, Michael, die Frage Hiobs ist auch zu diesem Thema berechtigt. Jedenfalls ein wichtiger Aspekt, der bei Christen eine Rolle spielt.
Müssen wir tatsächlich jedesmal einen eigenen Thread mit derselben oder einer ähnlichen Überschriften-Thematik aufmachen, um nicht ermahnt zu werden, nach deinen Vorgaben zu diskutieren?
Benutzeravatar
PeB
Beiträge: 6270
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

Re: Was ist die Lästerung des Heiligen Geistes?

Beitrag von PeB »

Hiob hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 15:43 den objektiven Täter (hier meine Wenigkeit)
Äh, hier müsste ich dann erst einmal fragen: hat dich denn Jemand verurteilt? und anfügen: der werfe, wenn er ohne Schuld ist, den ersten Stein.
Hiob hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 15:43 Warum aber - frage ich Dich - ist es dann bei Christen üblich, "göttliches Gericht" im Sinne einer menschlichen Gerichtsbarkeit zu verstehen?
Weil sie es nicht anders können. Gott ist in seiner Größe nicht zu begreifen. Daher zieht man sich (unangemessen) auf menschliche Vergleiche zurück.
Hiob hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 15:43
PeB hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 13:28 der größte Teil unserer Schuld ist wohl unbedarfte, objektive Schuld.
Das denke ich auch. --- Und wie ist es mit "Lästerung des HG"? - Lästert jemand den HG, wenn er in Besetzung/Besessenheit (!) den Satan anbetet?
Dann lästert wohl der Dämon, der ihn besetzt, aber nicht der Besessene.
We were talking about the love that's gone so cold
And the people who gain the world and lose their soul
(The Beatles, 1967)
Antworten