Seite 4 von 10

Re: Sport und die Bibel

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 12:10
von Helmuth
Indianer hat geschrieben: Di 30. Mär 2021, 10:27 Ich verstehe es so dass es nicht wichtig ist oder vor Gott stehen sollte, aber deswegen nicht verboten ist.
Was denkt Ihr darüber?
Wir denken darüber gleich.

Paulus riet Timotheus auch dazu etwas Wein zu trinken. Er machte sich also durchwegs Sorgen um sein leibliches Wohl und meinte damit nicht, das wäre doch wurscht.

Was Wein betrifft so gilt dasslebe. Ein Übermaß kann nicht gesund sein, aber Weintrinken generell zu verbieten oder sich ein Verbot aus religösen Erwägungen aufzuerlegen wäre eine Kasteiung, die zwar einen frommen Anschein hat, aber nur das Fleisch befriedigt und nicht den Geist.

Was mich betrifft, so hätte ich leibliche Übung durchaus nötig. Ich bin wieder der Typ, der es derzeit untertreibt. Das war nicht immer so. Ich sollte mir also was überlegen, Ich rede mich gerade auf die Coronazeit aus, die so vieles nicht ermöglicht, aber ich weiß, dass es eine Ausrede ist.

Ich denke, ich werde zumindest meine Hanteln wieder in Kombination mit gymnastischen Bewegungen zur Hand nehmen. Was ich nicht mag sind die diese Hometrainer. Da versch... man Zeit. Wenn schon, dann gehe ich wirklich raus und mache im Freien Bewegung. Das muss aber jeder für sich entscheiden.

Man muss wissen wofür man etwas macht. Willst du einen Körper wie Schwarzenegger haben, eine Goldmedaille gewinnen oder einfach nur fit und gesund sein? Letzteres ist sogar geboten, dafür zu sorgen.

Re: Sport und die Bibel

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 12:22
von 1Johannes4
Hallo Indianer,
Indianer hat geschrieben: Mi 31. Mär 2021, 11:43 […] über Gott und Jesus rede, wirkt das auf die gar nicht so verkehrt wenn ein durchtrainierter großer Kerl mit Glatze wie ich das macht. Aufgrund meiner Kampfsport Erfahrung habe ich auch keine Hindernisse wen auch immer anzusprechen. Ich habe das Gefühl das kommt gar nicht so verkehrt an, eben bei solchen Gruppen und viele normale Leute trauen sich da gar nicht so hin wie ich.
wenn Jesus oder die Apostel vor den Herrschern der Welt das Evangelium predigten, machte ihr Glaube an Gott sie frei so zu handeln, jedenfalls wohl kaum ihre körperliche Fitness oder Kampfkunst. Im Grunde bedeutet das nur, dass ein Mangel an Glaube aufgrund von Kampfsporterfahrung womöglich längere Zeit nicht auffällt. Dergleichen würde Dir aber nicht im Umgang mit Krebskranken helfen, wo sich viele Leute regelrecht hilflos fühlen und deswegen solche Situationen instinktiv eher meiden.

Grüße,
Daniel.

Re: Sport und die Bibel

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 12:26
von Oleander
Michael hat geschrieben: Mi 31. Mär 2021, 12:10 Was mich betrifft, so hätte ich leibliche Übung durchaus nötig.
Einem "Alkoholiker"(Sinnbild für Extreme)) würde ich nicht raten, trink halt nur ein Glaserl, weil dann die Gefahr besteht, dass der dann doch wieder säuft.
Ist er aber trocken, dann sollte er lernen , zu widerstehn, wenn er in einer Rund sitzt, wo Alk konsumiert wird..
Und das ist auch oft das Problem beim Rauchen, man denkt, ok dann halt nur 4 am Tag und nach paar Tagen rauchst du wieder ne Packung.
Wobei, ich habe ne Cousine, wie die das macht ist mir ein Rätsel.
Die raucht 2-3 in Gesellschaft, dann Tage lang nix, dann raucht sie mal wieder eine, dann Monatelang nix usw.
Die ist in keiner Abhängigkeit..

Re: Sport und die Bibel

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 12:28
von Indianer
Daniel, gehst du in die letzten Winkel der Stadt und sprichst Dealer, Junkies, herumschreiende Aggressive Gruppen usw. an?
Du hast mich missverstanden..

Re: Sport und die Bibel

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 13:37
von lovetrail
Also eine gewisse Fitness ist schon wichtig. Wer das nicht hat und vielleicht noch deutliches Übergewicht, der ist kaum zu gebrauchen für den Krieg.

Re: Sport und die Bibel

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 13:38
von lovetrail
Auf der anderen Seite sind diese sportlichen Ehrgeizler welche ihr Leben in Zahlen ausmessen anstrengende Götzendiener.

Re: Sport und die Bibel

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 13:57
von Nobody2
lovetrail hat geschrieben: Mi 31. Mär 2021, 13:38 Auf der anderen Seite sind diese sportlichen Ehrgeizler welche ihr Leben in Zahlen ausmessen anstrengende Götzendiener.
Wer es für Gott tut, in dem Bewußstsein, damit den Tempel Gottes zu stärken, der tut doch etwas Gutes, denkst Du nicht? Nur Sport um seiner Selbst Willen, für das Ego oder um anderen zu gefallen - das ist etwas anderes. Götzendienst würde ich es nicht nennen. Weltliche Menschen glauben eigentlich an nichts. Außer das, was sie wissen oder glauben zu wissen.

Wobei, einen Nutzen hat es bestimmt. Ich bin ein Fan von Disziplin und Selbstbeherrschung, solange man sich dabei nicht selbst verliert, solange man es mit Liebe und Herz macht. Die "Vermessung" finde ich in dem Rahmen ziemlich genial. Denn erst durch Reflektion kann ich mir meinen Ist-Zustand bewusst machen und habe so sowohl Motivation als auch Orientierung dabei, mein Verhalten zu ändern, zu verbessern.

Aber es ist nicht jedermanns Sache. Muss man nicht machen.

Re: Sport und die Bibel

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 14:02
von Travis
lovetrail hat geschrieben: Mi 31. Mär 2021, 13:37 Also eine gewisse Fitness ist schon wichtig. Wer das nicht hat und vielleicht noch deutliches Übergewicht, der ist kaum zu gebrauchen für den Krieg.
In welchen Krieg willst Du denn ziehen?

Was den geistlichen Kampf der Christen angeht, ist dazu körperliche Fitness nur wenig nütze, wie Paulus schon sagte. Gerade bei Senioren erleb(t)e ich ein reges Gebetsleben und deren körperliche Fitness ist naturgemäß nicht mehr so stark ausgebildet.

Re: Sport und die Bibel

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 14:14
von Paul
ich war in so einem krieg, krebsdiagnose t3, operation, zwei chemotherapien

alles überlebt...bin noch da, auch wenn ich nicht mehr fussball spielen kann :mrgreen:

Re: Sport und die Bibel

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 14:55
von Lena
Nobody2 hat geschrieben: Mi 31. Mär 2021, 01:59 Unanständig ist, was das Böse liebt.
Man muss sich selber prüfen, warum man was macht.
Titus 1,15
Den Reinen ist alles rein; den Unreinen aber und Ungläubigen ist nichts rein, sondern unrein ist ihr Sinn sowohl als ihr Gewissen.